Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
In der Ausbildung Kündigen
Entlassung während der AusbildungStornierung vor Trainingsbeginn
Ein Bildungsverhältnis weicht von einem Beschäftigungsverhältnis ab, insbesondere im Hinblick auf die "Entlassung". Es ist für den Trainer nach der Bewährungszeit nicht leicht, einen Lehrling zu entlassen. Sowohl der Auszubildende als auch der Trainer können die Ausbildung vor Ausbildungsbeginn, aber nach Abschluss des Ausbildungsvertrages fristlos beenden. Und wie der Titel schon sagt: Während der Testphase sollten Sie Ihren Beruf und Betrieb besser verstehen und auch Sie persönlich besser verstehen können.
Kündigungen bedürfen der Schriftform und dürfen nicht gerechtfertigt sein. Beispiel: Max macht eine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel. Er geht also während der Testphase zu seinem Trainer und gibt ihm seine Abmeldung ohne Vorankündigung. Falls Ihr Dienstherr Sie benachrichtigt, wenn Sie noch nicht volljährig sind, müssen Sie Ihren Rechtsvertreter kündigen.
Selbstverständlich können Sie Ihre Ausbildung auch nach der Testphase beenden. Es muss einen wichtigen Kündigungsgrund geben. Wesentliche Ursachen sind z.B: Eine wesentliche Begründung liegt immer dann vor, wenn unter Beachtung aller Gegebenheiten des Einzelfalles und unter Beachtung der beiderseitigen Belange die Fortführung des Trainingsverhältnisses bis zum Ende der Ausbildung nicht von Ihnen erwartet werden kann.
Kündigungen bedürfen der Schriftform. Kündigungsgründe müssen genannt werden. Minderjährige müssen die Zustimmung ihres Erziehungsberechtigten einholen. Falls Sie Ihre Ausbildung beenden möchten, können Sie dies mit einer Frist von vier Wochen tun. Die Stornierung muss ebenfalls in schriftlicher Form unter Begründung vorgenommen werden. Eine weitere Ausbildung zum Schreiner hat er bereits durchlaufen.
Seine Ausbildung zum/zur IndustriekaufmannIn möchte er deshalb beenden und endet am 01.05. "Sein/e letzte/r Werktag wäre dann der 29.05. Im Allgemeinen muss er Sie warnen, bevor er zurücktreten kann. Bei Minderjährigen müssen Sie eine Verwarnung aussprechen und Ihrem rechtlichen Bevollmächtigten kündigen.
Kündigungen sind ungültig, wenn sie aus mehr als zweiwöchigen, bekannten Grunden erfolgen, § 22 BBiG. Kündigungen können auch dann ungültig sein, wenn z.B. nur noch wenige Tage bis zum Ende der Prüfung verbleiben. Dies bedeutet, dass die Auflösung des Trainingsverhältnisses zu einem bestimmten Termin beschlossen wird.
Nur in Ausnahmefällen und mit Genehmigung der für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz verantwortlichen Stelle können werden. Erfolgt eine fristlose Beendigung ohne deren Einwilligung, ist die fristlose Beendigung ungültig. Auszubildende mit Behinderung können nur mit Genehmigung der verantwortlichen Stelle und nach Absprache mit dem Betriebsrat oder Betriebsrat abberufen werden. Die reguläre Entlassung von Betriebsratsmitgliedern oder der JAV ist in der Regel nicht möglich.
Im Falle einer ausserordentlichen Auflösung muss immer die Genehmigung des Betriebsrats eingeholt werden.