Gemeinfreie Bilder Kostenlos

Öffentlich zugängliche Bilder Kostenlos

Bei Pixabay gibt es lizenzfreie Bilder. Selbst Bilder von bestimmten Behörden sind oft "public domain". Die Werke können dann völlig kostenlos und uneingeschränkt genutzt werden. Public Domain (CCO) Public Domain Bilder unterliegen nicht dem Urheberrecht. Als Alternative gibt es kostenlose lizenzfreie Bilder.

1. Die Wikimedia Commons

Bilder und andere Bilder sind auf vielen Webseiten kostenlos erhältlich. Es gibt jedoch einige Differenzen zwischen "free", "royalty-free", "public domain" und "freely licensed". 10 empfohlene Bildquellen für kostenlose Bilder im Internet. Jeder weiss, was kostenlos ist, aber wann ist Inhalt tatsächlich "frei"? Wenn Bilder unter kostenlosen Lizenz sind, sind sie normalerweise auch kostenlos, aber nicht immer.

Allerdings sind freie Beiträge nicht zwangsläufig "kostenlos" - zum Beispiel weil sie mit restriktiven Nutzungsbestimmungen ausgestattet sind. Gewöhnlich versteckt sich eines der drei nachfolgenden Models hinter freien Fotoangeboten: Solche Bilder sind auf vielen Platformen kostenlos zu haben. Streng genommen kommt bei der Verwendung der Bilder jedoch in der Regel eine Lizenzvereinbarung zustande - zum Beispiel über die Nutzungsbestimmungen der Webseite, die in der Regel weitere Angaben enthalten.

Darüber hinaus kann sich "royalty-free" auch auf Bilder beziehen, die von herkömmlichen Bildagenturen gegen Entgelt vertrieben werden, für die es aber keine weiteren Nutzungsbeschränkungen gibt. Die Bilder können z.B. unbegrenzt oder mehrmals wiederverwendet werden. Bei der Werbung für Websites mit "lizenzfreien" Abbildungen ist es immer empfehlenswert, einen genaueren Einblick in die Nutzungsbedingungen oder die Lizenz zu nehmen.

Die Bezeichnung "gemeinfrei" bezieht sich auf Arbeiten, an denen keine Copyrights existieren. Offizielle Arbeiten wie Rechtstexte sind ebenfalls vom Urheberrechtsschutz ausgeschlossen, was bei Fotografien recht ungewöhnlich ist. Wenn noch Rechte an Bildern vorhanden sind, können diese über "Creative Commons Zero" (CC0, auch Public Domain Widmung) ohne weitere Auflagen zur Verwendung freigeschaltet werden.

Sie können daher als öffentlich zugängliche Arbeiten genutzt werden. Selbst wenn keine Verpflichtung dazu besteht, kann es ratsam sein, Public Domain-Inhalte und solche mit CC0-Zulassung separat zu etikettieren. Kostenlose Nutzungsrechte ermöglichen es Ihnen, das Werk unter gewissen, vom Autor oder Rechtsinhaber festgelegten Voraussetzungen weiter zu verwenden.

Die bekannteste sind die Creative Commons Lizenzen, die aus einheitlichen Lizenzmodulen aufgebaut sind. Diese ermöglichen es Ihnen, den Inhalt zu verwenden, ohne zu fragen, ob gewisse Voraussetzungen erfüllt sind. Dabei gibt es verschiedene Ansichten, welche Lizenzvarianten von Creative Commons als "frei" zu betrachten sind. Nach einer gemeinsamen Begriffsbestimmung von "freien Kulturwerken" sollten sie bearbeitet und auch gewerblich genutzt werden dürfen.

Wikimedia Commons ist mit über 39 Mio. Bildern eine der bedeutendsten Kontaktstellen für kostenlose Bilder. Der größte Teil der auf Wikimedia Commons geladenen Daten steht unter Creative Commons Lizenzen oder ist öffentlich zugänglich. Bei der Wiederverwendung der Website-Lizenz Hinweisgenerator. de: Mit der erweiterten Suche von Javascript können Sie die Suchergebnisse auf beliebig nutzbare Bilder beschränken.

Rund zwei Drittel der Bilder, die auf der Website von Creative Commons veröffentlicht werden, sind mit dem Modul "nicht-kommerzielle Nutzung" (NC) ausgestattet. Die Verwendung von Inhalten mit dieser Voraussetzung wird nur dann empfohlen, wenn es sich zweifellos um eine nichtkommerzielle Verwendung handele. Sie enthält Bilder und andere digitale Informationen, für die keine Copyrights mehr existieren.

Aber nicht jedes einzelne Bild und jede einzelne Aufforderung braucht Clipart, sondern die Openclipart Platform stellt unter den mehr als 130.000 Abbildungen eine Vielzahl gut gestalteter Abbildungen zur weiteren Verwendung bereit. Das Bildmaterial steht als Vektor-, Bild- oder PDF-Datei zur Verfügung; alle Abbildungen sind von den Designern CC-Zero freigegeben. Die von Brewster H. C. Kahle ins Leben gerufene Internet-Archiv ist eine universelle Digitalbibliothek, die neben Bücher, Filme oder Computerspiele auch Bilder und Fotografien aufnimmt.

Mit der Lizenzierung empfiehlt sich ein genauerer Einblick in die entsprechenden Detail-Seiten, da neben lizenzfreien und lizenzfreien Arbeiten auch solche Werke zu sehen sind, die nicht ohne weiteres, jedenfalls in Europa, genutzt werden können. Der Großteil davon, aber nicht alle Beiträge sind öffentlich zugänglich, in einigen Fällen ist auch die Rechtslage nicht ganz klar - ein flüchtiger Einblick in die detaillierten Beschreibungen und die von der Library of Congress bereitgestellten Angaben gibt Auskunft.

Zurzeit gibt es mehr als 1,2 Mio. Bilder bei uns. Das Ulmer Portal sieht sich als freie, aber qualitativ hochstehende Variante zu Stockfoto-Anbietern, deren typische Optik vielen der dort publizierten Bilder folgt. Bis zum CC0-Release können die Einzelbilder ohne weitere Auflagen verwendet werden; außerdem färbt der Bezahlservice Shutternstock eigene Bilder als Werbemittel ein.

Nähere Angaben dazu entnehmen Sie bitte den AGB. 500px aus Kanada sieht sich ähnlich wie die kanadische Firmaflickr als Fotogemeinschaft und stellt unter anderem Vertriebsfunktionen für ihre Bilder zur Verfügung. Das Suchergebnis kann auf verschiedene Creative-Commons-Lizenzen oder CC0-Zulassungen beschränkt werden. Mehr als 850.000 Bilder wurden dementsprechend genehmigt. Zu Beginn des Jahres 2017 startete das Haus ein Open Access-Programm und hob die bisherigen Nutzungsbeschränkungen auf.

Aktuell sind mehr als 210.000 von fast 450.000 Eintragungen im Online-Katalog mit CC0-Zulassung versehen. Die Bildsuche kann jedoch nicht mit der allgemeinen Web-Suche mithalten: Zahlreiche kostenlose Internetinhalte haben bisher die Googles vernachlässigt. Durch die Wahl der Nutzungsrechte gelangen Sie zu den Bildern, die zur Nutzung freigegeben sind und den unterschiedlichen Lizenzbestandteilen von Creativ Commons entsprechen.

Ebenfalls "CC Search" von Creativ Commons oder der Service Visuellhuntarbeiten bei einer plattformunabhängigen Suche nach kostenlosen Bilder. Mit einer übersichtlichen, aber modernen Fotoauswahl. Viele Photographen pflegen auch eigene Webseiten und Weblogs mit kostenlosen Motiven, wie MMT von Jeffrey Bets oder "Cupcake" von Nilsson Lee (beide mit CC0-Zulassung).

Das Magdeleine Portal zeigt jeden Tag ein ausgesuchtes Bild unter CC0-Zulassung oder einer der CC-Lizenzen. Die Foodiesfeed GmbH stellt kostenlose Food-Fotos zusammen, nach eigenen Informationen gibt es ca. 800 Bilder auf der Website. Unter CC0-Sharing sind Bilder z.B. für die Nutzung in Programmen, Anwendungen oder Themen gut geeignet, da ihre Nutzung nicht durch weitere Auflagen beschränkt ist.

Mit allen hier genannten Kontaktstellen gibt es keine 100-prozentige Gewissheit, dass die Bilder immer bestimmungsgemäß verwendet werden können. Zum Beispiel können Lizenzinformationen falsch sein, weil die Benutzer nicht über die erforderlichen Rechte für eine kostenlose Genehmigung des Programms verfügten. Gelegentlich erscheinen solche irrtümlich als kostenloser Inhalt auf einigen Platformen.

Besitzt der Urheber nicht die erforderlichen Rechte, erlöschen auch die Rechte aus den Creative-Commons-Nutzungsrechten. Das Recht auf ein eigenes Bildnis, das nicht durch freie Lizenz abgedeckt ist, kann auch dann zum Tragen kommen, wenn sich beispielsweise herausstellen sollte, dass eine dargestellte Persönlichkeit dem Foto nicht zugestimmt hat. Auf weitere rechtliche Fragen wird im Praxishinweis zur Verwendung von Creative-Commons-Lizenzen eingegangen.

Der Artikel wurde erstmals am 27.3.2014 veröffentlicht. Er wurde im August 2017 um neue Webseiten und Services für kostenlose Angebote erweitert.

Mehr zum Thema