Windows Fälschung

Fenster Fälschung

Ungefähr vor zwei Monaten habe ich ein Windows Sicherheitsupdate gemacht. Vista-DVD und eine besonders hochwertige Fälschung. "Möglicherweise sind Sie das Opfer einer Software-Fälschung - ein Bericht, dass ich Opfer einer Windows-Fälschung geworden wäre. "Hören Sie nie auf, mit Windows zu laufen.

Authentifizierung ausschalten

Windows 7 enthält ein Werkzeug zur Authentifizierung Ihrer Windows-Version. Sie können es mit geringem Kraftaufwand abnehmen. Betätigen Sie die Tasten[Windows] und[R] zeitgleich. Eingabe "regedit" und Bestätigung mit "OK". Der Registrierungs-Editor wird gestartet. Dort befindet sich die zu löschende Seite "WgaLogon", die Sie mit einem Klick mit der rechten Maustaste auf "Löschen" öffnen können.

Dann öffnen Sie den Weg "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall". Entferne die Akte "WGA", indem du mit der rechten Maustaste darauf klickst. Beenden Sie den Registrierungseditor und quittieren Sie die Änderung mit "Ja".

Falsche Authentifizierung von Windows XP

Bei einem Windows-Aktualisierung erscheint die Nachricht "Sie sind vielleicht der Fälschung von Programmen zum Opfer gefallen". 2. Jedoch haben Sie Ihr Windows XP rechtmäßig gekauft und freigeschaltet. Für eine solche Nachricht ist das Windows-Aktualisierungsprogramm " Windows Genuine Advantage Notification KB905474 " zuständig. Auf Ihrem Computer ist eine spezielle Installation vorhanden, die den Windows-CD-Schlüssel und Ihre IP-Nummer an Microsoft zur Verifizierung schickt.

Falls die Windows-Validierung scheitert, werden Sie entsprechend benachrichtigt. Die " Möglich " in der Nachricht ist jedoch bereits eine Beschränkung, durch die Microsoft bestätigt, dass die Plausibilitätsprüfung falsche Resultate zeitigt. Anschliessend gelangen Sie auf eine Webseite, auf der Sie das "Windows Genuine Vorteilspaket " für 142,09 EUR kaufen können. Um herauszufinden, wie Sie ein Gratisexemplar des WGA-Kits bekommen, klicken Sie auf "Kostenloses Windows Genuine Advance Kit anfordern".

Alternativ kann das WGA-Update deinstalliert werden, aber Microsoft hat dies nicht bereitgestellt. 1. Schritt: Gehen Sie in das System32-Verzeichnis der Windows-Installation und nennen Sie die Datei Wgalogon.exe und Wgatray.exe um, zum Beispiel in Wgalogon.bak und Wgatray.bak. Windows neustarten. 2. Schritt: Betätigen Sie die Taste -, tragen Sie " regsvr32 %Windir%CheckControl. dll /u " ein und klicken Sie auf "OK".

Windows neustarten. 3. Schritt: Gehen Sie in das Verzeichnis System32 und nennen Sie die LegitCheckControl.dll um. 4. Schritt: Start von Regredit (über -). "Software, die auf der lokalen Maschine installiert ist." und "Hkey_Local_Machine, die auf der lokalen Maschine installiert ist...." - oder umbenennen. Bei einem erneuten Neustart von Windows sind die Aktualisierungs- und Warnmeldungen nicht mehr vorhanden.

Um eine Neuinstallation des WGA-Updates auf Ihrem Rechner zu verhindern, wählen Sie die Funktion "Updates downloaden, aber die Installationszeit von Hand einstellen" über "Systemsteuerung, Automatisches Update". Überprüfen Sie vor der Installierung von neuen Aktualisierungen immer, ob das WGA-Tool enthalten ist und entfernen Sie es ggf. aus der Software. Falls es aus Versehen wieder in die Aktualisierungen gelangt, reicht es auch aus, die Annahme der Lizenzvereinbarung (EULA) zu versagen.

Mehr zum Thema