Abmahnung wegen Unpünktlicher Mietzahlung Muster

Warnung vor unpünktlicher Mietzahlung Beispiel

Zahlt Ihr Mieter oft zu spät, kann dies schnell zu finanziellen Problemen führen. Sollten Sie eine Musterwarnung wegen unpünktlicher Mietzahlung benötigen, nutzen Sie doch einfach unsere kostenlose Vorlage. Wenn der Vermieter die Kaution nicht zur Zahlung der Miete verwenden soll, kann der Vermieter den Mietvertrag wegen unpünktlicher Mietzahlungen kündigen. Eine Abmahnung mit Zahlungsfrist schließt das Recht zur Kündigung wegen Zahlungsverzuges bis zum erfolglosen Ablauf der Frist aus.

Warnung vor unpünktlicher Mietzahlung

Sollte Ihr Vermieter oft zu spät bezahlen, kann dies für Sie rasch zu finanziellen Problemen führen. Deshalb sollten Sie auf keinen Fall dauerhafte Zahlungsverzögerungen akzeptieren. Darüber hinaus kann sich Ihre Untätigkeit auch vor Gericht als nachteilig erweisen, wenn Sie den Mietvertrag aus diesem Grunde jederzeit kündigen. Sie sollten daher in einem ersten Arbeitsgang Ihren Vermieter daran erinnern, die Miete zu spät zu bezahlen.

Es gibt einige wenige Dinge, die Sie bei der Warnung vor unpünktlicher Mietzahlung berücksichtigen müssen. Sie stehen entweder als PDF-Datei zur Verfügung, die am Computer ausgefüllt werden kann, oder als freies Word-Dokument (Format: Word 1997 - 2004), das Sie nach Ihren Vorstellungen verändern können.

Richtig mahnen / 4.2.1 Nicht pünktliche Mietzahlung des Mieters | AdministratorPractice | Immobilie

Im Falle eines dauerhaften Zahlungsverzuges kann sowohl eine außerplanmäßige Beendigung ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist nach § 543 Abs. 1 BGB als auch eine ordnungsgemäße Beendigung nach 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB in Erwägung gezogen werden. 1] Vor einer ausserordentlichen Auflösung ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist hat der Mieter unpünktliche Zahlungen zu leisten. 2] In der Regel ist eine Abmahnung nicht notwendig, bevor das Mietverhältnis ordnungsgemäß beendet wird.

Es ist jedoch auch ratsam, im Falle einer ordentliche Beendigung eine Abmahnung auszusprechen, es sei denn, der Mieter hat in der Vergangenheit eine weitere Abmahnung wegen Zahlungsverzuges ausgesprochen. Mietvertrag "Baumweg 3, zweiter Stock in 40627 Düsseldorf" Sehr verehrte Damen und Herren _____ / Sehr verehrte Herren _____, gemäß ____ des Mietvertrages ab _____ ist die Mietzahlung per Banküberweisung jeden Monat bis zum dritten Arbeitstag des jeweiligen Kalendermonates zu leisten.

Auf die Tatsache, dass auch ich meinen Verpflichtungen fristgerecht nachkommen muss und deshalb auf die rechtzeitige Bezahlung der Miete angewiesen bin, möchte ich Sie freundlich hinweisen. Bitte bezahlen Sie die Miete am Fälligkeitsdatum. Im Falle einer weiteren unpünktlichen Bezahlung durch Sie muss ich mir weitere Maßnahmen vorbehält.

Insofern ist eine Beendigung Ihres Mietvertrages in der Regel möglich.

Mehr zum Thema