Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Mietmahnung
MahnungKommerzielles UKW - Keßler Solutions
Die Vermietungsverwaltung stellt eine getrennte Organisation für die ordnungsgemäße Abwicklung von Wohn- und Gewerbevermietungen dar. Neben den allgemeinen Auftragsinhalten gibt FAMOS einen Überblick über die Mieterträge und deren Ausgestaltung. FAMOS erlaubt bei der Anmietung (Wohn- und Gewerbeflächenvermietung) das Leerstandsmanagement sowie die Bestimmung und Bewertung von Leerstandsflächen nach Zeitabschnitten. Für die Festlegung von Umlagearten und Nebenkostenarten, die für die Fakturierung erforderlich sind, stellt FAMOS bereits Templates zur Verfügung.
Darüber hinaus können Anzahlungen und Pauschalbeträge für den Mietvertrag festgehalten und deren Verlauf im Zeitablauf nachvollzogen werden. Mahnbriefe können nach verschiedenen Mahnniveaus angelegt werden und die daraus resultierenden anfallenden Gebühren (z.B. Mahnspesen, Rücklastschriftgebühren) können auf die Pächter verteilt werden und sollen ausgegeben werden. Das Modul Lastschriften erzeugt aus der Lastschriftsposition heraus automatisiert Akten für das Datenträgeraustausch-Verfahren (DTA, SEPA).
Mit Hilfe eines komfortablen Helfer können für sich wiederholende Zeiträume ( "monatlich") automatisch Mietzinsforderungen (Miete und Betriebskostenvorauszahlungen) aus Mietverhältnissen generiert werden. Eingehende Zahlungen können von Hand erfaßt werden. Das Kostenmanagement schafft die Grundlage für betriebswirtschaftliche Abläufe, indem es Kostenstellen- und Kostenträgerplanungen erstellt und Kosten- und Erlösearten festlegt. Die FAMOS GmbH verfügt bereits über eine ausführliche Kostenstruktur nach der GEFMA 200-Richtlinie, die im Gebäudemanagement weit verbreitet ist.
Hierdurch wird die Grundlage für die Eingabe von Abrechnungsbelegen geschaffen - z.B. von Hand über das Abrechnungsjournal oder maschinell über den Einlesevorgang. Dieser Baustein verfügt über eine Reihe intelligenter Funktionalitäten, um den Rechnungseingang und / oder den Rechnungsausgang zu steuern und damit die internen Abläufe zu vereinfach. Eingangsrechnungen können als Teil- oder wiederkehrende Rechnung erfaßt, überprüft, einzeln bzw. maschinell verbucht werden - Buchungsbeleg(e) können maschinell erzeugt und ggf. rückgängig gemacht werden - und die Bezahlung kann durchgeführt werden.
Mithilfe eines Wizards können Sie nach bereits erstellten Abrechnungen suchen und neue abspeichern. Sie können eigene Verkaufsrechnungen erstellen, indem Sie die einzelnen Positionen einzeln oder automatisch über den AR-Assistent auf der Grundlage von Servicepositionen aus der Auftragsabwicklung oder anderen Bausteinen definieren. Bei FAMOS können die oberen und unteren Budgets frei gestaltet werden.
Im Kostenmanagement werden die Haushalte mit den Kosten-/Erlösarten, -stellen und -trägern verbunden und bei der Buchung von Belegen oder Fakturen bebucht. Sie können die erwarteten Auftrags- und Bestellkosten auf dem Plan planen und mit den Istkosten aus eingehenden Rechnungs- oder Abrechnungsbelegen vergleichen.