Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Verkauf von Tickets
Tickets verkaufenVeranstaltungen finden und Tickets online kaufen.
Spielregeln für den Ticketverkauf - Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend einige Tipps, wie Sie bei StubHub einkaufen. Events, für die Sie Tickets bieten könnenMit wenigen Ausnahme können Sie Tickets für alle auf StubHub gelisteten Events bereitstellen. Es gibt jedoch einige Beschränkungen für einige Anlässe. Meistens müssen wir Sie als Anbieter nur für diese Events einladen.
Nur in Ausnahmefällen können wir das Verkaufsangebot auf Anbieter begrenzen, mit denen wir bereits zusammen gearbeitet haben. Bieten Sie benachbarte Sitzplätze anAlle Sitzplätze in einem solchen Gebot müssen neben einander sein. Wenn Sie die gewünschte Auswahl treffen und beide Zeilen in den Ticketinformationen spezifizieren, können Sie Sitzplätze in aufeinanderfolgenden Zeilen bereitstellen. Sie müssen pro Zeile mind. 2 benachbarte Tickets bereitstellen.
Nach dem Verkauf Ihrer Tickets bekommen Sie von uns einen kostenlosen Versandaufkleber für den Warenversand. Schicken Sie Ihre Tickets, sobald Sie sie bekommen, damit der Kunde sie pünktlich zur Messe einreicht. Die Nichteinhaltung der Lieferfrist und des Angebots hat Auswirkungen auf die Erfahrung des Käufers und schadet dem Ansehen aller unserer Anbieter.
Es ist sehr darauf zu achten, dass Sie die Tickets in Ihrem Kaufangebot genau angeben, z.B. den Block/Rang, die Zeile und den Ort oder ob es Details wie "eingeschränkte Sicht" auf das Los gibt. Der Einkäufer entscheidet anhand Ihrer Daten, ob er Ihre Tickets kauft. Achtung: Wenn Sie Tickets mit falscher oder irreführender Angabe ausliefern, Ihre Tickets nicht ausliefern oder ungültig, gefälscht oder fehlerhaft beschrieben ausliefern, sind Sie für alle anfallenden Rückerstattungskosten im Sinne des Käuferschutzes von StubHub haftbar.
Mehrwertsteuer auf den Ticketverkauf durch Vermittler - Ausstellertipps
27.06.2013 - Das Bundesfinanzministerium hat am Donnerstag, den 27. Juli 2013, einen Brief veröffentlicht, der den Veranstaltungsort betrifft, wenn Tickets für Events über Vermittler verkauft werden. Erfüllungsort für den Verkauf von Einlasskarten im eigenen Namen und auf eigene Kosten im B2C-Bereich war zuvor der Geschäftssitz des Dienstleisters nach § 3 a Abs. 1 StG.
Bei B2B-Geschäften gilt 3a Abs. 2 StG sinngemäß: Erfüllungsort war der Ort, an dem der Adressat sein Geschäft unterhält. Dies bedeutete in der Realität, dass die Vermittler immer den Unternehmerstatus des Auftraggebers richtig überprüfen mussten.