Newsletter ohne Bestätigung

Rundbrief ohne Bestätigung

Kann man sich auch ohne Bestätigungsmail bei anderen Newsletter-Versendern anmelden? Beachten Sie, wenn Sie einen Newsletter ohne Abmeldelink versenden möchten. die mündlich erteilte Einwilligung schriftlich zu bestätigen. und die Personalisierung des Newsletters zu bestätigen. Zuerst erhält der Empfänger eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link.

Rundbrief ohne Bestätigung?

Rundbrief ohne Bestätigung? Kann man sich auch ohne Bestätigungs-E-Mail bei anderen Newsletter-Versendern eintragen? "Newsletter ohne Bestätigung?" Wofür? Willst du jemanden verprügeln? "Newsletter ohne Bestätigung?" Die Absender von Rundschreiben sind - jedenfalls in vielen Staaten - bereits als potenzielle Spam-Mails im Gefängnis. Deshalb ist die optimale Absicherung gegen rechtliche Schwierigkeiten eine vorherige Zustimmungserklärung des Adressaten.

Weil nun prinzipiell jede E-Mail-Adresse eingetragen werden kann, kann nur das Double-Opt-In-Verfahren sicherstellen, dass der Adressinhaber derjenige ist, der den Newsletter abonniert hat.

Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren?

Als Beschwerdeführerin habe ich nur wenige Newsletter bestellt. Trotzdem erhalte ich jeden Tag mehrere E-Mails, die mich - mal freundschaftlich ("wir wären dankbar"), mal entschlossen ("heute bestätigen"), mal bedrohlich ("sonst können wir Sie nicht mehr informieren") - um die Bestätigung eines Newsletter-Abonnements bitten. Ab und zu erhalte ich auch eine zweite Email, die mich an die anstehende Bestätigung erinnerte.

Die Kunden befürchten, dass sie nicht vor dem 2. April 2018 eine E-Mail an alle Adressaten des Newsletter und an alle Adressaten von "Produktempfehlungen" schicken müssen. Wir wollen im Zusammenhang mit der DSGVO und drohenden Bußgeldern nichts auszusetzen haben. Weil die DSGVO die Vorschriften für Newsletter und Werbe-E-Mails nicht abändert.

Jeder, der in Deutschland gegen die Newsletter-Regeln verstösst, läuft Gefahr, von Verbraucher- und Wettbewerbsverbänden oder Anwaltsbriefen verwarnt zu werden (siehe dazu auch: Double-Opt-In: It depends on the facts! Die DSGVO verändert dies nicht. Selbst nach dem 25. Mai 2018 können Unternehmen, die Werbesendungen ohne "Double Opt-In" verschicken, keine Geldstrafen erhalten. Selbst wenn sich die Regelungen für den Versand von Newslettern durch die DSGVO nicht verändern, gibt es für die benutzten E-Mail-Adressen (zu den Compliance-Verpflichtungen nach DSGVO Thode, CR 2016, 714 ff.) Bestimmungen der DSGVO: E-Mail-Verteiler:

Adressangaben sind in die Datenschutzerklärung aufzunehmen (Art. 13 und 14 DSGVO). Fordert der Adressat eines Newsletter Informationen über die Herkunft seiner Anschrift an ("Woher haben Sie meine E-Mail-Adresse?"), muss das betreffende Mitglied innerhalb eines Monates eine vollständige Antwort erhalten (Art. 15 und 12 Abs. 3 DSGVO).

Für die Individualisierung von Newsletters gilt die DSGVO und nicht das UWG. Diese Analyseform ist nach § 6 Abs. 1 DSGVO zu begründen. Der Newsletter-Anbieter kann eine solche Begründung durch seine Zustimmung einholen ( 6 Abs. 1 S. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Diejenigen, die dies noch nicht getan haben, müssen jedoch nicht alle Newsletterempfänger um eine neue Zusage für den Empfang des Newsletter ersuchen. Es genügt stattdessen die Bestätigung der Genehmigung zur Auswertung des Nutzerverhaltens und der Individualisierung des Newsletter. Damit entfällt die Anforderung, alle Adressaten von Werbe-E-Mails und Newsletter um eine neue Genehmigung zu ersuchen.

Vor wenigen Tagen wies der englische Datenschutzbeauftragte gar auf missverständliche Vorgehensweisen im Rahmen von "Massenmails" hin (Wood, "Raising the Bar - Consensus under the GDPR", ICO Blog, 9. Mai 2018). Nicht irreführend: Wer keine eindeutig dokumentierte Zustimmung des Postempfängers hat, läuft Gefahr, wettbewerbswidrig irreführend zu sein, wenn er den Adressaten um eine reine "Bestätigung" oder "Wiederholung" der Zustimmung ersucht.

Durchschaubarkeit: Wer die Begeisterung rund um die DSGVO dazu benutzen will, den bisher verpassten Antrag auf Zustimmung zur Individualisierung der Anzeige aufzuholen oder einen neuen Werbeweg (z.B. Telefonwerbung) zu erschließen, sollte offen miteinander sprechen und diesen Antrag nicht im Kleinformat ausblenden. Sinn für Verhältnismäßigkeit: Nicht in allen Firmen sind die Zustimmung zum Newsletter und das Double Opt-In gut nachvollziehbar.

Gleichzeitig sollte man berücksichtigen, dass "alte" Kundinnen und Kunden, die sich in der Vergangenheit noch nie über Werbe-E-Mails beklagt haben, auch nach dem 25. Mai kaum Warnungen aussenden werden. Dies ist ein weiteres Argument dagegen, dass "alte" Teilnehmer mit Zustimmungs- und Bestätigungs-E-Mails überhäuft werden.

Mehr zum Thema