Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Folgen einer Abmahnung
Konsequenzen einer WarnungSinn und Folgen eines Warnschreibens
Durch eine Verwarnung informiert der Auftraggeber den Arbeitnehmer über eine Verletzung seiner vertraglichen Pflichten. Gleichzeitig drohen ihm im Falle eines Wiederauftretens die arbeitsrechtlichen Folgen - in der Regel handelt es sich um eine Aufhebung. Die Arbeitnehmer und ihre Vertreter sollten daher über die Wichtigkeit und die Folgen eines Warnschreibens gut informiert sein. Das Handbuch antwortet verlässlich auf alle wesentlichen Fragestellungen und gibt Aufschluss.
Was kann der Auftraggeber mahnen? Und wie muss eine wirkungsvolle Warnung aussehen? Ab wann ist eine Abmahnung vor der Beendigung notwendig? Was ist der beste Weg, sich gegen eine Warnung zu verteidigen?
Wirksamwerden einer Warnung und die Folgen einer Warnung
Durch Warnhinweise wird der Mitarbeiter auf Verfehlungen aufmerksam gemacht und darauf hingewiesen, dass bei wiederholter Verletzung die Existenz des Beschäftigungsverhältnisses bedroht sein kann. Grundsätzlich ist zu beachten, dass eine betriebsbedingte Entlassung in den seltensten Ausnahmefällen ohne entsprechende Abmahnung zustandekommt. Eine Verwarnung ist für jeden Mitarbeiter unangenehm.
Es muss jedoch immer berücksichtigt werden, ob es Sinn macht, gegen eine falsche Warnung vorzugehen. Indem er eine falsche Warnung nicht angreift, gibt der Mitarbeiter seine Einwilligung nicht. Kündigt der Dienstgeber den Vertrag nachträglich und verweist auf die falsche Abmahnung, muss das Gericht diese Abmahnung auch im anschließenden Kündigungsschutzverfahren nachprüfen.
Daher ist es oft sinnvoll, den Unternehmer von der Wirksamkeit des Mahnschreibens überzeugt zu machen. Wird der Auftraggeber über Form- oder Sachmängel informiert, droht ihm eine neue Abmahnung. Wenn z. B. eine vorhandene Warnung in der Personendatei die weiteren Aufstiegsmöglichkeiten eines Mitarbeiters beeinträchtigen kann, dann wäre es natürlich sinnvoll, die Warnung anzugreifen.
Zahlreiche Unternehmen verlassen sich auf die Effektivität einer von ihnen herausgegebenen Warnung. "Die Mitarbeiterin hat die Warnung angenommen. Der Wortlaut bestimmt im Wesentlichen die Effektivität einer Warnung. So ist man als Unternehmer gut beraten, wenn man die Abmahnung von einem Anwalt schreiben läss. Haben Sie noch weitere Informationen zu Warnungen?