Wie Erstellt man einen Youtube Kanal

Einen Youtube-Kanal erstellen

So erstellen Sie einen YouTube-Kanal Erstens: Ihrem eigenen YouTube-Kanal geht immer ein Google-Konto voraus. â??Skeptikerâ??

, den man mit Online-Videos und einem eigenen YouTube-Kanal generieren kann. Zeigt einen Videotrailer für Zuschauer ohne Abonnement, die Ihren Kanal besuchen. Ihr Channel-Trailer ist vergleichbar mit dem Trailer für einen Film.

So erstellen Sie einen YouTube-Kanal?

In diesem Artikel finden Sie neben einer bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung aber auch hilfreiche Hinweise zur Inbetriebnahme und Tips und Tricks für den Kanal selbst. So erstellen Sie einen YouTube-Kanal? Erstens: Ihrem eigenen YouTube-Kanal geht immer ein Google-Konto voraus. Falls Sie kein Google-Konto haben, können Sie es einfach und rasch einrichten, indem Sie auf Weitere Einstellungen klicken.

Wenn Sie mit Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, wählen Sie "Mein Channel" auf der linken Seite der Sidebar unter dem YouTube-Logo. Weil zu diesem Termin noch kein Kanal vorhanden ist, werden Sie aufgefordert, einen mit Ihrem Vor- und Zunamen anzulegen. Aber nicht nur für Privatleute sind Channels gedacht, deshalb bietet YouTube auch eine zusätzliche Möglichkeit für Firmen (Firmenname / anderer Name).

Sie werden auf eine Webseite umgeleitet und gebeten, ein Markenkonto zu errichten. Anschließend steht eine Programmvorschau zur Verfügung, die gefüllt und eingestellt werden muss. Der YouTube-Kanal kann auch genutzt werden, um Social Media Accounts wie z. B. Facebook oder Facebook anzubinden und eine größere Internet-Präsenz zu gewährleisten. Die Planung und Umsetzung des YouTube-Kanals kann für ein gezieltes Social Marketing unerlässlich sein.

Es ist der erste allgemeine Überblick über das gesamte Angebot auf YouTube. Man sollte die Menschen ermutigen, so lange wie möglich im Channel zu bleiben und Rückmeldungen zu geben - in der Art von "Klicks" und Kennenlerntext. Diese machen den Kanal beliebt und schaffen öffentliches Aufsehen. Aber vor allem bekommen die Zuschauer einen Einblick in das, was sie in den Kanal in nächster Zeit erwartet, weshalb es so gut wie möglich gewährleistet sein sollte, dass sie den Weg zurück in den Kanal besonders leicht finden.

Dazu muss der Markterfolg des Channels durch zielgerichtete Marketing-Strategien ausgelotet werden. Heute ist YouTube die zweitgrösste Internetsuchmaschine der Erde und wird im Gegensatz zur traditionellen Google-Suche nicht durch die Suche nach Texten charakterisiert, sondern ausschliesslich durch optische Anreize.

Das Auswählen eines Video ist fast ausschließlich intuitive und viel schnellere, weshalb die Verwendung von Schriftarten in extrem knappen und übersichtlichen Schlüsselwörtern erfolgen sollte. Welche Keywords werden am wahrscheinlichsten zum Channel geführt? Die modernen Smart TVs ersetzen nach und nach die alten Fernseher und bieten wie YouTube, Netflix und andere Geräte ihren Weg auf diese Geräte und gestalten das Digitalverhalten der User.

Die Anwender sollten von vornherein wissen, worauf es ankommt. Erkennung: Es ist sinnlos, einen Kanal zu haben, wenn man ihn nicht wieder mit den Videoclips verbindet. Einheitliche und nicht sichtbare Daten stellen sicher, dass ein Film auch dann erkannt wird, wenn die eingegebenen Begriffe nicht im Videotitel erscheinen, sondern Teil des Videoinhalts sind.

Prägnant: Ein expressives Senderbild zeigt deutlich, um was es beim Sender geht. Diese sind auf allen Bahnsteigen zu sehen, die den Kanal anzeigen können. Deutlichkeit: Auch wenn "Bilder mehr als tausend Wörter sagen", sind in der Programmbeschreibung 1000 Buchstaben verfügbar, um den Kanal zu erörtern. Aufbau: Wenn mehrere Filme zu einem bestimmten Themenbereich zählen, können diese durch so genannte "Thumbnails" zu einer Playliste zusammengestellt werden.

Zuordnung: Ein prägnantes Sendersymbol erzeugt eine unmittelbare optische Zuordnung zum Sender, noch bevor ein Inhalt erwähnt wird oder gar ausgelesen wird. Attraktiv: Ein eingebettetes Logo (in der Regel eine semitransparente Version Ihres Logos) macht nicht nur deutlich, dass das Videomaterial zu Ihrem Betrieb passt, sondern bietet dem Zuschauer auch eine optische Darstellung, um den Kanal mit einem Mausklick zu unterzeichnen.

Mehr zum Thema