Fotos Umsonst

Kostenlose Fotos

Über eine Million freie Vektoren, PSD, Fotos und kostenlose Icons. Fotos, Profilbilder und Alben vom Umsonst & Indinnen Festival. Allerdings sollte man die Fotos nie von einem Experten entwickeln lassen, das wäre viel zu teuer. Ich erhalte immer wieder Anfragen, Fotos kostenlos oder für minimale Beträge zur Verfügung zu stellen. und Einstellungen, um Ihre Fotos noch schöner zu machen.

Gratis & gebührenfreie Fotos für Ihre Webseite

Ob Blog, Firmenauftritt, Online-Shop oder private Webpräsenz - Fotos können viel zur Vermittlung Ihrer Texte beizutragen. Es ist weder gerecht noch rechtmäßig, Fotos aus dem Netz zu stehlen. Heutzutage ist die Verwendung von Google-Bildsuche oder einer speziellen Suchsoftware, um rechtswidrig eingebettete Grafiken im Netz zu finden, leicht und kann kostspielig sein.

Wir möchten Ihnen daher in unserem 2-teiligen Spezial zum Themenbereich Bilderrechte einige Wege aufzeigen, wie Sie rasch zu schönen Fotos kommen - ohne jeglichen Lizenz- und Warnrisiko. Zudem verändert sich vieles im Internet rasch, so dass Sie sich auf der sicheren Seite auf den Seiten der Portale selbst über die Konditionen informieren können, unter denen Sie die Fotos verwenden dürfen oder Ihre Zustimmung erhalten.

Es gibt erstaunlich viele Webseiten, die Fotos ohne jegliche Auflagen bereitstellen. Rechts gehört: Sie müssen (fast) nichts aufpassen und können die Fotos auch für gewerbliche Anwendungen ausnutzen. Public Domain-Fotos sind nicht mehr dem Copyright des Landes unterworfen und dürfen daher "von jedermann für jeden Verwendungszweck ohne Erlaubnis oder Bezahlung genutzt werden".

Dabei sind neben dem Urheberrechtsgesetz auch andere Rechte zu berücksichtigen, darunter das Personenpersönlichkeitsrecht, das Warenzeichenrecht und das Patentgesetz (mehr dazu im zweiten Teil unseres Specials). In Zweifelsfällen ist es daher besser, keine Person- oder Markenmotive zu verwenden. Darüber hinaus ist es gerade bei großen Internetportalen, auf denen Sie Fotos in anonymer Form einstellen können, vorstellbar, dass jemand ein Bild lädt, für das er (un-)wissentlich nicht alle Rechte hat.

Die Bildsuche des Fotos kann Hinweise darauf liefern, ob die im Internetportal gemachten Angaben zum Urheberrecht tatsächlich der Korrektheit des Bildes genügen. Der Upload von Fotos auf Google Maps kann eine Verletzung des Urheberrechts sein ( (dies gilt auch für bezahlte Archivfotos - siehe den zweiten Teil dieses Beitrags für weitere Informationen), da Sie Google Maps für die Verwendung Ihrer Bilder zustimmen.

Nach unseren Recherchen dürfen jedoch alle Portale im ersten Teil unseres Sonderangebots die Fotos auf der Seite nutzen, da es sich um Public Domain Fotos (CC0) handeln oder wir auf Anfrage eine Bestätigung vom Internetportal haben. "Aktuell haben wir über 2000 Fotos im Angebot.

Wir versichern, dass alle publizierten Fotos von höchster Qualität und unter CC0-Lizenz sind. Es werden nur Fotos von zuverlässigen Anbietern wie z. B. Unbespritzt, Gratisografie, Little Visuals und vielen anderen gemacht. "Hochauflösende Fotos für den Privat- und Geschäftsgebrauch. Alle Fotos wurden von Ryan Mcguire von Bells Designs gemacht und sind urheberrechtlich geschützt.

Wenn Sie öfters Fotos benötigen, probieren Sie das Pixabay-Plugin aus. "Freie (frei verwendbare) Fotos in hochauflösender Qualität. "Wir haben gefragt: "Die Fotos sind uneingeschränkt nutzbar und können auch auf Google und anderen Social Networks wiederverwendet werden. "Gratis-Fotos. "Sie können meine Originale universell einsetzen, ob für private oder kommerzielle Zwecke.

Gleiches trifft auf die Bearbeitung meiner Fotos zu. Ich erlaube mir nur, dass der Kauf und der Rückkauf der Fotos strikt untersagt ist. "Und wir fragten: "Ja, meine Fotos können in Social Networks genutzt werden. "Die kleine Schwägerin der Gratisographie: "Kostenlose iPhone Fotos, die für private und gewerbliche Zwecke genutzt werden können.

Alle Fotos wurden von Ryan Mcguire von Bells Designs gemacht und sind frei von jeglichen Nutzungseinschränkungen. "Wir fragten, weil uns die Bedingungen für die Nutzung nicht klar waren: "Mit den Fotos darf man alles machen, außer sie zu veräußern und als eigene Arbeit weiterzugeben. "Unklare Angaben, von wem und wie neue Fotos eingesandt werden; der Tumblr-Blog wurde nicht miteinbezogen.

Es gibt einige kostenpflichtige Fotos; "Hochauflösende Fotos kostenlos. "Wir fragten: "Ja, man kann sie auf jeden Falle als Profilbilder[auf Facebook] einbinden. Es ist uns nicht wichtig, dass andere die Fotos weiterverkaufen. "Fotos für Ihre kommerzielle und persönliche Arbeit, völlig kostenlos. Auch hier haben wir wieder gebohrt: "Ja, man kann sie in Social Networks einsetzen".

"Melden Sie sich an, um alle 7 Tage 7 hochauflösende, verpackte Fotos in Ihrem Postfach zu haben. um einige meiner Fotos kostenlos zur Verfügung zu stellen. "Auf unsere Anfrage: "Ja, die Fotos sind unter C 0. Sie können in Social Networks wie z. B. in Facebook, Zwitschern, etc. genutzt werden.

Sie dürfen die Werke vervielfältigen, verteilen und ausstellen, auch für kommerzielle Zwecke und ohne Einwilligung. "Sie können diese hochaufgelösten Fotos kostenlos für Ihre privaten und gewerblichen Zwecke verwenden. Komprimiere Fotos für das Internet! Nebenbei bemerkt, vergiss nicht, dass gutes Design auch dadurch gekennzeichnet ist, dass deine Website rasch geladen wird - also lade die Fotos nicht zu groß.

Bei Photoshop können Sie mit der Zusatzfunktion "Save/Save for Web and Devices" sehr gut komprimierte Fotos erstellen, bei GIMP gibt es das Save for Web-Plugin. Wenn Sie noch mehr daraus machen wollen (besonders empfehlenswert für große Fotos), können wir Ihnen den Kompressor anbieten. Mit dem kostenlosen Online-Tool werden JPEG, PNG, GIF und SVG um bis zu 90 Prozentpunkte verdichtet, bei (fast) keinem Einbruch.

Die bereits hochgeladenen Fotos können auch zu einem späteren Zeitpunkt nachbearbeitet werden. Im zweiten Teil unseres Bildrechte-Specials geht es um die Creative -Commons-Lizenzen, bezahlte Fotos von Fotoagenturen und was Sie beim Fotografieren berücksichtigen sollten. Folgen Sie uns auf unserer Facebook-Seite, um diesen und andere künftige Beiträge nicht zu missen!

Mehr zum Thema