Höchstzulässige Arbeitszeit

Zulässige Höchstarbeitszeit

Ziel ist es, die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen, indem die Höchstarbeitszeit begrenzt und Ruhezeiten und Ruhezeiten festgelegt werden. In keinem Fall darf die maximale Arbeitszeit überschritten werden. Bereitschaftsdienst hingegen gilt nicht als Arbeitszeit im Sinne des ArbZG. Für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer ist das öffentliche Arbeitszeitrecht zuständig.

Verweigerung der Arbeit über die Höchstarbeitszeit hinaus ist kein Grund zur Entlassung

Der Angestellte weigerte sich am nächsten Tag, mit dem Fahrzeugkran eine weitere Großbaustelle nach Feierabend fertig zu stellen. Der Dienstgeber hat dann den Arbeitsvertrag ohne Einhaltung einer Frist gekündigt.

Einsatzgebiet der ARZG

Das ist nach der Rechtssprechung des EuGH Arbeitszeit. Bereitschaftsdienst ist keine Arbeitszeit.

So kann die Wochenarbeitszeit bis zu 60 Std. sein.

Pausen gelten nicht als Arbeitszeit.

In der Regel liegt die maximale Arbeitszeit bei zwei Arbeitsstunden.

Die grundsätzliche Untersagung der Sonn- und Ferienarbeit wird für eine Vielzahl von Aktivitäten aufgehoben.

Im Arbeitsvertrag muss die Laufzeit der Wochenarbeitszeit festgelegt werden.

Mehr zum Thema