Gleichstellungsantrag Schwerbehinderung Muster

Anwendung Gleichstellung Schwerbehindertenmodell

mit einem Antrag auf Gleichstellung mit Schwerbehinderten. von links nach rechts Planungsunterlagen, Hochzeitspaar, Musterausweis, Formulare. Die Schwerbehinderten profitieren von bestimmten Vorteilen auf dem Arbeitsmarkt. Die Gleichstellung gibt Ihnen grundsätzlich den gleichen "Status" wie schwerbehinderten Menschen.

Gleichberechtigung mit Menschen mit Behinderungen

Personen mit einem Behinderungsgrad (GdB) von 30 oder 40 können mit Schwerbehinderten gleichgesetzt werden. Der Ausgleich erfolgt durch die Firma für Werk. Gleichberechtigung müssen Sie können sich bei der Vertretung für bewerben. Chancengleichheit ist nur möglich, wenn Sie mehr als 18 Wochenstunden haben. Das Gesuch wird angenommen, wenn:

Ihre Arbeitsstelle ist durch die Arbeitsunfähigkeit gefährdet. Falls Ihr Arbeitsumfeld in Mitleidenschaft gezogen wird, können Sie die Chancengleichheit fordern. Die Gleichberechtigung gibt Menschen mit einem Bruttoinlandsprodukt von 30 oder 40 Jahren die selben Rechte wie Schwerbehinderten. Außerdem kann man nicht so einfach zu gekündigt werden. Gegenüber Schwerbehinderten erhält Beschäftigte keinen Schwerbehindertenausweis und hat keinen Vorruhestandanspruch.

Durch die Gleichbehandlung des Mitarbeiters kann der Arbeitnehmer einen finanziellen Vorteil erhalten. Die Geldleistungen heißen "Leistungen zur Gestaltung von Ausbildung und Arbeitsplätzen für Schwerenbehinderten Menschen" und die "Leistungen zur Unterstützung im Arbeitsleben". AuÃ?erdem kann der Auftraggeber auf diese Art und Weise seines  "BeschäftigungspflichtÂ" von Menschen mit schwerer Behinderung folgen. Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern Beschäftigten müssen 5 % von Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten.

Sie können die Gleichbehandlung bei der Arbeitsagentur für beantragen. müssen ein Formblatt ausfüllen für diesen Zweck. Der Gleichheitsgrundsatz tritt mit der Annahme des Antrags an dem Tag in Kraft, an dem der Auftrag bei der Behörde eintrifft. Falls Sie Unterstützung bei der Bewerbung benötigen, können Sie sich auch an den Schwerbehindertenbeauftragten im Unternehmen wenden.

Jedes Unternehmen mit mehr als fünf Schwerbehinderten muss einen Schwerbehindertenvertreter haben. Der Schwerbehindertenvertreter wird Ihnen bei Ihrer Bewerbung behilflich sein. Der Gleichstellungsantrag kann kostenfrei von der Website der Landesvertretung für Schwerbehinderte NRW heruntergeladen werden: Zur Bewerbung (PDF).

Dies ist bei der Beantragung der Gleichbehandlung mit Schwerstbehinderten zu berücksichtigen.

Wollen Beschäftigte mit einem Behinderungsgrad (GdB) von mind. 30 schwerstbehinderten Menschen gleich behandelt werden, müssen sie sich an die örtliche Arbeitsvermittlung wenden. Diese Gleichheit soll Benachteiligungen im Berufsleben ausgleichen wiederholte oder häufige Abwesenheiten, verminderte Arbeitsleistungen, langfristig notwendige Hilfe von anderen Mitarbeitern. Wurde ein 30er-Betrag wegen Zuckerkrankheit erkannt, der Krankenstand aber aufgrund von Rückenschmerzen, gilt dies nicht als gleichwertig.

Im Jahr 2012 wurden fast 60000 Anträge auf Gleichstellung eingereicht. Wenn der Gleichstellungsantrag angenommen wird, kommen die Beteiligten in den Genuss weiterer Ansprüche: Beispielsweise haben Mitarbeiter einen besonderen Entlassungsschutz für Schwerschwere. Bevor eine Entlassung erfolgt, muss der Unternehmer beim Integrationsbüro die Genehmigung der Entlassung einholen. Außerdem untersucht das Büro Kündigungsalternativen. Mit diesem komplizierten Vorgehen werden viele Unternehmer davon abgehalten, behinderte Menschen zu entlassen.

Es ist jedoch zu beachten, dass diejenigen, die ihre Geschlechterkarte erst kurz vor oder nach der Entlassung erhalten, nicht vor Entlassung geschützt sind. Wie das Bundesarbeitsgericht am 1. März 2007 entschieden hat, ist dies nur dann der Fall, wenn die Gleichbehandlung spätestens drei Wochen vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses angewandt wurde (Az. 2 AZR 217/06). Die Gleichbehandlung berechtigt neben dem speziellen Entlassungsschutz auch zu Lohnzuschüssen.

Derartige Subventionen steigern die Chancen, dass Arbeitslose eingestellt werden; ein Antrag auf Chancengleichheit kann in dieser Hinsicht indirekte Vorzüge haben. Die Gleichbehandlung ist mit einer finanziellen Unterstützung verknüpft, um Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen aus der Entschädigungsabgabe (die von Arbeitgebern gezahlt wird, die die Invaliditätsquote nicht erfüllen) zu schaffen. Allerdings haben die Betreffenden weder Anspruch auf zusätzlichen Urlaub noch auf eine Alterspension für schwerstbehinderte Personen.

Mehr zum Thema