Ausländerbehörde Waiblingen

Fremdenverkehrsamt Waiblingen

Adresse, Kontaktdaten, Öffnungszeiten und FAQ zur Ausländerbehörde in Waiblingen (Baden-Württemberg). Schweizer Staatsangehörige, die nach Deutschland ziehen, müssen ihren Aufenthalt bei der Ausländerbehörde melden. Die Ausländerbehörde in Waiblingen nimmt Verpflichtungen an. Bezirksamt Rems-Murr Bezirk Auswärtige Angelegenheiten in Waiblingen wurde aktualisiert: Je nachdem, wo Sie wohnen, ist die Ausländerbehörde entweder die Stadtverwaltung oder das Landratsamt.

Einwohnermeldeamt

Sie können die Staatsbürgerschaft durch eine Einbürgerungsurkunde vorweisen. Bei berechtigtem Ausstellungsinteresse wird Ihre Einbürgerungskarte auf Anfrage ausgegeben. Den entsprechenden Bewerbungsbogen können Sie bei der Staatsbürgerschaft anfordern. VoraussetzungenDie Einbürgerungsurkunde wird nur erteilt, wenn die Einbürgerungsbehörde entschieden hat, dass Sie Bundesbürger sind.

Neben Ihren persönlichen Daten werden bei der Einreichung Ihrer Bewerbung Informationen über die von Ihnen stammenden Staatsangehörigen benötigt. Es müssen alle Belege vorgelegt werden, aus denen sich ergibt, dass Sie die Staatsbürgerschaft der Bundesrepublik Deutschland erhalten und nicht wiederverlangt haben. Das Department of Citizenship hilft Ihnen beim Screening.

KontaktFür die Beantragung einer Einbürgerungskarte verwenden Sie den ersten Buchstaben Ihres Familiennamens:

Aufenthaltserlaubnis

Sie müssen in Ihrem Gesuch mitteilen, für welchen Zweck Sie das Visa zu einem anderen Zeitpunkt brauchen. Das längerfristige Recht auf Aufenthalt nach der Einreise erhält man durch Ausstellung und ggf. Erweiterung einer (befristeten) Aufenthaltsgenehmigung oder einer Blue Card EU, durch Ausstellung einer (unbefristeten) Niederlassungsbewilligung oder einer Daueraufenthaltsgenehmigung in der EU. Nähere Angaben zu den jeweiligen Aufenthaltsgenehmigungen und dem Ablauf ihrer Ausstellung bzw. Erneuerung sind hier zu finden:

Die Ausländerbehörde stellt auf Anfrage die Aufenthaltsgenehmigung für einen bestimmten Aufenthaltszweck aus und erweitert sie. Die Aufenthaltsgenehmigung kann in der Regel erst nach der Antragstellung mit einem Inlandsvisum erlangt werden. Auch in Sonderfällen (z.B. bei hoch qualifizierten Personen) kann eine Niederlassungsbewilligung unmittelbar in Erwägung gezogen werden. wenn Sie mit dem notwendigen Visa in das Land eingewandert sind und bereits die notwendigen Informationen für die Ausstellung einer Aufenthaltsgenehmigung (insbesondere für den Aufenthalt ) vorgelegt haben, Ihre Personalien eindeutig sind und Sie die Passvoraussetzungen einhalten, Ihr Leben ohne die Verwendung von öffentlichen Mitteln absichern, Ihr Existenzminimum als sicher angesehen wird,

sofern das Einkommen zumindest dem reinen Sozialhilfesatz zuzüglich der Übernachtungs- und Heizkosten sowie eventueller Krankenkassenbeiträge entspricht - in einigen Ausnahmefällen bestehen Sonderregelungen), sofern kein Anrecht auf eine Aufenthaltsgenehmigung vorliegt, Ihr Auslandsaufenthalt die Belange der BRD aus anderen Gründen nicht berührt oder in Mitleidenschaft zieht. Weitergehende Anforderungen können sich aus dem Verwendungszweck der Aufenthaltsgenehmigung ergaben.

Der Gültigkeitszeitraum der Aufenthaltsgenehmigung ist begrenzt. Weiterführende InformationenNachfolgend finden Sie detaillierte Angaben zum Ablauf, den Preisen und den Dokumenten, die Sie mit Ihrem individuellen Aufenthaltsantrag einreichen müssen: Elektronische Aufenthaltsgenehmigung (eAT) Sie bekommen Ihre Aufenthaltsgenehmigung in Gestalt einer Checkkarte mit zusätzlichen e-Funktionalitäten. Weitere Auskünfte finden Sie auf der Website Elektronische Aufenthaltsgenehmigung (eAT).

Haben Sie eine vorübergehende Aufenthaltsgenehmigung? Sie können nach einer gewissen Zeit eine unbefristete Niederlassungsbewilligung einholen. Der Niederlassungsausweis ist eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung und ermöglicht die Aufnahme einer abhängigen oder selbständigen Arbeit. Der Niederlassungsschein ist ein Aufenthaltsrecht, das eine legale Konsolidierung des Aufenthaltes darstellt.

Du hast seit fünf Jahren eine Aufenthaltsgenehmigung. Abhängig vom Verwendungszweck des Aufenthaltes, für den Sie die Aufenthaltsgenehmigung bekommen haben, können auch andere Termine zutreffen. Weiterführende InformationenNachfolgend finden Sie detaillierte Angaben zum Ablauf, den anfallenden Gebühren und den Dokumenten, die Sie mit Ihrer Bewerbung einreichen müssen: Elektronische Aufenthaltsgenehmigung (eAT) Sie bekommen eine Niederlassungsbewilligung in Scheckkartenform mit zusätzlichen E-Funktionen.

Weitere Auskünfte finden Sie auf der Website Elektronische Aufenthaltsgenehmigung (eAT). Eine Aufenthaltsgenehmigung in der EU ist mit der einer Niederlassungsbewilligung zu vergleichen. Es handelt sich auch um eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung, die jedoch ein höheres Mass an Bewegungsfreiheit im EU-Raum ermöglicht. Mit einer Aufenthaltsgenehmigung wohnen Sie seit fünf Jahren ununterbrochen in Deutschland. Weiterführende InformationenNachfolgend finden Sie detaillierte Angaben zum Ablauf, den anfallenden Gebühren und den Dokumenten, die Sie mit Ihrer Bewerbung einreichen müssen:

Elektronische Aufenthaltserlaubnis (eAT) Sie bekommen Ihre Aufenthaltserlaubnis in Gestalt einer Checkkarte mit zusätzlichen e-Funktionalitäten. Weitere Auskünfte finden Sie auf der Website Elektronische Aufenthaltsgenehmigung (eAT). Hoch qualifizierte Ausländer, die in Deutschland in einem ihrer Qualifikation entsprechenden Beruf arbeiten wollen, können eine EU Blue Card abonnieren. Mit der Blue Card EU steht eine separate Aufenthaltserlaubnis für hoch qualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung.

Sie können die Blue Card EU für maximal vier Jahre bei Erstausgabe ausstellen. Bei einer Laufzeit von weniger als vier Jahren bekommen Sie die Blue Card EU für die Laufzeit des Arbeitsvertrages plus drei Monaten. Er erhält ein jährliches Gehalt von mind. 48.400 EUR. Du hast einen deutschsprachigen, einen anerkannt fremden oder einen deutschsprachigen Universitätsabschluss, der mit einem deutschsprachigen Universitätsabschluss aus einem anderen Land vergleichbar ist.

Weiterführende InformationenNachfolgend finden Sie detaillierte Angaben zum Ablauf, den anfallenden Gebühren und den Dokumenten, die Sie mit Ihrer Bewerbung einreichen müssen: Elektronische Aufenthaltserlaubnis (eAT) Sie bekommen eine Niederlassungsbewilligung in Scheckkartenform mit zusätzlichen E-Funktionen. Weitere Auskünfte finden Sie auf der Website Elektronische Aufenthaltsgenehmigung (eAT).

Mehr zum Thema