Fristlose Kündigung Wohnung Muster Zahlungsverzug

Kündigung ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist Appartementmuster Zahlungsverzug

was zu Entlassung, fristloser Kündigung oder gar Räumung führt. Im Falle eines Einfamilienhauses muss darauf geachtet werden, dass beide Ehegatten. Beispiel Ihrer Sonderkündigung bei Ablehnung der Untervermietung. Bei einer fristlosen Kündigung durch den Mieter gibt es ein Muster auf dem Portal, bei Zahlungsverzug ist es immer ratsam, den Mieter vor einer fristlosen Kündigung zu warnen.

Ständige verspätete Mietzahlung

Unglücklicherweise bekomme ich die Mieten immer ein bis zwei Woche nach dem 01. des Monat. Anscheinend zahlt der Auftraggeber meines Pächters immer am fünfzehnten des Mietenden. Bei diesem Zahlungsverzug fordere ich immer die Verfügung über mein Konto, die ich nicht sehe. Die wiederholten telefonischen Erinnerungen endete immer mit einer Entschuldigung der Bewohner (Familie).

Mein Tipp, ihre Hausbank über eine Disposition oder Ähnliches zu befragen, erscheint mir ebenfalls unwirksam. Weil ich das nicht mehr akzeptieren will, bitte ich nun um Beratung und eventuell um eine Modellformulierung, wie ich hier auf die Bewohner einwirken kann.

Versäumnis

Ab wann muss der Pächter umziehen? Beendigung wegen Zahlungsverzuges : Bei einem Mietrückstand von mehr als 2 Monaten kann der Eigentümer ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist fristgerecht gekündigt werden. Bei einer Nachzahlung der Mieten ( "grace payment") kann der Pächter die Kündigung nur unangekündigt loswerden. Es ist dann in jedem einzelnen Fall zu überprüfen, ob die ordnungsgemäße Kündigung wegen Zahlungsverzuges anhält.

Zu Beginn des Jahres 2011 musste das LG Berlin über einen Rechtsstreit befinden (Landgericht Berlin, Entscheidung vom 18. April 2011, Aktenzeichen: 67 S 502/10), in dem ein Pächter wegen einer ungerechtfertigten Mietzinssenkung für einen Mietrückstand verantwortlich war. Die Vermieterin hatte den Mietvertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und alternativ ordnungsgemäß wegen Zahlungsverzuges beendet. Die Mieterin hatte die Kündigung durch eine sogenannte Nachzahlung ohne Einhaltung einer Frist für ungültig erklärt.

Nach dem Urteil des Gerichts war die ordnungsgemäße Kündigung des Mietvertrages wegen des Zahlungsverzuges trotz der Nachfrist rechtskräftig. Die Mieterin konnte ihr Benehmen nicht dadurch rechtfertigen, dass sie die entsprechende Reduktionsrate nicht kannte. Es sollte dem Pächter im Einzelfall wegen der zahlreichen Auseinandersetzungen bewußt gewesen sein, daß der Pächter keine Zahlungsrückstände akzeptiert, so das Richter.

Deshalb sollte der Pächter sein Zahlungsmoral näher prüfen. Damit hat der Pächter seine Vertragspflichten wesentlich überschritten, was den Pächter berechtigt, den Mietvertrag ordentlich zu kündigen. Anwaltstipp für Mieter: In der Regel sollten Sie die vertragliche Miethöhe nicht eigenverantwortlich reduzieren, auch nicht bei erwiesenen Mängeln. Es ist besser, den Defekt zu melden, die Zahlung der Mietsumme mit Reservierung fortzusetzen und die zu viel später bezahlte Mietsumme vom Eigentümer zurückzubekommen.

Fachanwalt Tipp des Vermieters: Im Falle einer Kündigung ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist wegen Zahlungsverzuges sollten Sie immer vorsorglich eine Kündigung aussprechen. Leistet der Leasingnehmer innerhalb von 2 Monate nach Erhalt der Klage auf Räumung eine Nachzahlung, kann der Leasingnehmer aufgrund der Wirkung der ordentliche Kündigung jedoch ausziehen. Beantworte die Kurzfragen und drucke das Beendigungsschreiben aus, unterschreibe es und schicke es an den Wirt.

Mehr zum Thema