Is Streaming Illegal in Germany

Ist Streaming in Deutschland illegal?

Eines ist klar: Gesetze folgen nicht dem technischen Fortschritt. diese Software oder gar Grauzonen wie Online-Streaming-Websites + ein vpn zu nutzen. Es ging uns darum zu wissen, wie gut die Streaming-Dienste in der Praxis funktionieren. Aber sind Dienstleistungen wie KissAnime legal? Filmstreams im Netz: legal oder illegal?

Ist Live-Streaming erlaubt?

Nach den beeindruckenden Leistungen von Borussia Dortmund und Bayern München im Halbfinale der Champions League freut sich Deutschland auf das deutsche Finale. Die Fußballfans werden sich dafür entscheiden, die Veranstaltung über Live-Streaming direkt wiederzugeben. Ist Livestreaming erlaubt? Die Flussmittel sind wie folgt?

Das Finale der Champions League bietet drei Möglichkeiten, die Veranstaltung direkt im Streaming zu verfolgen. Die Schweizer Fernsehsender SF 2 werden das Spiel im Fernsehen übertragen und bieten die Möglichkeit, es direkt online zu sehen. Toutefois wird jedoch IP-Geoblocking einsetzen, um zu verhindern, dass deutsche IP-Adressen auf Live-Übertragungen zugreifen können.

Es ist möglich, die Online-Übertragung von Sky direkt über ausländische Plattformen zu verfolgen. Es gibt zwei Arten von Live-Streaming. Die erste Art des Streamings ist passiv, was bedeutet, dass ein einfaches und schnelles Senden eines Signals erfolgt und ein Ereignis direkt auf einem Computer betrachtet werden kann. Die zwei Arten von Streaming erfordern eine spezielle Logik, die nach dem Download ein bestimmtes Eingangssignal nicht nur empfängt, sondern auch überträgt.

Ist Livestreaming erlaubt? Christian Solmecke, deutscher Rechtsanwalt und Medienrechtler, ist der Ansicht, dass die Nutzung von Proxy-Diensten oder VPN-Clients zur Übertragung von Live-Sportereignissen nicht gegen das deutsche Urheber- und Strafrecht verstößt. Die Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes seien aus zwei Gründen ausgeschlossen. Uraufführung, und zweitens wird das Ereignis nicht an andere verteilt.

Die Folgen für das Zivilrecht würden sich nur ergeben, wenn nachgewiesen werden kann, dass diese Geoblöcke einen tragfähigen Schutz bieten. Die Internetnutzer, die nur über die grundlegendsten Computerkenntnisse verfügen, können jedoch VPN-Client-Proxyserver verwenden, so dass es schwierig ist zu sagen, dass geoblocks einen solchen Schutz bieten. In diesem Zusammenhang bestreiten Rechtsexperten die Rechtslage und es gibt derzeit keine klare Rechtsprechung.

Das Risiko, dass Fußballfans Warnschreiben für das UEFA Champions League-Finale live übertragen werden, ist daher gering. Das Streaming ist in der Praxis schwierig zu verfolgen, da die Urheberrechtsinhaber zwei rechtliche Anforderungen stellen müssten: eine an den ausländischen Proxy-Server-Betreiber und die andere an den deutschen Internet-Service-Provider.

Ist Sky's Live-Stream rechtmäßig? Cela ist abhängig von der verwendeten Streaming-Technik. Solmecke sagt, dass der Fluss des passiven Empfangs von Live-Feeds direkt aus dem Internet ist. Auf diese Weise werden zwar Teile einer Veranstaltung in den Arbeitsspeicher des Rechners geladen, der Nutzer erstellt jedoch keine Kopie der Sportveranstaltung im Sinne des deutschen Urheberrechts.

Es ist wichtig zu wissen, dass sich das deutsche Urheberrecht mit der Frage beschäftigt, ob urheberrechtlich geschützte Werke kopiert werden. Die Tatsache, dass das Ansehen des Videos an sich keine Urheberrechtsverletzung darstellt. Toutefois hat keine gerichtlichen Entscheidungen zur Frage der vorübergehenden Datenspeicherung getroffen, so dass die Rechtslage bei Live-Sportveranstaltungen unklar ist.

Die Nutzung von P2P-Übertragungsdiensten für Sport-Streaming ist dagegen illegal. In diesem Fall wird das System sofort nach der Ausstrahlung eines Ereignisses ebenfalls ausgestrahlt, wobei der Nutzer illegal urheberrechtlich geschütztes Material ausstrahlt. Das Gesetz sieht vor, dass diese Aktivitäten strafrechtlich geahndet werden und Urheberrechtsinhaber das Recht haben, kostspielige Abmahnungen zu versenden, um Urheberrechtsverletzungen zu verhindern.

Die Nutzung stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Der andere Weg ist die Nutzung und der Empfang von passiven Live-Streams sowie die Umgehung von Geoblöcken. Ausgehend von der umstrittenen und unklaren Rechtslage kann es für Fußballfans interessant sein, das Champions-League-Finale zweimal zu überdenken und in eine lokale Kneipe mit Sky-TV-Empfang zu gehen.

Die Liebhaber können das Spiel dann zumindest gemeinsam genießen, ohne sich Gedanken über die Verletzung des Urheberrechts machen zu müssen.

Mehr zum Thema