Widerspruch gegen Fristlose Kündigung Wohnung Muster

Einspruch gegen fristlose Kündigung Wohnungsmodell

Ihr Mieter kann bei Bedarf mehrmals hintereinander Einspruch gegen Ihre Kündigung erheben. Wenn sie im zweiten Monat nicht schwanger wird, kann sie keinen adäquaten Ersatz finden. Konnte Ihr Mieter Einspruch erheben (nicht bei fristloser Kündigung)? Zum Teil im unwidersprochenen Eingang der Mietzahlungen a. Wenn Sie beim Vermieter gegen die Kündigung protestieren, reicht es nicht aus.

Mündliche Einwendungen sind ungültig.

Damit Sie die Sozialversicherungsklausel in Anspruch nehmen können, d.h. trotz Kündigung in Ihrer Wohnung bleiben können, muss Ihr Pächter Ihrer Kündigung widersprechen. Er muss stattdessen die vom Gesetzgeber vorgegebene Art und Weise und Frist einhalten. Andernfalls ist sein Widerspruch unwirksam. Damit der Widerspruch wirksam wird, muss Ihr Vermieter seinen Widerspruch zunächst in der gesetzlichen Textform erheben.

Dies bedeutet, dass der Widerspruch von Ihrem Vermieter in schriftlicher Form zu formulieren und zu unterschreiben ist. Ein Widerspruch per E-Mail würde für die schriftliche Ausfertigung nicht ausreichen; ein in dieser Ausfertigung erhobener Widerspruch wäre ungültig. Daher reicht es nicht aus, wenn Ihr Vermieter Ihrer Kündigung per Fax widerspricht. Dies geschieht oft auch falsch: Alle Bewohner, die auch den Vertrag abgeschlossen haben, müssen auch den Einspruch unterschreiben.

Bei mehreren Mietern genügt es nicht, wenn nur einer von ihnen den Widerspruch unterfertigt. Ihr Pächter hat nicht viel Zeit, um Einspruch zu erheben: Die Kündigung muss mindestens 2 Monaten vor Ende des Mietvertrages erfolgen. Wenn Ihre Mieterin oder Ihr Mieter der Kündigung widerspricht, müssen Sie das Einspruchsschreiben bis zum 31.07.13 erhalten.

Wenn Sie das Einspruchsschreiben später bekommen, haben Sie das Recht, die Fortführung des Mietvertrages zu verweigern. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Vermieter in Ihrem Rücktrittsschreiben auf die Widerspruchsmöglichkeit hinweisen. Selbst wenn Sie dazu nicht gezwungen sind, sollten Sie dies bei einer regulären Kündigung tun. Weil die Kurzfrist nur anwendbar ist, wenn Sie auf die Widerspruchsmöglichkeit sowie deren Art und Dauer verwiesen haben.

Ihre Mieterin oder Ihr Mieter kann auch ohne Ihre Kündigung bei der Anhörung des Räumungsstreits Einspruch erheben und sich auf die Sozialversicherungsklausel beziehen. Wäre sein Einspruch gerechtfertigt, würden Sie den Rechtsstreit verloren haben und seine Folgen haben. Es ist daher definitiv besser für Sie, die knappe Deadline über die Sozialversicherungsklausel in Bewegung zu bringen.

Fügen Sie daher folgende Satzteile in Ihre Kündigung ein: Sie können diese Kündigung nach Maßgabe der §§ 574 ff. bürgerliches Gesetzbuch bis...... Die Beanstandung ist mir mindestens 2 Monaten vor Kündigung des Mietvertrages mitzuteilen. Der Widerspruch ist erfolgreich, wenn die Kündigung des Mietvertrages eine bestimmte Notlage für Sie, Ihre Familienangehörigen oder ein anderes Mitglied Ihres Haushalts bedeutet, die auch unter Berücksichtigung meiner legitimen Belange nicht gerechtfertigt werden kann.

Wenn Sie Einwände haben, bitte ich Sie, mir die Begründung umgehend zu übermitteln. Hinweis: Wenn Ihr Vermieter der Kündigung nicht zustimmt und nicht ohne Begründung ausgezogen ist, werden Sie nachfragen. Der Vertragsverlängerung müssen Sie dann Einspruch einlegen, andernfalls gehen die Gerichten von einer impliziten Vertragsverlängerung aus. Es ist daher wichtig, dass Sie den nachfolgenden Text in Ihr Beendigungsschreiben aufnehmen:

Eine stillschweigende Mietverlängerung gemäß 545 BGB wird bereits jetzt bestritten. Selbst wenn Sie Ihren Pächter in Ihrem Beendigungsschreiben auffordern, die Begründung seines Widerspruchs in seinem Brief anzugeben, müssen Sie wissen, dass er dazu nicht gezwungen ist. Es genügt eher, wenn der Einwand Ihres Mietinteressenten darauf hinweist, dass er mit der Kündigung des Mietvertrages nicht übereinstimmt.

Der Begriff "Widerspruch" muss auch nicht verwendet werden. Falls Ihr Vermieter die Begründung seines Widerspruches auch auf Ihre Anfragen hin nicht angibt, wird sein Widerspruch nicht ungültig. Wenn Sie die Räumungsklage nicht eingereicht hatten, wenn Ihr Pächter Ihnen seine Beschwerdegründe mitgeteilt hatte, muss er die Verfahrenskosten tragen, auch wenn er die Klage selbst errungen hat.

Bei Bedarf kann Ihr Vermieter Ihrer Kündigung mehrmals in Folge Einspruch erheben. Zum Beispiel kann das zuständige Gericht den Mietvertrag für 6 Monaten verlängern, da sich Ihr Pächter in einer gegenwärtigen Prüfungssituation aufhält. Wenn die 6-Monatsfrist abgelaufen ist, hat Ihr Vermieter die Gelegenheit, noch einmal Berufung zu erheben. So kann sie zum Beispiel mit der Behauptung bestreiten, dass sie im achten Lebensmonat trächtig ist oder kein geeignetes Ersatzheim findet.

Falls Ihr Vermieter Ihrer Kündigung widerspricht, überprüfen Sie diese sorgfältig. Oft wissen die Bewohner nicht einmal, welche Voraussetzungen das Recht an den Einspruch knüpft, oder sie reichen ihn nicht ordnungsgemäß oder zu verspätet ein. Schon eine eingehende Untersuchung kann Ihnen dabei behilflich sein, den Widerspruch vom Tisch zubringen.

Wurde Ihrem Vermieter erlaubt, Einspruch zu erheben (nicht bei einer fristlosen Kündigung)? Ist Ihre Mieterin oder Ihr Mieter schriftlich einverstanden? Keine Faxe Nicht per E-Mail Haben alle Bewohner unterzeichnet? Hatte Ihr Pächter die Frist von 2 Monaten einhalten? Gibt es Gründe für die Härte? Falls es einen weiteren Einwand gibt: Neue Härtefälle Haben Sie in Ihrer Kündigung auf das Einspruchsrecht des Pächters verwiesen?

Mehr zum Thema