Abmahnung Ebay Kleinanzeigen

Warnung Ebay Kleinanzeigen

bei Ebay Kleinanzeigen teure Warnungen. Durch eine selbstgemachte Warnung ist sichergestellt, dass das Telekommunikationsunternehmen Ihren Namen oder den Namen des Unternehmens nicht preisgibt. ebay scheint reagiert zu haben. Bei Ebay Kleinanzeigen verkaufen. Also auf der Internetseite www.

ebay. de oder ebaykleinanzeigen. de oder amazon.

Kleinanzeigen bei eBay: IDO-Verein warnt vor wettbewerbsrechtlicher Werbung

Während die vergangenen Monaten vor allem Anbietern mit DaWanda. de in Massen gewarnt wurden, schwappt die Warnwelle nun auf die Indikatorplattform eBay Kleinanzeigen über. Ungewöhnlicherweise ist es aber so, dass die IDO (abgesehen von den weiteren "frischen" Warngründen "Fehlen einer Datenschutzerklärung" und "Telefonnummer im Muster-Widerrufsformular") nun ihre Warnungen auf eBay Kleinanzeigen erweitert. Das sollte bei allen kommerziellen Usern von eBay-Kleinanzeigen Alarm schlagen.

Die Warnmöglichkeiten bei eBay Kleinanzeigen dürften enorm sein, denn viele kommerzielle Betreiber verwenden solche Kleinanzeigen gern "nebenbei", haben aber überhaupt nicht auf dem Bildschirm, dass auch dabei Fernabsatz gesetzliche Auskunftspflichten (?richtige? eBay-Angebote oder Angebote bei Amazon und/oder? im eigenen Onlineshop) zu berücksichtigen sind und die Plattform außerdem nicht für deren Einhaltung konzipiert ist.

eBay-Kleinanzeigen stoßen daher oft auf ein fehlendes Problembewußtsein der Werbetreibenden und eine Reihe von technischen Hindernissen, ein idealer Nährboden für Warnungen. Dass die IDO nun aber auch (nach eBay. de und DaWanda. de) die Möglichkeit hat, die Kleinanzeigenplattform ebay reminder-technisch zu rollen, könnte ein gewaltiges Schadenspotenzial darstellen. Jeder, der die IDO beherrscht, weiss, dass er recht genau handelt, d.h. er überwacht die entsprechende Handelsplattform über Monate hinweg und warnt die dort tätigen Anbieter gezielt und hundert- oder gar tausendmal mit wettbewerbspolitischen Mängeln.

Füllt die IDO ein weiteres Eingabefeld aus, verbleibt es sicher nicht bei einer oder mehreren Warnungen. Die" Kuschelzeit" auf eBay-Kleinanzeigen sollte endgültig vorbei sein. "Was ist das überhaupt?" Das eBay-Angebot wird bei kommerziellen Verkäufern immer beliebter. Auf diese Weise können dort auch kommerzielle Anbieter kostenlos Kleinanzeigen schalten, die eine große Reichweitenreichweite haben und damit eine große Anzahl potenzieller Käufer anlocken.

Problematisch ist, dass eBay-Kleinanzeigen überhaupt nicht für kommerzielle Objekte im Versandhandel gedacht sind, sondern als reines Anzeigenportal für Privatanbieter. Kommerzielle Versorger haben eine Vielzahl von Informationspflichten zu beachten, wenn Waren im Fernverkehr verkauft oder sogar dem Verbraucher aufbereitet werden.

â??Wer seine Waren als kommerzieller Anbieter beim Fernabsatz rechtesichert anbieten möchte, kommt an beruflichen, warnsicheren Gesetzestexten nicht vorbei. Auch ohne korrekten Aufdruck und "saubere" AGB mit Kundeninformation und Widerspruchsbelehrung mit Muster-Widerrufsformular sollte heute kein kommerzieller Dienstleister an den Anfang gehen. Auf Grund der fachlichen Voraussetzungen bei eBay Kleinanzeigen ist es jedoch nicht möglich, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Stornierungshinweise mit einem Musterstorno-Formular in den Kontext der entsprechenden Kleinanzeigen aufzunehmen (wie es z.B. beim "richtigen eBay" möglich ist).

Ein aktives Verlinken auf eigene Websites mit den Gesetzestexten ist ebenfalls nicht möglich. Ist die korrespondierende Rubrikenanzeige des kommerziellen Dienstleisters als sogenannte "invitatio ad offerendum", d.h. als Aufforderung an den Auftraggeber zur Abgabe eines verbindlichen Angebots" oder gar als bindendes und vom Auftraggeber unmittelbar annehmbares Gebot konzipiert, muss der Dienstleister den Verbraucher bereits zu einem Zeitpunkt informieren, zu dem dies auf eBay-Rubrikenanzeigen, namentlich im Internet, noch nicht möglich ist.

Derjenige, der eBay-Rubrikenanzeigen auf diese Art und Weise einsetzt, macht sich dadurch stark attackierbar und muss mit Warnungen, wie zum Beispiel denen der IDO, zu jeder Zeit rechnen. 2. Selbst wenn eine rechtskonforme Verwendung von eBay-Kleinanzeigen als kommerzieller Dienstleister technisch hinderlich ist und keine Gesetzestexte in der Werbung selbst angezeigt werden können, heißt das nicht, dass kommerzielle Dienstleister auf Gesetzestexte verzichtet werden kann.

Eine rechtskonforme Verwendung von eBay-Kleinanzeigen ist eher nur vorstellbar, wenn die fachlichen Mängel der Website und die anschließende Verwendung von professionellen Rechtstexten kombiniert werden. Die IDO hat einen neuen Spielplatz mit großem Warnpotenzial aufgedeckt. In Zukunft ist mit einer großen Anzahl von Warnungen auf eBay-Kleinanzeigen zu rechnen. 2.

Das ist um so bedauernswerter, als eBay-Kleinanzeigen eine ständig steigende Aufmerksamkeit und Reichweiten haben, fast 30 Mio. Seitenaufrufe pro Monat erreichen und damit einen sehr interessanten und vor allem kosteneffektiven Werbe- und Vertriebskanal darstellen. Professionelle Gesetzestexte und eine bestimmte Anzeigengestaltung können jedoch das Warnrisiko erheblich mindern.

Verlassen Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung mit diesem Widersacher aus mehreren hundert von der IDO Association verarbeiteten Warnungen.

Mehr zum Thema