Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Din en Iso 9001 Inhalt
Die Din en Iso 9001 InhaltsverzeichnisNORM ISO 9001
Der Standard setzt sich aus den Abschnitten 0-8 zusammen, deren Kern die Abschnitte 4-8 sind, die im obigen Diagramm wiedergegeben sind. Sie müssen diese Abschnitte in einem von Ihnen erstellten Leitfaden (Qualitätsmanagement-Handbuch) darstellen. In den Abschnitten der Richtlinie und deren Inhalt wird auf diese Richtlinie Bezug genommen. Der Standardtext kann aus rechtlichen Gründen nicht unmittelbar wiedergegeben werden.
Es ist am besten, den Standardtext zu erwerben und ihn dann unmittelbar neben meinen Repräsentationen und Auslegungen einzusetzen. Die vorliegende Website ist als Zusatz zum Standardtext zu verstehen und soll diesen nicht ablösen.
Standard ISO 9001 Kurzfassung, DIN EN ISO 9001 Überblick
Will sich ein Betrieb mehr auf seine Kundschaft konzentrieren, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen, unterstützt die ISO 9001:2008 bei der Implementierung und Dokumentierung. Mit der DIN EN 9001 wird die prozessorientierte Vorgehensweise bei der Erarbeitung, Implementierung und Optimierung der Effektivität eines Qualitätsmanagement-Systems gefördert, um die Zufriedenheit der Anwender durch die Einhaltung der Kundenbedürfnisse zu steigern.
Der Standard berücksichtigt diese Abläufe (Prozesse) und stellt den Input dem Output gegenüber. In der ISO 9001-Norm sind die acht wichtigsten Kapitel aufgeführt:
Abschnitt 0: Einführung
Die Erklärung der ISO 9001:2008 soll die eigentliche ISO 9001:2008-Norm nicht ablösen. Stattdessen ist es ein Handbuch, das neben dem Standard platziert und als Auslegung verwendet werden kann. Der Umfang des QM-Systems variiert je nach Unternehmensgröße oder Unternehmenskomplexität. Die QM-Systematik des Betriebes muss nicht nach dieser Vorgabe aufgebaut sein - aber natürlich müssen die Lerninhalte bereitstehen.
Die Firma sollte in den Prozess hineindenken und seine Abläufe nachvollziehen. Der Zusammenhang zwischen den Vorgängen muss erkennbar sein. Die Abläufe müssen kontinuierlich optimiert werden (PDCA-Zyklus) und Folgeprozesse sind sowohl für den internen als auch für den externen Bereich vorgesehen. ISO 9001 und ISO 9004 sind zusätzlich anzuwenden - können aber auch ohne die andere Regel auskommen.
Der Standard ist so konzipiert, dass er mit anderen Management-Systemen kompatibel ist. Sein Spezialgebiet ist die Implementierung von QM-Systemen nach ISO 9001:2008 und des Prozessmanagements.