Definition Unverzüglich

Sofort definieren

Häufig wird in der Praxis darüber gestritten, was mit "bald", "sofort" oder "angemessen" gemeint ist. Im BGB ist der Begriff "Sofort" definiert. Er vertrat die Auffassung, dass er den Vertrag "fristlos" im Sinne des § 161 AktG gekündigt habe. Die Verspätung tritt ohne schuldhaftes Zögern sofort ein. Sinnvolle Definitionen für die Anfängerübung.

Unsere Testergebnisse

Rechtliche Voraussetzungen für gewisse (Rechts-)Handlungen. Der Begriff "sofort" wird im Recht an mehreren Orten gebraucht. Ein Rechtsbegriff ist nur im § 121 BGB zu finden: In der Folge gilt eine Tat als unverzüglich, wenn sie ohne schuldhafte Verzögerung erfolgt ist. Der Akt muss nicht unmittelbar, sondern nach einer den Gegebenheiten des Einzelfalls entsprechenden Untersuchungs- und Reflexionsphase durchgeführt werden.

Beispiel: Rückfragen des Klienten sind vom Anwalt nach § 11 BORA (BGH 18.07.2016 - Rechtsanwaltskammer 22/15) unverzüglich zu bearbeiten. Dieser Begriff gilt für den in allen Gesetzen gebräuchlichen Begriff der Unmittelbarkeit, d.h. auch für die Anwendung in Allgemeinen Bedingungen, den Verdingungsregeln für Baudienstleistungen oder im JAGDREG. Beispiel: Bezüglich der behördlichen Pflicht der Baubehörde, den Auftraggeber unverzüglich über einen benachbarten Widerspruch zu informieren, vgl. die Verfügung BGH 09.10.2003 - III ZR 414/02, die das Magazin Finanzztest der "Stiftung Warentest" im MÃ?

Sofort: Was der Terminus im rechtlichen Sinn heißt

Ich möchte einen Zivilanwalt anrufen: Ich möchte einen Zivilanwalt anrufen: Unter dem Rechtsbegriff "sofort" versteht man "ohne unangemessene Verzögerung". Die Definition findet sich im Zivilgesetzbuch. Ab wann wird dieser Ausdruck verwendet? Auf juristischem Gebiet gibt es zahllose Fakten, deren Gelingen oder Scheitern davon abhängig ist, ob die betreffende Person ohne schuldhafte Verzögerung, d.h. sofort oder nicht, vorging.

Zum Beispiel muss eine Zivilrechtsanfechtung aufgrund eines Fehlers nach 119 BGB oder einer so genannten Falschübermittlung nach 120 BGB ohne Verschulden stattfinden, sobald der Anspruchsberechtigte von dem Grund der Ablehnung Kenntnis hat. Sollten Sie weitere Informationen zum Wort "sofort" haben oder eine Rechtsberatung zu diesem Themenbereich wünschen, steht Ihnen die Rechtsanwalt-Hotline zur Beantwortung Ihrer Anfragen zur Seite.

Juristische Beiträge zum Zivilrecht:

Differenz zwischen "sofort" und "sofort".

Unter " ohne Verzögerung " versteht man "ohne unangemessene Verzögerung". Unmittelbar " hingegen bedeutet im Moment wirklich augenblicklich. Wenn " unmittelbar " auch bedeuten kann, dass etwas eine Weile braucht, so erfordert "unmittelbar" doch wirklich sofortiges Handeln. Unmittelbar " bedeutet also, dass etwas in einer der Sache entsprechenden Zeit getan werden muss.

Im Falle einer Anlieferung wäre eine Verspätung durch einen Stau also kein Hindernis oder eine schuldhaftes Verspätung, während man von einer schuldhaft eintretenden Verspätung spricht, wenn z.B. der Lieferer zu verspätet oder vorsätzlich umgeleitet wird.

Mehr zum Thema