Bewertung Anwalt

Evaluierungsjurist

Der Mandant des Anwalts hatte dort eine erste Einschätzung hinterlassen. Zur Auswertung auf "anwalt.de" werden vorab Evaluationskarten mit Zugangsdaten ausgegeben.

Rezensionen von Rechtsanwälten und Mitarbeitern

Diese Anwaltskanzlei kann ich nur weiterempfehlen. von M. S. Sehr gute und kompetent. Man spürt die langjährigen Erfahrungen im Ehe- und Erbrecht und spürt unmittelbar, dass man sich gut aufgehoben fühlen kann ! von P. H. Die Ratschläge und Gespräche wurden immer zu meiner vollen Befriedigung geführt. von M. M. Vollkommen Undiskutabel !

Von R. S. Absolute Top in Sachen Consulting und Support!

Rating-Portale für Rechtsanwälte

Oftmals nutzen Kunden die Bewertungsportale im Netz als Orientierungshilfe, bevor sie sich für einen Anwalt entschieden haben. Eine Mandantin teilte Dr. Christian Wolf von der Kanzlei Löffler & Partner Steuerberater mit, dass er ihn über das Schätzungsportal der Kanzlei Qype (jetzt yelp. de)* gefunden habe. Dort hatte ein früherer Klient des Anwalts eine erste Bewertung abgegeben.

"Es gibt Bewertungsplattformen für Friseure oder Mediziner, aber nicht für Anwälte. "Wolf beschloss, diese Plattform für sich zu beanspruchen. Es ist für viele Menschen heute ganz natürlich, ihren Anwalt über das Netz zu finden. Auch sie sind auf Bewertungsportale ausgerichtet.

Frühere Kunden können hier über ihre Erfahrung und Auszeichnungen informieren. Inzwischen ist Christian Wolf auch mit anderen Internetportalen wie Anwaltsvergleich24. de oder KennstDuEinen. de tätig. Die Fachanwältin für Arbeits- und Sozialrecht wendet sich an ihre Klienten, um eine Einschätzung zu geben, ob sie mit seiner Tätigkeit einverstanden sind. Eines der grössten Verzeichnisse ist Anwalt. de, ein Verzeichnis von Anwälten.

Jeden Monat erhält das Internetportal rund 1.500 Ratings. Der Anwalt kann zwischen einem und fünf Sterne für seine Leistungen erhalten. Eine schriftliche Stellungnahme zum Service ist ebenfalls möglich. Zur Auswertung müssen sich die Benutzer bei der Datenbank anmelden, damit ihr Beitrag aktiviert wird. Der Anwalt wird dann benachrichtigt.

Zudem ist 123recht.net eine Anlaufstelle, über die Rechtsanwälte gesucht und ausgewertet werden können. Das Besondere daran ist, dass es möglich ist, den Rechtsanwalt mit einem Auftrag direkt über die Website zu erteilen. Ermöglicht wird dies durch ein Rechtsgeschäft, in dem die Leistungen der Rechtsanwälte zum Fixpreis erbracht werden können. Ähnlich wie in einem klassischen Online-Shop haben Kunden dann die Möglichkeit, die Tätigkeit des Rechtsanwalts zu beurteilen.

Stars können unter anderem dafür verliehen werden, wie gut der Anwalt verstanden wurde, wie detailliert die Arbeiten waren und ob der Anwalt weiterempfohlen wurde. Auf Anwaltsvergleich24.de kann es vorkommen, dass auch ohne Wissen des Anwaltes ein Profil aufgesetzt wird. Der Mandant kann seinen Anwalt und begrenzte Angaben über ihn eingeben und ihn dann mit Bewertungen versehen, z.B. für Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit oder Verlässlichkeit.

Mehr zum Thema