Inhaltsverzeichnis Qm Handbuch Iso 9001

Lieferumfang Qm Handbuch Iso 9001

Inhaltsverzeichnis Seite 2 von 37. Zertifizierung nach ISO 9001. Handmusterprüf- und Kalibrierlaboratorien DIN EN ISO 9001:2008 und. Auszug aus DIN EN 17025:2018 | Inhaltsverzeichnis (PDF-Format). ("QM-System"), das sich an der DIN EN ISO 9001 orientiert, soll die Anforderung erfüllen.

Qualitätsmanagement-Handbuch - ISO 9001

In einem QM-Handbuch (QMH) können Sie die Grundsätze eines wirksamen Qualitätsmanagement (QM) nachlesen. Im QM-Handbuch werden die Qualitätsgrundsätze und die dazugehörigen Unternehmensziele definiert. Das Qualitätsmanagement dient dazu, das Untenehmen durch die jeweiligen Zielvorgaben zu führen. Das Handbuch soll auch erklären, wie Zuständigkeiten und Zuständigkeiten innerhalb eines Betriebs verteilt sind, welche Interaktionen zwischen innerbetrieblichen Abläufen bestehen und wie Abläufe präzise gesteuert werden.

Dazu zählt auch die Frage, wie ein funktionierendes Steuerungssystem für qualitätsrelevante Abläufe aufgebaut werden kann. Dabei ist es von großer Wichtigkeit, dass ein QM-System auch nach aussen hin präsentiert werden kann, egal ob es für die Zulassung notwendig ist oder nur in der Verkaufsförderung eingesetzt wird.

Basis für eine optimale Gestaltung aller qualitätsrelevanter Abläufe ist die Auswertung und Darstellung dieser Abläufe. Der Aufbau eines QM-Systems ist von allen Mitarbeitern abhängig und kann daher nur durch ihre tatkräftige Mitwirkung erreicht werden. Ein QM-Handbuch muss daher deutlich zeigen, welchen Beitrag jeder einzelne Mitarbeitende dazu leisten kann.

Ein QM-Handbuch ist natürlich der Kernpunkt der QM-Dokumentation. Es ist daher von großem Nutzen, wenn das Handbuch nur einen kleinen, übersichtlichen Rahmen hat und daher besser verständlich ist. Weitere Einzelheiten sind den einschlägigen Unterlagen (einschließlich Qualitätsmanagementverfahren (QMVA), Arbeits-, Sicherheits- und Prüfvorschriften und Qualitätsaufzeichnungen) beizufügen, die nur für den innerbetrieblichen Einsatz bestimmt sind.

In einem QM-Handbuch (QMH) sollten immer folgende Aspekte enthalten sein: Auf der Titelseite kann die Qualitätsausrichtung Ihres Betriebes nachvollzogen werden. Dies sollte von Anfang an vermieden werden, daher sollte das Handbuch kurz gehalten werden. Das heißt, die Unternehmensleitung erklärt schriftlich, dass sie alle im QM-Handbuch aufgeführten Massnahmen als für das Unternehmen bindend anerkennt und vorgibt.

Weiterhin sollte eine Unternehmenspräsentation stattfinden und die Geschichte, Informationen über den Unternehmenszweck, die Beschäftigten, wesentliche Ereignisse, die Marktposition und ggf. auch die Unternehmensphilosophie enthalten. Dieses Kapitel ist der Hauptbestandteil des QM-Handbuchs und beschreibt alle wesentlichen Abläufen. Hierzu zählen die Management- und Führungsprozesse, die Dienstleistungsprozesse (Kernprozesse), die Unterstützungsprozesse, die Monitoringprozesse sowie die Audit- und Verbesserungsprozesse.

Die meisten Arbeitsschritte an einem QM-Handbuch können durch diverse Tricks standardisiert werden. Es ist auch sinnvoll, Formblätter zur Prozessbeschreibung zu erzeugen, die die zugehörigen Maske und Notizen als Kommentar enthalten (z.B. in Excel). Wann erfolgt die ISO 9001-Zertifizierung?

Mehr zum Thema