Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Arbeiten Trotz Krankschreibung Erlaubt
Funktionieren trotz Krankheit erlaubtDarf man trotz Krankheit arbeiten?
Wenn du erkrankt bist, gehörst du ins Schlafzimmer und nicht zur Arbeit. Aber wenn es um Krankheit geht, ist die Situation anders. Wenn Sie sich ausreichend leistungsfähig genug gefühlt haben, sprechen nichts dagegen, trotz eines Tauglichkeitszeugnisses ins Unternehmen oder ins Amt zu gehen. Für viele Mitarbeiter ist der Krankenstand eine Form von "Arbeitsverbot".
Dies ist jedoch nicht der Fall, denn die ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbestätigung ist nur eine Form der Vorhersage. Wenn Sie sich rascher erholen als geplant, sind Sie dazu befugt und gezwungen, Ihre Arbeit wieder aufzunehmen. Musst du wieder an die Arbeit? Wer sich wieder fit für die Arbeit fühlt, kann an seinen Arbeitsplatz gehen, ohne den Arzt aufsuchen zu müssen.
Es wird heikel, wenn Ihr Auftraggeber an Ihrem gesundheitlichen Zustand zweifelt. Durch seine Sorgfaltspflicht, für Sie und auch für Ihre Mitarbeiter, kann er anordnen, dass Sie nicht mehr arbeiten dürfen. In Zweifelsfällen kann der Doktor bestätigen, dass Sie wieder an Bord sind und niemanden in Gefahr bringen. Eine ärztliche Untersuchung ist für Ihren Auftraggeber nicht erforderlich.
Wenn Sie sich vergewissern, dass Sie wieder fit sind und es keine erkennbaren Krankheitssymptome gibt, kann sich Ihr Vorgesetzter auf Ihre Aussagen stützen. Allerdings müssen die Informationen über den bestehenden Krankenstand selbst dem Auftraggeber zur Verfügung stehen. An wen müssen Sie die erneute Aufnahme der Arbeiten berichten? Wenn Sie mehrere Wochen krank sind, müssen Sie Ihre Krankenversicherung benachrichtigen, wenn Sie die Tätigkeit vormerken.
In den ersten sechs Krankheitswochen bezahlt Ihr Dienstgeber weiterhin Ihr normales Arbeitsentgelt, danach wird es von der Krankenversicherung übernommen. Diese Leistung gilt jedoch nicht, wenn Sie wieder arbeiten gehen. Arbeiten trotz Arbeitsunfähigkeitsnachweis hat keinen Einfluß auf die Versicherungsleistungen - weder bei der Krankenversicherung noch bei der Unfallhaftpflichtversicherung. Tritt ein Arbeitsunfall bei vorzeitiger Erwerbstätigkeit aus den gleichen Ursachen auf, die auch zum Krankenstand führten, kann dies zu einem Rechtsstreit mit der Versicherungsgesellschaft werden.
In Zweifelsfällen ist auch Ihr Auftraggeber davon berührt, wenn er das Problem hätte erkannt haben können. Auffälliges Beispiel: Wenn Ihr Betreuer Sie trotz Krankheit am Fließband mit einem verputzten Arm zurücklässt, kann Ihre Krankenkasse die Haftpflicht bei einem Unfall abweisen. Es sollte vorab mit dem Auftraggeber abgeklärt werden, dass es sich hierbei um eine Arbeitsreise für Sie als Versicherter handeln kann.