Pixabay Fotos

Fotos von Pixabay

ist eine internationale Bilddatenbank für öffentlich zugängliche Fotos, Illustrationen, Vektorgrafiken und Videos. Kostenlose Fotos, Cliparts, Vektorgrafiken und Videos: WortPress Tipp: Wenn Sie oft Fotos benötigen, probieren Sie das Pixabay-Plugin. Überprüfen Sie die Lizenz erneut und laden Sie sie ggf. herunter, wie bei pixabay. Die Fotos bitte ich zu löschen.

Atemberaubend freie Fotos - Pixabay

Mehr als 1,5 Mio. gratis Fotos und Filme von unserer großzügigen Gemeinschaft. Die Pixabay ist eine Kreativgemeinschaft, die urheberrechtlich geschützte Fotos und Filme zur gemeinsamen Nutzung bereitstellt. Der gesamte Inhalt wird unter dem Namen CC0 publiziert, was eine gesicherte Nutzung auch für gewerbliche Anwendungen erlaubt. Laden Sie kostenlos Fotos und Filme herunter und tauschen Sie Ihre eigenen Fotos als Public Domain mit Benutzern aus aller Herren Länder aus.

Fotodienstleistungen von Pixabay und uns behindern Nachahmer

Wenn Sie die Fotos so einfach wie möglich nutzen wollen, finden Sie sie oft auf Websites wie Pixabay und USPlash. Es wird nach Möglichkeiten gesucht, sich gegen Provider zu verteidigen, die ihre Dienste nachahmen. Bild als Hintergrundbild für die Webseite, zur Darstellung in einer Applikation oder Software: Besonders einfach zu bedienen sind sie, wenn sie mit dem Release "Creative Commons Zero" (CC0) ausgeliefert werden.

Unbespritzt und Pixabay zählen zu den beliebtesten Platformen für CC0-geprüfte Fotos. Beide Services haben sich jedoch in jüngster Zeit, jedenfalls vorübergehend, von der weitest möglichen Veröffentlichung entfernt. Die Firma verkündete Anfang Mai die Einführung einer eigenen "Unsplash-Lizenz" als Ersatz für CCS. Pixabay hat ebenfalls Ende August auf eine eigene Zulassung umgestellt, dann aber wieder zurückgerudert.

Das Release "Creative Commons Zero" (CC0) ermöglicht die Wiederverwendung von Inhalten, als ob sie bereits urheberrechtsfrei wären. Jede Person bekommt eine Bewilligung ohne weitere Auflagen und eine bindende Verpflichtung, keine weiteren Rechte zu erzwingen. Hintergründe des Wandels: Beide Portale greifen auf Drittanbieter zurück, die die Angebote von Pixabay und Unspaß verwenden und so oft eigene, funktionell und kreativ vergleichbare Angebote aufstellen.

Man nennt das PhÃ?nomen "Nachahmer". Dies sind keine Webseiten, die nur mehr oder weniger umfangreiche Fotos aus dem Pixabay-Inventar nachbilden. So zum Beispiel auf der Foto-Seite von Pexel. Auch Pixabay selbst zeigt während der Suche Zahlungsbilder vom Shutterstock-Service an und bezahlt sich über Kommissionen.

Stört wird er von Anbietern, die den Pixabay-Service als solchen kopieren und gleichzeitig ihren eigenen Bildkatalog mit den dort publizierten Fotos füllen: "000 von etwas über einer Millionen Pixabay-Bildern kopieren, aber auch unseren kundenseitigen Source-Code und das komplette "Design". Ähnliche Aussagen machen die Operatoren von Unbespritzt. Anfänglich als Projekt des Webauftritts "Crew" aus Montreal, heute ist das Unternehmen selbstständig.

Unmittelbar erwähnt werden keinerlei konkrete Leistungen und weist darauf hin, dass andere Websites den gesamten Webkatalog automatisch kopiert und damit falsche Benutzerkonten angelegt haben. Das CC0-Release untersagt nicht die Annahme der Texte, sondern ermöglicht es, die Arbeiten unaufgefordert und vorbehaltlos zu benutzen. Die neue Unsplash-Lizenz besagt nun, dass die Fotos ohne Einschränkungen und ohne weitere Informationen verwendet werden können.

Jedoch ist es verboten, "Bilder von USPLASH für die Verwendung in einem vergleichbaren oder Konkurrenzdienst zusammenzustellen" (eigene Übersetzung). Es gibt keine Referenz mehr auf das CC0-Release. Pixabay hat auch eine eigene Version eingeführt, die das CC0-Release mit weiteren Einschränkungen ausstattet.

Statt dessen werden alle geladenen Fotos weiterhin CC0-geprüft. Darüber hinaus sollen Data Mining, Scraping und andere automatische Auslesungen vermieden werden, wenn dies von Pixabay nicht gestattet ist. Derjenige der auf eigenen Seite Fotos benutzt, die bereits unter dem Namen KK0 veröffentlicht wurden, muss nichts ändern: Im Prinzip läuft ein bereits erteiltes und gültiges CC0-Release weiter.

Die neue "Unsplash-Lizenz" bezieht sich auch nicht auf Fotos, die bereits unter CC0 freigegeben wurden. Allerdings wirkt es sich auf die Images aus, die seitdem zu Unbespritzt geladen und wiederverwendet wurden. Wenn Sie Ihre eigenen Fotos auf der Seite für die Veröffentlichung auf der Seite für die Veröffentlichung von CC0 freigegeben haben, sollten Sie überprüfen, ob das CC0-Release gepflegt wurde. Seitdem Pixabay nach einigem Hin und Her mit dem CC0 Release der Einzelbilder verbleibt, entstehen keine Veränderungen, jedenfalls für den einfachen Anwender.

Der Vorstandsvorsitzende von Creativ Commons, Ryan Merkley, kritisiert den Wechsel von USPlash. Diese neue Lizenzvereinbarung widerspricht der Idee einer bedingungslosen Veröffentlichung. Es stimmt, dass die Firma Unbespritzt frei ist, Geschäftsentscheidungen zu fällen und neue Rahmenbedingungen vorzugeben. Das sind die Hersteller von Unsplash: "Der Sinn unserer Lizenzen ist derselbe. Ähnliche Gespräche gab es auch wegen der temporären Lizenzänderung bei Pixabay.

Insbesondere wurde festgestellt, dass die Freigabe von KK0 zunächst beschränkt werden sollte. Auf Wunsch erläutert John Weitzmann, Legal Director bei Creativ Commons Deutschland: "Die Regeln von Creativ Commons sehen kein überschreiben des ZK0 vor. Der Vorwurf der Kreativen Commons führte zu weiteren Veränderungen: Obwohl die Firma Unbespritzt einige kleine Abklärungen vorgenommen hat, ist Pixabay zu der Version für die Version CS0 zurückgekehrt, die durch die genannten Benutzungsbedingungen vervollständigt wurde.

Im Extremfall sollten sie es Pixabay erleichtern, gegen Provider einzuschreiten, die den Service nachahmen. Simon Steinberger von Pixabay hebt jedoch hervor, dass man die Anwendungsmöglichkeiten der Aufnahmen selbst nicht einschränken will. Auch gegen Nachahmer, so John Weitzmann von Creativ Commons, stehen den Dienststellen andere Mittel zur Verfuegung, die sie ueberpruefen sollten.

Selbst bei verständlicher Verärgerung über Dienstleistungen, die kostenlose Angebote nutzen, sollten die Gegengifte gut ausgewählt sein. Durch die neue Lizenzierung könnte sich die Firma auch am Ende selbst schädigen. Benutzer, die von den Veränderungen abgehalten werden, wenden sich mit größerer Wahrscheinlichkeit an andere Systeme, die nach wie vor auf CC0-Sharing angewiesen sind. Kreativ-Commons sollte sich aber auch bewusst sein, wie man mit fragwürdigen Nachahmern in einer freien Content-Welt umgeht.

Der wie Pixabay und Unspaß mit Business-Modellen rund um den freien Inhalt experimentieren will, verzichtet ansonsten lieber auf die Creative-Commons-Tools. Isolierte Lösungen, bei denen jeder seine eigene Nutzungslizenz nutzt, sind kein Vorteil für die Digital Public Domain.

Mehr zum Thema