Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Android Speicherort ändern
Ändern Sie den Standort von AndroidAndroid: Dateiverschiebung und Ortswechsel
Indem Sie Daten bewegen, können Sie neuen Speicherplatz auf Ihrem Android-Handy einrichten. Dieser praktische Tipp zeigt Ihnen, wie Sie dies tun und wie Sie die Position von Bildern ändern können. Für das Bewegen von Daten unter Android ist ein Dateimanager erforderlich. Eine solche Anwendung kann bereits auf Ihrem Endgerät installiert sein und ist z.B. unter der Bezeichung "Eigene Dateien" oder "Datei-Manager" zu erreichen.
Wenn nicht, müssen Sie zuerst einen Dateimanager wie " " oder " " einrichten. Datei-Verwaltung öffnen. Wechseln Sie zu den zu verschiebenden Ordnern oder Ordnern und tippen Sie einige Augenblicke lang mit dem Finger auf sie. Je nach verwendeter Dateiverwaltung unterscheidet sich dieser Schritt: In einigen Situationen erscheint ein Kontext-Menü.
Wenn dies der Fall ist, klicken Sie auf "Verschieben". Ansonsten findet man die Bewegungsfunktion in der Menüzeile (manchmal muss man sie erst erweitern). Sie müssen den Speicherort der Daten in jeder Anwendung individuell vorgeben.
Android: Wie man Anwendungen auf die SD-Karte verschiebt (Adoptable Storage)
Wenn Sie keinen Speicher mehr auf Ihrem Android-Smartphone haben, sollten Sie in Betracht ziehen, Anwendungen auf eine SD-Karte zu übertragen. Ihnen steht unter anderem die Funktion "Adoptable Storage" zur Verfuegung. Um herauszufinden, wie Sie Ihre Anwendungen auf Ihrem Speichermedium speichern können, lesen Sie diese Anleitung. Obwohl zahlreiche Smartphone-Modelle von Android mit einer microSD-Karte erweitert werden können, kann die Speicherverwaltung eine große Aufgabe sein.
Diejenigen, die viele Bilder machen, Filme drehen, speicherintensive Anwendungen und Games installieren, stoßen schnell an die Grenze des Möglichen. Es gibt einfach keine ultimative Lösung für das Übertragen von Anwendungen auf eine SD-Karte, zumindest nicht für Benutzer von Smart-Phones ohne Root-Zugriff. Es gibt prinzipiell zwei Wege, um neben Bildern oder Daten auch Android-Anwendungen auf dem Außenspeicher zu speichern.
Allerdings ist zu beachten, dass nicht alle Anwendungen das Bewegen ermöglichen. Im Regelfall werden keine vorinstallierten Anwendungen mehr benötigt. Außerdem ist es Sache des Entwicklers zu entscheiden, ob er das Bewegen seiner Anwendungen zulässt oder nicht. Wenn Sie die herkömmliche Vorgehensweise verwenden, sollten Sie bei der Suche nach Anwendungen, die Sie auslagern können, etwas Zeit haben.
Zusätzlich zum manuell bewegten Programm gibt es die Möglichkeit des "Adoptable Storage", der auch das Bewegen und Bedienen von Anwendungen zum und vom Fremdspeicher zulässt. Es wurde von Google mit Android Version 6.0 marshmallow vorgestellt und bietet die Möglichkeit, den eingebauten Flashspeicher eines Smartphone oder Tablet-PCs mit dem Arbeitsspeicher einer eingesteckten microSD-Karte zu mischen.
Ab sofort können Sie nicht nur Fotos, Filme und Songs auf der microSD Card abspeichern. Wenn Sie Ihre Memory Card in den Arbeitsspeicher eingelegt haben, können die auf der Card abgelegten Informationen nicht mehr von anderen Endgeräten gelesen werden, da das Android-System den Arbeitsspeicher chiffriert. Wenn Sie die Micro SD Card aus dem Laufwerk entfernen, funktioniert die Anwendung nicht mehr.
Sie sollten daher den Arbeitsschritt zur Freischaltung des Adoptierbaren Speichers berücksichtigen. Außerdem wird diese Funktion bei Weitem nicht von allen Smartphone-Herstellern unterstützt. Diese Anleitung basiert auf dem Samsung Galaxy S8 mit Android in der Ausführung 7.1 für Sie. Rufen Sie zunächst die Einstellung Ihres Androids auf. Suchen Sie das Menu "Apps"[Abb. 1] und öffnen Sie es.
Hier finden Sie alle Anwendungen mit der dazugehörigen Speicherzuordnung. Tippen Sie auf eine Anwendung, die Sie auf die SD-Karte übertragen möchten[Bild 2]. Drücken Sie auf der Detail-Seite der Anwendung "Speichern"[Abb. 3] und dann "Ändern", falls vorhanden[Abb. 4]. Sie können nun damit beginnen, die Applikation aus dem "Gerätespeicher" auf die "SD-Karte" zu verschieben[Abb. 5].
Drücken Sie dazu erneut "Verschieben"[Bild 6]. Abbildung 7] Wenn die Anwendung verschoben wurde, finden Sie einen Tipp im Abschnitt "Speichern" der Applikationsdetails. Auf der nächsten Bildschirmseite erfahren Sie, wie Sie den so genannten Adoptierbaren Massenspeicher freischalten und welche Smartphonemodelle diese Funktion bereitstellen. Der Beitrag wurde mit den Stichworten PC, Handy, Handbücher, Android, Handy und Tablet PC etikettiert.