Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Tumblr Impressum
Impressum TumblrTumblr: Hinweise zum Einrichten eines Aufdrucks
Jeder, der ein Medium zu geschäftlichen und nicht nur zu reinen Privatzwecken für eigene Zwecke verwendet, muss ein Impressum gemäß §5 Abs. 1 TMG erstellen. Allerdings kann sich hier insbesondere die Integration eines rechtskonformen Abdrucks als problematisch herausstellen. Der folgende Artikel erläutert daher, wie die Anbieterkennung in Konten des Blogging-Dienstes Tumblr eingestellt werden kann.
Bisher hat die Rechtswissenschaft eine Abdruckpflicht für Nutzerprofile in verschiedenen Social Media (für das OLG Düsseldorf, letztmals Entscheidung vom 13.8. 2013 - Ref. I-20 U 75/13; für Google+ das LG Berlin, Entscheidung vom 28.03. 2013 - Ref. 16 O 154/13) erkannt und damit kommerzielle Anwender mit teilweise beträchtlichen Darstellungsschwierigkeiten konfrontiert. 2.
Es erscheint daher schwierig, die Anforderungen des 5 Abs. 1 TMG zu erfüllen, wonach das Impressum leicht zu erkennen, sofort zugänglich und jederzeit aufrufbar ist. Das Kriterium der einfachen Wiedererkennung und der direkten Zugänglichkeit soll verhindern, dass der Informationssuchende durch undurchsichtige Designs und irreführende Kennzeichnungen sowie unübersichtliche Umwege am Zugriff auf das jeweilige Impressum gehindert wird.
Auch in den Social Media sollte ein Impressum immer buchstäblich als solches angegeben werden, um die Wiedererkennung zu erleichtern. Aufgrund der dort herrschenden Platz- und Designbeschränkungen wird jedoch erkannt, dass die direkte Zugänglichkeit auch dann noch ausreicht, wenn ein externer Aufdruck nur an einer geeigneten Stelle eindeutig verknüpft ist. Das kann zum einen durch einen aussagekräftigen Verweis erreicht werden, wobei die URL das Word Impressum beinhaltet (Beispiel: "www.xyz. de/impressum"), zum anderen durch einen erklärenden Hinweis vor dem Verweis (Beispiel: "Impressum: www.xyz.de").
Jeder, der entgegen seiner rechtlichen Pflicht bewusst oder grob fahrlässig ein Impressum versäumt, 5 Abs. 1 TMG nicht richtig einhält (d.h. nicht leicht zu erkennen, direkt zugänglich und dauerhaft zur Verfügung stellt) oder nicht in vollem Umfang bereithalten kann, begangen eine Verwaltungsübertretung nach 16 Abs. 2 Nr. 1 TMG, die mit einer Geldstrafe zu ahnden ist und über 4 Nr. 11 UWG auch nach dem Wettbewerbsrecht verfolgt werden kann.
Tumblr, eine Blogging-Plattform, die in Deutschland zunehmend von jungen Menschen benutzt wird, erlaubt die Veröffentlichung von selbst erstellten und externen Beiträgen, die auch als "reblogging" bekannt sind. Tumblr bietet wie verschiedene andere soziale Netzwerke, die ihren Hauptsitz außerhalb Europas haben und für die nach nationalem Recht keine Pflicht zur Bereitstellung eines Abdrucks bestehen, keinen seitenspezifischen Bereich für kommerzielle Benutzer zur Einbindung eines Abdrucks an.
In diesem Zusammenhang sind die Anbieter von Unternehmensprofilen verpflichtet, eine andere Darstellungsweise zu verwenden, müssen aber im Gegensatz zu einigen anderen Plattformen nicht auf ein äußeres Impressum verweisen. Sie können ein Impressum auf Tumblr erst erstellen, wenn Sie sich auf der Blogplattform registriert und sich für ein spezielles Design ("Template") entscheiden.
Damit Ihr Tumblr Profil einen Abdruck erhält, müssen Sie eine Subpage einrichten, auf die Sie von der Seite des Profils aus zugreifen können. Dann werden Sie zu einer Maske umgeleitet, in der Sie sowohl den Namen als auch die URL und den Content der Subpage festlegen können. Da das Impressum nach 5 Abs. 1 TMG leicht zu erkennen sein muss, sollte der Begriff "Impressum" in die Kategorie "Seitentitel" einfließen.
Sie können auch die URL der Subpage ändern, indem Sie das Suffix "/url" personalisieren, so dass auch hier das Suffix "Impressum" gewählt werden muss. Es kann eine neue Kopfzeile mit dem Namen "Impressum" verwendet, aber auch ausgelassen werden, da der Seitenüberschrift direkt über dem tatsächlichen Text des Impressums liegt. Es ist wichtig, den Knopf oben links neben "Link zu dieser Webseite anzeigen" zu drücken, denn nur dann wird die Impressum-Seite in Ihr Tumblr-Profil aufgenommen.
Wurde das Stichwort "Impressum" als Titel der Seite ausgewählt, sollte auch der "Seitentitel" als "Impressum" gekennzeichnet sein. Möchten Sie den Seiteninhalt der Subpage, also Ihr eigenes Impressum, sehen, können Sie dies über die grüne Schaltfläche "Vorschau aktualisieren" nachholen. Nachdem Sie die Rückseite des Aufdrucks eingerichtet und gespeichert haben, können Sie mit dem Cursor oben rechts in den Vorlagenbearbeitungsmodus zurückkehren.
Nicht zu verwechseln ist die Tatsache, dass in der Profil-Vorschau auf der rechten Seite die gerade erstellte Impressum-Seite unter dem Namen "Impressum" erscheint, diese aber nicht geklickt werden kann. Sie finden nun unter dem Stichwort "Impressum" den Verweis auf Ihre Anbieterkennzeichnung: Mit einem Mausklick wird der Verweis auf das rechtsverbindliche Impressum unter der ausgewählten URL weitergeleitet:
Bei kommerzieller Verwendung eines Tumblr-Profils, basierend auf den Urteilen der Rechtsprechung in anderen Social Media, ist immer ein Impressum gemäß 5 Abs. 1 TMG zu zitieren. Tumblr bietet seinen kommerziellen Benutzern keinen seitenspezifischen Bereich zur Einbindung eines Imprints. Die obigen Hinweise zeigen jedoch, dass für die Etablierung kein Link zu einer externen Anbieterkennung notwendig ist, sondern dass das Impressum über eine Subpage unmittelbar in die entsprechende Tumblr-Präsenz integriert werden kann.
Wenn Sie weitere Informationen zur gesetzeskonformen Ausgestaltung Ihres Aufdrucks auf Tumblr, in anderen Social Media oder auf Ihrer Webseite haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.