Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Internet Bestellung Widerrufen
Bestellung im Internet stornierenWenn Ihre Bestellung noch nicht versandt wurde, können Sie sie jederzeit über Mein Konto stornieren. Inwiefern kann ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen?
Widerrufsbelehrung vorhanden
Zahlreiche Einzelhändler geben ihren Kundinnen und Kunden Gelegenheit, die bestellten Waren im Shop abzurufen. Wieder und wieder taucht die Fragestellung auf: Gibt es in dieser Aufstellung ein Rücktrittsrecht? Bei eBay hat ein Konsument eine Uhr für 4.500 EUR gekauft. Die Bezahlung erfolgte über das Internet per Kreditkarte. Der Konsument hat die Uhr nach dem Einkauf und der Geldüberweisung beim Fachhändler im Geschäft abgeholt.
Nach drei Tagen erklärt er den Rücktritt vom Kaufvertrag. Dieses Widerrufsrecht wurde mit der BegrÃ?ndung abgelehnt, dass der vorliegende Vertrag kein Fernverkaufsvertrag sei. Wenig später meldete der Konsument seinen Rücktritt wieder an, den auch der Einzelhändler ablehnte. Schließlich verklagt der Konsument den Verkäufer auf Rückerstattung des Verkaufspreises gegen Umtausch.
"Die Klägerin macht geltend, dass das von beiden Seiten über die eBay-Plattform abgeschlossene Pflichtgeschäft des Kaufvertrags einen Fernverkaufsvertrag gemäß Paragraph 312 c Abs. 1 BGB darstelle, da der Antragsgegner ein Unternehmer sei, er sei ein Konsument. Die Angeklagte antwortete, dass weitere Verkaufsgespräche im Geschäft geführt worden seien. Zudem konnte der Auftraggeber die Uhr im Detail besichtigen.
Die Arbeitsgruppe Charlottenburg (vom 18.2.2016, 211 C 213/15) hat entschieden, dass der Konsument in diesem Falle ein Rücktrittsrecht hat. Unbestritten war im jetzigen Falle, dass der Gewerbetreibende ein Entrepreneur und der Auftraggeber ein Nachfrager war. Der Vertrag war ein Fernabsatz, und die Folge war natürlich, dass auch der Konsument ein Rücktrittsrecht hatte.
Schon der erste Rücktritt des Bestellers war erfolgt. Der Kaufmann hatte kein Recht, diesen Rücktritt zu verweigern. Für die Prüfung, ob dem Besteller ein Rücktrittsrecht eingeräumt wird oder nicht, ist der Vertragsabschluss von großer Bedeutung.
Rücktrittsrecht in der Schweiz und der EU
Das Rücktrittsrecht in der Schweiz existiert nur, wenn der Anbieter es von sich aus einräumt. Der Web-Shop muss in diesem Falle ausdrücklich seine Konditionen angeben. Das schweizerische Recht garantiert dem Käufer nicht das Recht, seine Meinung zu ändern und ein bestimmtes Erzeugnis nach einem Online-Kauf umzutauschen. Vorhandensein des Widerrufsrechtes. Ausgestaltung des Rücktrittsrechts.
Diejenigen, die ein Rücktrittsrecht einräumen und dies deutlich machen, können den Verbraucher von bestimmten Ängsten befreien und das Selbstvertrauen in den Handel während der Einkaufsphase festigen. Im Gegensatz zur Schweiz ist in der Europäischen Gemeinschaft ein Rücktrittsrecht ohne Begründungspflicht vorgesehen. Die Widerrufsbelehrung muss vom Besteller ausgesprochen werden und sollte am besten in schriftlicher Form erfolgen.
Die bereits bezahlten Geldbeträge sind dem Besteller innerhalb von 14 Tagen nach Zugang des Widerrufes zurückzuerstatten.