Scheidungsanwalt

Ehescheidungsanwalt

Wenn sich ein Paar zur Trennung entschließt, ist eine Scheidung meist unvermeidlich - und damit auch die Suche nach einem Scheidungsanwalt. Du suchst einen Scheidungsanwalt und den richtigen für deine spezifische Scheidung. Ein Scheidungsanwalt ist ein Rechtsanwalt, der sich auf das Scheidungsrecht spezialisiert hat oder auf diesem Gebiet tätig ist. Am teuersten ist die Scheidung ohne Scheidungsanwalt. Ich biete als Scheidungsanwalt meine professionelle Unterstützung bei Scheidungen und Trennungen für Mandanten in Düsseldorf und ganz Deutschland an.

Wie erkennt man einen Scheidungsanwalt?

Nicht alle Scheidungsanwalt sind gleich. Doch wie erkennt man einen Scheidungsanwalt? Wer eine Scheidung plant, sollte daher nicht den ersten Anwalt mitnehmen, sondern sich vorher ausführlich unterrichten. Die nachfolgenden Hinweise zeigen Ihnen, wie Sie einen geeigneten Anwalt wiedererkennen und was Ihnen bei der Suche weiterhelfen kann.

Ehescheidungsanwalt: Wo kann ich den für mich passenden finden?

Im Falle einer Scheidung ist ein Anwalt in der Regel unvermeidlich. Aber was ist bei der Auswahl eines Scheidungsanwaltes beachten? Welche Auswahlkriterien gibt es für die Scheidung? Wer einen Anwalt für seine Scheidung sucht, hat die freie Auswahl und oft ist die Suche eine unangenehme Unterfangen.

Eines ist sicher: Ein Anwalt ist für eine Scheidung absolut erforderlich! Ehescheidungen unterliegen nach dem deutschen Recht der sogenannten Anwaltspflicht. Die Scheidungsklage kann daher nur von einem Rechtsanwalt gestellt werden. Im Falle einer konsensualen Scheidung, bei der nichts anderes als das eigentliche Scheidungsurteil vor dem Gericht zu hören ist, kann es daher ausreichend sein, wenn einer der Gesellschafter einen Rechtsanwalt bestellt.

Wenn Sie jedoch befürchten, dass Ihr Ehepartner Sie während der Scheidung ausnutzen möchte, ist es ratsam, dass beide Seiten ihren eigenen Scheidungsanwalt beauftragen, auch wenn dies zunächst mit erhöhten Gebühren einhergeht. Müssen Sie im Zuge der Scheidung auch Folgefragen wie Unterhalts-, Sorgerechts- oder Vermögensansprüche abklären, ist ein zweiter Anwalt sowieso unvermeidlich.

Im Falle einer Scheidung wird dringend empfohlen, einen auf den Bereich des Familienrechts spezialisierten Anwalt zu wählen. Diese Fachanwältin verfügt über deutlich tiefere familienrechtliche Kompetenzen durch Spezialausbildung und Spezialprüfungen als ein Rechtsanwalt im Kontext einer regulären Schulausbildung. Mit der Wahl eines Fachanwaltes für Ihre Scheidung legen Sie den Grundstock für eine bestmögliche gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung.

Laut BRAK-Statistik gibt es für das Jahr 2013 noch 8.967 Rechtsanwälte, die Sie in Ihrer Scheidung repräsentieren können, nachdem sie sich auf spezialisierte Rechtsanwälte für den Bereich des Familienrechts beschränkt haben. In der Regel gibt es jemanden im Privatleben, der einen Anwalt zur Scheidung vorschlagen kann oder wenigstens jemanden kennen, der bei seiner Scheidung von einem ordentlichen Anwalt repräsentiert wurde.

Nach einer Vorselektion einiger Rechtsanwälte, die Sie sich in Ihrer Scheidung vorstellten, sollten Sie sich einen eigenen Bild von ihnen machen. Website: Der Besuch der Website ist eine unkomplizierte und anonymisierte Art, sich einen ersten Überblick über den Anwalt oder die Kanzlei zu machen.

Möglicherweise können Sie bereits einige Schlussfolgerungen über die Arbeitshaltung des potenziellen Anwaltes für Ihre Scheidung treffen. Kontakt vermittlung: Die Kontaktvermittlung ist auch bei der Auswahl eines Anwaltes für die Scheidung von Bedeutung. Wann kam der Anwalt nach einer nicht verbindlichen Untersuchung zu mir zurück? Von vornherein sollte klar mitgeteilt werden, welche Gebühren im Fall einer anwaltlichen Beratung mit Ihrer Scheidung auf Sie zukommen. 2.

Nur so können Sie den Preisvergleich durchführen und den richtigen Anwalt aussuchen. Hinweis: Die genauen anfallenden Gebühren sind für den Rechtsanwalt meistens nicht vorhersehbar, da diese immer auch davon abhängig sind, welche Sachverhalte während des Scheidungverfahrens reguliert werden und wie hoch der Wert der Streitigkeit ist. Ein Anwalt sollte Ihnen jedoch eine grobe Orientierungshilfe sein.

Counselling: Beim ersten Gespräch können Sie einschätzen, wie sehr der potenzielle Anwalt für Ihre Scheidung auf Sie als Klienten reagiert. Ist der Anwalt für bestimmte Fragestellungen offen oder ist er auf generelle Information begrenzt? Berufserfahrung: Auch die fachliche Eignung des Anwalts ist wichtig. Eine gute Anwältin oder ein guter Anwalt gibt Ihnen gern Auskünfte.

Vertrauen: Eine Scheidung ist immer eine sehr persönlich. Ein Scheidungsanwalt kann daher nur dann effizient und umfassend beraten werden, wenn Sie nicht daran gehindert werden, ihn über alle für die Scheidung relevanten Punkte zu informieren. Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Anwalt und Klient ist sehr bedeutsam.

Fragen Sie sich also: Kommen Sie mit dem Anwalt auf interpersoneller Basis aus? Kann man den für die Scheidung in Betracht kommenden Anwalt leicht finden? Aber denken Sie daran: Für eine fachkundige Betreuung und einen zuverlässigen Anwalt können sich größere Entfernungen auszahlen. Martina Machulla von der Anwaltskanzlei "Machulla Rechtsanwälte" für ihre Hilfe und ihren Rat.

Auch in unserer Fachgruppe für familienrechtliche Fragen steht sie Ihnen gerne beratend zur Seite.

Mehr zum Thema