Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Illegal Filme Runterladen Strafe
Unzulässige Filme Download PenaltyUngültige Downloads: Strafe muss sein - Ökonomie
Nahezu jeder Deutsche weiss, dass es illegal ist, Musik, Filme, Bücher oder Fernsehserien auf Tauschbörsen im Internet herunterzuladen oder anzubieten. Drei Viertel der Befragten würden solche Angebote mit einer Geldbuße ahnden, gut die Haelfte haelt auch eine Geldbusse fuer den Download fuer angemessen. Das ist das Fazit einer repräsentativen Untersuchung zur Nutzung digitaler Medieninhalte (DCN-Studie), die am vergangenen Wochenende in Berlin präsentiert wurde.
Denn die Internetbenutzer verstehen, dass Musikern, Schriftstellern und Filmemachern nur ein Teil der Realität zu zahlen ist. Die andere ist viel komplizierter und beweist, dass immer mehr Menschen online gehen, um die Mittel zu nützen. Und: "Die Untersuchung macht klar, dass die Zahlungsbereitschaft für qualitativ hochstehende Internetinhalte noch wenig entwickelt ist", sagt Matthias Leonardy, Vorstandsvorsitzender der GVU (Gesellschaft zur Förderung von Urheberrechtsverletzungen).
Die von der GVU, der Musikbranche und dem Bücherhandel in Auftrag gegebenen Studie zeigt, dass jeder fünfte Internet-Downloader (3,1 Mio. Deutsche) rechtswidrige Inhalte aufnimmt. Knapp ein Viertel der Befragten (23 Prozent) nutzen sowohl rechtswidrige als auch legale Grauzonen, wie z.B. Aufnahmen von Online-Radios oder Video-Streaming-Plattformen. Obwohl auch die Gesamtnutzung von legalen Online-Angeboten zunimmt, die immer bekannter werden, macht gleichzeitig die strafrechtliche Ahndung von rechtswidrigen Anbietern wie Megaupload auf sich aufmerksam.
"Alexander Skipis, Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Verleger und Buchhändler, gab zu: "Große Informationskampagnen für die Öffentlichkeit sind keine Lösung für das Thema illegale Download. In jüngster Zeit hatte der BGH die Strafverfolgung von Verstößen im Netz durchgesetzt.
Internetzugang:
Illegaler Download: Bußgelder steigen rasch auf einen vierstelligen Betrag - Ökonomie - Aktuelle Wirtschaftsdaten
Das machen viele: Filme und Filme aus dem Netz einladen. Da die meisten Daten jedoch durch das Urheberrecht gesichert sind, ist das Downloaden illegal. Viele Internetbenutzer sind nach der Schliessung des Internetservices Megaupload und der Verhaftung seines Gründers Kim Schmitz unsicher, ob sie strafrechtlich verfolgt werden können, wenn sie beispielsweise Musikvideos auf YouTube abspielen.
Sind Internet-Nutzer beim Download von Musik- oder Videodaten haftbar? Wenn Sie die Daten beim Download wieder zur VerfÃ?gung gestellt haben, ist dies immer unter Strafe gestellt. Kann es strafrechtlich verfolgt werden, auf YouTube Filme anzuschauen oder zu downloaden? Der Download ist unter Strafe gestellt, wenn die Quelle offenkundig illegal ist. Und was ist offenbar illegal?
Für viele Filme auf dem Videoportal Youtube ist beispielsweise nicht klar, ob sie von den Rechtsinhabern oder anderen Leuten eingestellt wurden. Es ist wahrscheinlicher, dass das Vervielfältigen aus chinesischer oder ukrainischer Quelle illegal ist, obwohl mir keine Warnungen über solche Quelle bekannt sind. Es gibt keine klaren Begriffsbestimmungen für "offensichtlich illegal". Können Benutzer eine Kopie der herunter geladenen Datei erstellen?
Von YouTube zu übernehmen ist problemlos. Wenn es sich nicht um eine offenkundig illegale Herkunft handelt und ich für private, nichtkommerzielle Zwecke handle, darf ich aufzeichnen. Bei zweifelhaften Quellen ist die Aufnahme illegal, wird aber regelmässig nicht bestraft. Handelt es sich um eine Straftat, kopiergeschützte Audio- oder Video-Dateien auf YouTube aufzuladen? Höchstens Youtube kann es blockieren.
Haften sie, wenn ihr kleines Mädchen kopiergeschützte Daten im Netz verteilt oder illegal ausspielt? Haftet ein Benutzer, wenn ein anderer Benutzer über seinen Internetanschluss Verbrechen begangen hat? Was sind die Vertragsstrafen für Urheberrechtsverletzungen? Im Falle der kommerziellen Produktpiraterie werden auch Strafsanktionen, einschließlich Haftstrafen, verhängt.