Kündigung Mietvertrag als Vermieter

Beendigung des Mietvertrages als Vermieter

Der misshandelte Vermieter kann das Mietverhältnis unter Umständen fristlos kündigen. Ein Vermieter kann seinen Mieter nach allgemeinen Regeln nur kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Kündigung des Mietvertrages hat. Beendigung - ÖVI Jede Terminvereinbarung im vollen und teilweisen Anwendungsbereich der MRG muss von allen am Auftrag Beteiligte unterfertigt werden. Das Enddatum muss eindeutig definiert sein. Sind keine Kündigungsoptionen vorgesehen (was seitens des Mieters nur sehr begrenzt möglich ist), kann der Mietvertrag nur vorzeitig aus wenigen besonderen Umständen oder - bei Appartements - vorzeitig gekündigt werden.

Temporäre Wohnungsmietverträge müssen eine Mindestlaufzeit von drei Jahren haben, darüber hinaus kann die Mietdauer individuell festgelegt werden. Temporäre Verträge können so oft wie gewünscht erneuert werden, bei Appartements jedoch nur für jeweils drei Jahre. Die Kündigung einer Mietwohnung kann während der Vertragsdauer befristet und ohne Begründung zum ersten Mal nach dem Ende eines Monats unter Wahrung einer Frist von drei Monaten auslaufen.

Eine Kündigung muss jedoch seit dem 01.10.2006 nicht mehr durch Gerichtsbeschluss in schriftlicher Form ausgesprochen werden. Für den Pächter von Geschäftsräumlichkeiten besteht diese Vorfälligkeit nicht. Wenn der Leasingnehmer das Leasingobjekt am Ende der begrenzten Mietzeit nicht räumen lässt, muss der Vermieter innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsablauf eine Klage auf Räumung beim zuständigen Richter einreichen.

Wenn der Vermieter den Termin nicht in Anspruch nimmt, tritt sowohl bei einem ersten als auch bei einem bereits schriftlichen Mietvertrag eine rechtliche Nachfrist von drei Jahren ein. In dieser Zeit kann der Nutzer den Mietvertrag jedoch mit einer Frist von drei Monaten auflösen. Diese Rechtsverlängerung bezieht sich auf Appartements und Geschäftslokale und zwar ungeachtet der ursprünglichen Vertragslaufzeit.

Hat der Vermieter auch nach dem Ende der 3-jährigen Nachfrist keinen Anspruch auf den Schlusstermin oder schliesst er keine neue gültige Nachfrist ab, so wird der zeitlich begrenzte Mietvertrag in einen unbeschränkten Mietvertrag umgewandelt. Das Mietverhältnis kann für jede Laufzeit geschlossen werden, ein möglicher Schlusstermin kann beliebig festgelegt werden, eine frühzeitige Kündigung ist nur für den Vermieter und für den Vermieter aus wichtigen Gründen möglich.

Bei stillschweigender Fortsetzung des Vertragsverhältnisses über den vertraglich festgelegten Zeitraum hinaus verlängern sie sich um je eine Zinszahlungsfrist und können dann von beiden Vertragspartnern gekündigt werden. Der Vermieter kann im vollen und teilweisen Geltungsbereich der MRG einen unbeschränkten Mietvertrag nur aus wichtigen Gründen auflösen.

Eine Kündigung muss vor Gericht ausgesprochen werden. Das Eingehen weiterer Kündigungsgründe oder ein uneingeschränktes Recht zur Kündigung durch den Vermieter ist nicht zulässig. Das unbefristete Mietungsverhältnis kann der Vermieter zu jeder Zeit unter Wahrung der Kündigungsfrist ohne Angaben von GrÃ?nden, jedoch immer in schriftlicher Form kÃ?ndigen. Die Entlassung vor Gericht ist nicht notwendig, aber möglich. Fällt ein Leasingobjekt nicht unter das MRG, können sowohl der Vermieter als auch der Vermieter einen unbefristeten Mietvertrag unter Beachtung der Kündigungsfrist zu jeder Zeit ohne Begründung auflösen.

Die Entlassung vor Gericht ist nicht notwendig, aber möglich. Mit Ausnahme der Fälle der vorzeitigen Kündigung eines zeitlich begrenzten Mietvertrages durch den Leasingnehmer (drei Monaten Kündigungsfrist) und der Kündigung eines unbestimmten Mietvertrages aus wichtigen Gründen (sofort) durch den Leasinggeber gilt: für Geschäftslokale und sonstige Immobilien: drei Monaten zum Stichtag 31.03., 30.06., 30.09. und 31.12.

bei Generalmietverträgen: sechs Monaten, per 30.6. und 31.12. bei Mietverträgen für landwirtschaftliche oder gartenbauliche Grundstücke: sechs Monaten, per 31.3. und 30.11. bei Mietverträgen für forstwirtschaftliche Grundstücke: einem Jahr, per 30.11.

Die vorzeitige gütliche Kündigung des Mietvertrages während der laufenden Mietdauer durch Vertrag zwischen Vermieter und Vermieter ist möglich.

Mehr zum Thema