Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Abmahnung wegen Diebstahl Muster
Warnung vor Diebstahl ProbeUngerechtfertigter Warnhinweis für "Diebstahl" Hallo, ich bin seit meiner Ausbildung im Handel einer 18-köpfigen Privatkette tätig.
Ungerechtfertigter Warnhinweis für "Diebstahl" Hallo, ich bin seit meiner Ausbildung im Handel einer 18-köpfigen Privatkette tätig. Ich wurde heute in die Hauptverwaltung gerufen und wurde ohne Warnung vor Diebstahl gewarnt. Weil ich damals für die Niederlassung zuständig war und die Kleider hauptsächlich in meiner Grösse gestohlen wurden, wurde mir dies als Grund angegeben.
Außerdem stand ich vor der Entscheidung, mich zu lösen und in einen anderen Zweig versetzt zu werden, weil ich unter Aufsicht bleiben wollte. Meiner Ansicht nach basiert die Warnung auf unbegründeten Anschuldigungen und Annahmen. Was in der Branche oft aus Mangel an Sicherheitsmaßnahmen gestohlen wurde, ist dem Management bekannt.
Soll ich einen Rechtsanwalt hinzuziehen und vor Gericht gehen, weil die Warnung komplett aus der Luft kommt oder soll ich das zuerst tun und abwarten, welche Maßnahmen (eventuell Kündigung) folgen und erst dann, was zu tun ist. Sie sollten der Warnung mit einer Gegenerklärung begegnen, die in Ihrer Personendatei enthalten sein muss.
Die einzige Fragestellung ist, ob ich etwas gegen diese sinnlose Warnung unternehme. Da ich damals für die Niederlassung zuständig war und die Kleider hauptsächlich in meiner Grösse gestohlen wurden, wurde mir dies als Grund angegeben. Ziffer 1: Was muss die Niederlassungsleitung als Nachweis des Diebstahls tun?
Wurde es gerade in "Ladenschlusszeiten" geklaut und Sie waren der einzigste Magister mit einem Ladenschlüssel? Bezüglich des Punktes 2: Die Behauptung besagt vor allem, dass neben Ihrer Bekleidungsgröße auch andere Bekleidungsgrößen mitgenommen wurden. Welche Art von Kleidern wurden geklaut? Sie haben Ihre Ermäßigungskarte nicht benutzt oder einfach nichts von Ihrer Bekleidung innerhalb der "Diebstahlzeit" erstanden.
Wenn Sie die Kleider geklaut haben, sind Sie mit einer Warnung davon gekommen. Ich rate: Schreiben Sie eine Antwort auf diese Warnung und fordern Sie, dass sie in schriftlicher Form in die Akte des Personals eingetragen wird. Nur wenn Sie eine Kündigungsfrist (innerhalb der kommenden zwei Jahre) haben, sollten Sie sich rechtlich beraten lassen.
Neben mir arbeitet ein weiterer Spezialist und ein Auszubildender in dieser Branche. Auch in anderen Grössen wurden die fehlenden Waren entwendet, vor allem aber in der Grösse 38, so der Boss. Zitat: Wenn man die Kleider stahl, kam man aber mit einer Verwarnung davon. lch habe nicht gestolen, und das musste ich auch nicht.
Ist Diebstahl nicht zu beweisen, oder hätte mein Boss nicht eine Anzeige erstatten müssen, wenn er überzeugt wäre, dass ich gestohlen hätte? "Zitat: Muss Diebstahl nicht bewiesen werden, oder hätte mein Boss nicht Anklage erheben müssen, wenn er fest davon überzeugt wäre, dass ich gestohlen hätte? Aus arbeitsrechtlicher Sicht könnte es natürlich sein, dass Sie - ungeachtet des Diebstahls selbst - für die Organisationsverantwortung verantwortlich gemacht werden (und damit eine "Verschlechterung" oder Übertragung rechtfertigen) - aber man müsste mehr wissen, einschließlich ob sich auf der Waren eine Diebstahlsicherung befindet, etc.
"" Der *Caution* ist ein Scherz, mit anderen Worten: er erfüllt nicht die konkreten Warnhinweise. Tatsächlich ist die Warnung der Kündigungsverzicht, der mit der Aussicht auf vertragsgetreues Verhalten einhergeht - zugleich behandeln die Unternehmer Sie dann wie einen Täter. Ich habe die schriftliche Mahnung noch nicht erhalten.
Wenige Stunde nach dem GesprÃ?ch, bei dem ich nur verbal gewarnt wurde, kam der Boss zu mir in die Firma, in der ich heute arbeiten musste, und stellte mir die Frage, was ich davon halte. Nach einer halben Stunde kam er immer wieder zu mir und gab mir eine unangekündigte Beendigung mit dem Spruch " Haben Sie das Gefuehl, dass Sie sich krankschreiben lassen, also habe ich Sie jetzt verlassen". Die unangekündigte Beendigung erfolgt ohne Rechtfertigung und zum 11.03.2014. 11.03.2014.
Ich habe heute mehrere Anrufe vom Boss bekommen. Was sind die Gründe für eine außerordentliche Auflösung? Erlauben Sie mir eine Bemerkung: Wenn Ihnen zur Rechtfertigung gesagt wird, dass Ihr Vorgesetzter Sie jetzt besser entlassen würde, bevor Sie krank werden, dann hat Ihr Vorgesetzter - wenn ich das so sagen darf - keine Vorstellung vom Arbeitsgesetz.
Könnte es sein, dass Sie einen Konkurrenten im Geschäft haben, der auf Ihre Position aus ist? Sie erhalten zunächst eine mündliche Verwarnung bei Diebstahl. Ihr Vorgesetzter wird dann erscheinen und Sie bitten, sich zu den Anschuldigungen zu äußern. Nach einer halben Stunde wird Ihnen der Chefarzt die (schriftliche) Beendigung ohne Vorankündigung übergeben.
Möglicherweise hat jemand in der Zeit zwischen Ihrer Versetzung und der Übergabe der Entlassung wieder "Öl ins Feuer geschüttet".... "Zitat: Was ist der Grund für die unangekündigte Aufhebung? Zum Zeitpunkt der Übergabe der Kündigungserklärung wurde er mir gegenüber nicht erwähnt. Dass ich mich krankschreiben lasse, ist eine Vermutung wie die Anspielung auf den Diebstahl durch ihn.
Wenn ich mich bisher informiert habe, wäre der Diebstahl und der Krankheitsverdacht durch eine vorherige schriftliche Abmahnung und nicht durch eine fristlose Beendigung gerechtfertigt Zitat: Könnte es ein Zufall sein, dass Sie einen Konkurrenten in der Branche haben, der auf Ihre Position aus ist? Außerdem wurde eine Deckungsbestätigung ausgestellt.
Ich habe heute mehrere Gespräche mit dem Boss und seiner Ehefrau gebacken. Ein Kollege, der gewissermaßen der Sekundenzeiger des Chefs ist, hat mir auch eine Textnachricht geschrieben, sie wollen wieder mit mir sprechen. Warnung, Entlassung, Urlaub, Datensicherheit und mehr - die gängigsten Fragen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern / Beschäftigungsrecht findet man oft während der Schul- oder Universitätszeit.