Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Außergewöhnliche Kündigung Mietvertrag
Ausserordentliche Kündigung des MietvertragesDer Amtsgerichtshof Nürnberg (Urteil vom 08.04.2016, Az. 14 C 7772/15) entschied, dass die Kündigung ohne Kündigung eines Pächters berechtigt war. Immer wieder hatte der Pächter Brieftauben aus dem Appartementfenster gespeist. Die Mieterin eines Hauses hatte über einen langen Zeitabschnitt hinweg mehrfach am Tag Brieftauben verfüttert. Bis zu 30 Brieftauben eilten zu jeder Mahlzeit, sammelten sich vor dem Schaufenster und aßen das Fraß.
Die Fütterung der Tiere hat die Nachbarschaft des Vogelfreundes stark beunruhigt. Ungeachtet der wiederholten Anfragen der Hausgemeinde und des Hausherrn hat der Pächter die Fütterung der Brieftauben nicht aufgegeben. Nach Missachtung einer ordnungsgemäßen Kündigung beschloss der Hausherr, den Mietvertrag fristlos zu kündigen. Nach einer ausführlichen Vernehmung hat das Landgericht Nürnberg die ausserordentliche Kündigung für unzulässig und rechtskräftig erklärt.
Die Mieterin hatte durch ihr Benehmen die Ruhe zu Hause dauerhaft beeinträchtigt. Weil der Pächter auf die Kündigung nicht reagierte, konnte der Pächter den Mietvertrag schließlich außergewöhnlich auflösen. Der Angeklagte legte zunächst Beschwerde gegen die Entscheidung des Landgerichts Nürnberg ein.
Kündigung ohne Vorankündigung Mietern " Wie es gemacht wird
Wenn Sie von Ihrem Hauswirt eine Kündigung ohne Vorankündigung zusammen mit einer Klage auf Räumung bekommen haben, können Sie die Kündigung und die erzwungene Abreise trotzdem vereiteln. Zusätzlich ist es auch möglich, die Rückstände mit der Forderung, die Sie gegenüber Ihrem Hauseigentümer haben, zu kompensieren, anstatt eine direkte Zuzahlung zu leisten. Ist eine solche Aufrechnung möglich, wird der Widerruf ergebnislos.
Wenn Sie kein Rückstandsgeld haben, können Sie sich auch an das Sozialversicherungsamt in Ihrem Distrikt wenden. 2. Falls Ihr Hauswirt Sie aus einem anderen Grund fristlos entlassen hat, können Sie trotzdem mit ihm reden und für eine einvernehmliche Regelung baten. Übrigens kündigen Hauswirte oft nicht nur außerordentlich, sondern auch ordentlich.
Sie tun dies, weil sie sich wünschen, dass auch wenn die fristlose Kündigung unwirksam ist, die verlängerten Kündigungsfristen weiterhin gelten. Danach müssen Sie nach dem Ende der ordentlichen Frist auf jeden Fall aus der Ferienwohnung umziehen. Sofern ein Kündigungseinwand nicht rechtskräftig ist.