Krankschreibung was ist Erlaubt

Was ist erlaubt, wenn man krank ist?

Übelkeit bedeutet nicht unbedingt Bettruhe. Dient es der Genesung oder schadet ihr nicht, ist mehr erlaubt, als man vermutet. Kann jemand, der noch krank ist, arbeiten? Sie dürfen alles, was den Heilungsprozess nicht negativ beeinflusst. Wie kann ich mit einem Krankenstand umgehen?

Kann nicht arbeiten: Wie lange muss ich mich krank melden?

Ob sportlich, auf Reisen, beim Shoppen - dürfen Mitarbeiter im Krankheitsfall mitmachen? Mußten sie während ihrer Erwerbsunfähigkeit zu Haus und im Schlaf sein? Hier finden Sie die Antwort auf die wichtigen Themen Krankheit und Behinderung. Wie lange muss ich mich krank meldet? Die Mitarbeiter müssen sich am ersten Tag vor Arbeitsbeginn bei ihrem Vorgesetzten anmelden und ihn darüber informieren, dass sie krank sind und nicht zur Arbeitsstätte kommen können.

Krankheitsurlaub: Ab wann müssen Arbeitnehmer ihren Krankheitsurlaub an ihren Arbeitgeber abtreten? Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des behandelnden Mitarbeiters ist erforderlich, wenn die Erwerbsunfähigkeit mehr als drei Tage dauert. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des Arbeitgebers muss nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz längstens am vierten Tag vorgelegt werden, wenn die Krankheit mehr als drei Tage dauert. Einige Vorgesetzte benötigen vorab eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die handelsüblich und gesetzlich zulässig ist.

Die Arbeitgeberin kann vom Arbeitnehmer eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab dem ersten Tag der Krankheit einfordern. Kranke Mitarbeiter: Müssen Sie "gesund" sein? Wenn Sie sich trotz Krankheit wieder gesund fühlen, können Sie an Ihren Arbeitsplatz gehen, ohne einen Arzt aufsuchen zu müssen. Erwerbsunfähigkeit und Krankheitsurlaub: Wer bezahlt das Arbeitsentgelt? Kranke Mitarbeiter erhalten vom ersten Tag ihrer Krankheit an eine Lohnfortzahlung.

Das sind 100 % des Gehalts, das vom Arbeitgeber gezahlt wird. Die Krankenkasse zahlt nach sechs Monaten das Krankheitsgeld. Behinderung und Krankenstand: Kann ich während einer Berufskrankheit trainieren? Es gibt keine allgemeine Lösung für diese Fragestellung, da sie von der jeweiligen Seuche abhängig ist. "Erstens dürfen kranke Mitarbeiter nichts dagegen unternehmen, dass sie sich erholen und rasch erholen", sagt Dr. Johannes Schipp, Jurist und Leiter der Arbeitsrechtsgruppe für Arbeits- und Sozialrecht im DAV.

Allerdings könnte es Erkrankungen gibt, bei denen der sportliche Aspekt zur Erholung beiträgt. "Dann dürfen kranke Mitarbeiter in einem solchen Falle auch mal sportliche Aktivitäten ausüben", sagt Schipp. Kann ich trotz krankheitsbedingter Abwesenheit reisen, shoppen gehen oder mein Baby in die Kindertagesstätte mitnehmen? Kranke müssen nicht unbedingt zu Haus und im Krankenbett sein.

Erlaubt sind alle Maßnahmen, die ihre Wiederherstellung nicht verhindern oder gar fördern. So dürfen kranke Arbeitnehmer beispielsweise reisen, wie ein Beschluss des Hessischen Landesarbeitsgerichts ausweist. Im Jahr 2012 erklärten die Juroren die Entlassung eines Mitarbeiters, der während seiner krankheitsbedingten Abwesenheit zu seinen Familienmitgliedern reiste, um mit ihnen gesund zu werden (ST: 18 Sat 695/12).

Eine Tätigkeit wie z. B. ein Einkaufsbummel ist ebenfalls erlaubt, solange der kranke Mitarbeiter seine Heilung nicht vereitelt. "Aber wer viel zu fiebrig ist und sein Baby dann in die Tagesstätte holt, kann in Schwierigkeiten geraten", sagt Schipp. "Das kann die Sache noch schlimmer machen. "In solchen Situationen kann der Arbeitgeber, wenn er vom Benehmen des Arbeitnehmers Kenntnis erlangt, eine Verwarnung aussprechen oder ihn gar entlassen.

Kann ich während meiner krankheitsbedingten Abwesenheit Abendkurse belegen? Wurde den Mitarbeitern ein Abendkurs gewährt, können sie diesen auch im Krankheitsfall durchlaufen. Mitarbeiter im Krankheitsfall: Muss ich Erreichbarkeit haben? Auch muss er nicht ohne weiteres zu so genannten Gesundheitsgesprächen ins Unternehmen kommen, solange er noch nicht arbeitsfähig ist. Die Mitarbeiter haben so genannte Treuepflichten gegenüber ihrem Arbeitgeber.

Treten während ihrer Krankheit Fragestellungen auf, die nur diese Mitarbeiterin beantworten kann, sollte sie dies ebenfalls tun und mitarbeiten. Behinderung und Krankenstand: Darf der Chefarzt prüfen? Praktisch stellt der Arbeitgeber oft den Krankenstand in Frage. Im Jahr 2016 zum Beispiel hat sich eine Erzieherin in Niedersachsen krankgeschrieben - und dann ihre Tocher nach Australien zum Dreh der RTL-Sendung "Dschungelcamp" begleitet.

Aber auch im privaten Sektor können Arbeitgeber die Krankheit ihrer Arbeitnehmer in Frage stellen. In Verdachtsfällen ist es üblich, den Medizinischen Service der Krankenkasse einzuschalten. Die Ärztliche Dienststelle ernennt kranke Mitarbeiter und verfasst ein eigenes medizinisches Attest. Einige Arbeitgeber nutzen jedoch auch weniger amtliche Mittel und kontrollieren ihre Arbeitnehmer im Krankheitsfall selbst oder durch andere Arbeitnehmer.

Ergibt diese Art der Überwachung, dass der Arbeitnehmer nicht erkrankt ist, könnte dies zu einem Betrugsverdacht werden. Kündigungsgefährdete Arbeitnehmer sollten einen Anwalt für arbeitsrechtliche Fragen konsultieren und ihn um eine ausführliche Beratung bitten, wie sie vorzugehen haben und welche Optionen es gibt, um sich gegen eine verdächtige Kündigung zu verteidigen.

Mehr zum Thema