Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Audi A4 V6 Tdi
Der Audi A4 V6 TdiDie kleinsten Stufenhecklimousinen sind ab ca. 100? zu haben. Den getesteten A4 Avant mit schneesicheren allradgetriebenem Motor und Turbodieselmotor mit 2,5 Liter Hubraum gibt es bereits zu einem Basispreis von 34.780 EUR.
Die Menge kann dann mit Hilfe von Sonderausstattungen auf nahezu jede Menge gefahren werden. Hier ein wenig Glattleder, dort ein Navigationsgerät mit TV-Bildschirm, dort ein Aluminiumradsatz und der noch einfache Audi übersteigt bereits die 50.000-Euro-Marke; das sind mehr als hunderttausend DM! Ein tiefer Turbolochgähnen unter 1500 Fahrten ist ein Ärgernis beim Start und vor allem im Stadtgebiet.
Bei bis zu 2000 Tourneen ging es langsam voran, dann stürmte der Audi komplett los, bis es bei etwas mehr als 4000 Tourneen schon vorbei war. Man muss also viel in das Sechsganggetriebe hineinrühren - oder weitere 1790 Euros für das Fünfgang-Automatikgetriebe investieren. Der V6-TDI liefert seine massiven 370 Nm bereits bei 1500 Umdrehungen, aber nur auf dem Fahrversuch.
Im Praxisalltag muss das Triebwerk immer im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 4000 Umdrehungen gehalten werden, dann ist der Antrieb eigentlich beinahe bruchstückhaft. Ein echter Miniverbrauch ist jedoch nicht zu befürchten; der Antrieb ist zu groß und der A4 mit einem Eigengewicht von 1785 Kilogramm viel zu groß. Schnellfahren ist hier kein inakzeptabler Aufpreis, auch wenn der Konsum auf einer leeren Straße mit Vollgas auf über 13 Litern ansteigt - und damit das Verbrechen der Todsündenfresserei beinahe auslöst.
Der A4 Quattro ist trotz des sehr effektiven Allradantriebes ein makelloses Straßenfahrzeug. Selbst unbedenkliche Forstwege lassen den Audi oft landen. Bei seinem V6-TDI setzt Audi (noch) keine Common-Rail-Technologie ein, die die typische Direkteinspritzungshärte von Dieselnägeln wirksam mindert, sondern eine verhältnismäßig einfache Bosch-Hochdruckverteilereinspritzpumpe. Ab einer Geschwindigkeit von 100 km/h erhöht sich das Sicherheitsgefühl.
Lediglich in engsten Ecken drückt der oberschwere Audi kräftig über die eingedrehten Vorderreifen zur Außenkante der Ecke. Das ist der nachteilige Aspekt des Understatement, denn der A4 ist kein wirklich geräumiger Wagen. Der A4 Advant mit seinem schickem heruntergezogenem Verdeck und der schrägen Heckklappe hat hier wenig zu bieten. Die Ladefläche ist ebenso wenig bereit, große Schachteln zu schlucken. quattro ist wirklich kostspielig, aber auch gut und sorgfältig verarbeitet.
Der 180 PS starke Turbodiesel überzeugt in Sachen Ausführung und Präsentation weniger: zu schwach am Boden, dann (fast) zu kräftig. Auch der A4 ist als Avantgarde für die Familie zu eng geschnitzt, und trotz seines Allradantriebs reicht sein Talent nicht über die Strasse hinaus. Bei Audi erwartet niemand Schnäppchenpreise.