Bilder von Google Verwenden

Verwenden von Google-Bildern

Darf ich Google Bilder für meine eigene Homepage verwenden oder sind sie besonders geschützt? Zur Reichweitenmessung verwenden wir Cookies. Wie kann ich Bilder finden, die ich "ohne Zögern" verwenden kann? Die Ergebnisse einer Google-Bildsuche müssen immer geklärt sein. Nicht automatisch, dass man diese Inhalte für eigene Veröffentlichungen nutzen darf.

Copyright für Lehrende und Lernende: Sie können diese

Da eine Lehrerin einen Zeichentrickfilm auf die Startseite seiner Volksschule gestellt hat, ohne den Bauzeichner zu befragen, muss das Bundesland Hessen 1615 EUR ausgeben. Lehrende und Lernende vervielfältigen jeden Tag Bilder aus dem Internet - für Präsentationen, Aufgabenscheine oder Poster. Verstoßen sie alle gegen das Copyright? Sie ersetzt nicht eine juristische Abschlussprüfung - das Copyright ist voll von Regelungen, Ausnahmeregelungen und Ausnahmeregelungen.

Kann ich als Student für meine Präsentationen Bilder aus dem Internet machen? Prinzipiell dürfen keine urheberrechtlichen Verwertungsrechte wie z.B. Bilder ohne Genehmigung des Autors verwendet werden. Sofern die Darstellung jedoch nur der Gruppe, d.h. einem eingeschränkten Kreis von Teilnehmern, vorgeführt wird und es sich um Arbeiten von geringer Größe handelt, ist die Nutzung von Bildmaterial ohne die Einwilligung des Copyright-Inhabers gestattet.

Dies betrifft sowohl Bilder aus dem Web als auch Bilder aus Magazinen oder BÃ?chern. Eine solche Präsentation darf jedoch auf keinen fall im Internet, zum Beispiel auf der Website der Schule, veröffentlicht werden. Dies macht die Bilder der Allgemeinheit bekannt und verstößt gegen das Copyrights. Es dürfen nur Bilder verwendet werden, die generell vom Urheber genehmigt wurden oder für die die Genehmigung des Photographen vorliegt.

Bilder, die gezeigt werden, um sie zu bearbeiten, sind ein Sonderfall: Das so genannte Zitierrecht findet hier Anwendung. Geht es beispielsweise um ein berühmtes Werk, darf das Werk auch ohne Einschränkung in der Öffentlichkeit vervielfältigt werden. Können LehrerInnen Bilder für Unterrichtsmaterialien nachbilden? Dozenten können in der Regel einen Zeichentrickfilm auf die Mathematikarbeit übertragen oder eine Graphik aus einem Lehrbuch für ihre Whiteboardpräsentation verwenden, ohne die Zustimmung des Zeichners.

Sie dürfen wie das Papier nur im Klassenzimmer verwendet werden. Jeder, der mit einer großen Gruppe von Mitarbeitern oder sogar im Internet geschützte Bilder verbreitet, verstößt gegen das Copyrights. Eine passwortgeschützte Intranet-Lösung führt nicht zwangsläufig zur Lösung des Problems, wie Kai Schmidt-Hern, Spezialist für Urheberrechte in Berlin, erklärt: "Die Übertragung auf alle Kolleginnen und Kollegen an der Hochschule ist nach heutigem Recht wahrscheinlich über den erlaubten Empfängerkreis hinaus und damit risikoreich.

Das neue Urheberrecht, das am kommenden Tag, dem sogenannten Copyright Act, in Kraft tritt, soll jedoch künftig die Reproduktion und Übertragung eines Bilds an die anderen Lehrkräfte einer Hochschule erlauben. "Für Lehrbücher gilt: Im Verlauf eines Jahrs dürfen nicht mehr als zehn oder höchstens 20 Blätter entnommen werden - was für die Nutzung von Einzelbildern oder Graphiken kein Nachteil ist.

Gibt es für alle Bilder die gleichen Spielregeln? Wenn Bilder nicht als freibleibend markiert sind, gilt: Alle Bilder sind durch das Urheberrecht geschÃ?tzt, unabhÃ?ngig davon, ob es sich um eine groÃ?e Kunst-Foto-Kreation oder eine Momentaufnahme einer Gans mit einem Rezeptskizze im Netzwerk gehören. Die Höhe hängt davon ab, wie hoch die Lizenzgebühren gewesen wären, wenn man richtig um Genehmigung gefragt hätte.

Eine Besonderheit sind Bilder, auf denen die einzelnen Menschen gut sichtbar sind. Neben dem Urheberrechtsgesetz betrifft dies auch das Recht auf das eigene Selbstbild. Also, wer seine Präsentation über ungesundes Essen mit einem Photo einer fetten Persönlichkeit aus dem Internet veranschaulicht, benötigt die Zustimmung des Photographen und der Darsteller.

Im Regelfall bedarf es keiner Zustimmung von so genannten Zeitgeschichtlichen Persönlichkeiten wie Angela Merkel oder Philipp Lahm. Strandfotos mit dem Mobiltelefon ohne ihr Wissen sind wieder einmal verboten - auch Menschen der jüngeren Geschichte haben ein Recht auf Intimsphäre. "Auch wenn Sie das Foto nur in einer Präsentation vor der Schule präsentieren", erklärt Schmidt-Hern, "aber sobald Sie Handouts oder Digitalisate der Präsentation verteilen, stören Sie das Recht auf Ihr eigenes Foto.

"Was ist mit Graphiken, Bildern, Karten? Ebenso wie Fotografien sind auch Pläne, Landkarten und Graphiken durch das Urheberrecht geschÃ?tzt, jedenfalls wenn eine bestimmte kreative und intellektuelle Errungenschaft dahinter liegt. Kann ich die Bilder nachbearbeiten? Nein. Es ist nicht gestattet, ohne Zustimmung des Malers die Farben in Schwarzweiß zu ändern oder Einzelteile des Bilds auszuschneiden.

Nichtsdestotrotz ist es untersagt, die Bilder zu ändern. Die Verarbeitung von Fremdbildern ist ohne Zustimmung des Autors nur gestattet, wenn ein völlig neuartiges Gesamtkunstwerk entsteht, bei dem das Originalwerk vollständig in den Vordergrund tritt. Zum Beispiel in einer Kollage aus mehreren hundert berühmten Bildern. Einladungen zu Schulfesten oder Plakaten für die Theatervorstellung beim Bäckereibetrieb dürfen nicht ohne Genehmigung verwendet werden.

Ich darf auch hier keine ausländischen Arbeiten veröffentlichen - auch wenn sie schon lange im Internet sind. Wenn Sie ein copyright-geschütztes Photo verwenden möchten, müssen Sie sich mit dem Fotografen in Verbindung setzen und ihn um Erlaubnis ersuchen. Falls ich während meiner Präsentation nur ein Motiv zeigen sollte, sollte der Name des Autors nach Möglichkeit auf der Bilddarstellung angegeben werden.

Welche Gefahr besteht, wenn ich gegen das Copyright von Bildmaterial verstoße? Zum Beispiel muss ich das Foto von der Webseite mitnehmen. Der Betrag kann sich sogar noch erhöhen, wenn Sie das Gemälde nicht nur ohne Genehmigung benutzt haben, sondern den Namen des Künstlers nicht einmal haben. Immer häufiger suchen Photographen jedoch systematisch nach unbefugter Nutzung ihrer Bilder im Intranet.

Wo kann ich Bilder finden, die kostenlos sind? Im Internet gibt es zu vielen Bereichen Bilder, die ohne Rückfrage genutzt werden können. Die Autoren haben hier die Nutzung bereits generell gestattet. Wenn es keine Informationen über die Lizenzierung gibt, ist ein Foto im Zweifelsfall durch das Urheberrecht gesichert. Freigegebene Bilder sind durch die Wörter "Public Domain", "in the public domain", ein durchgestrichenes Copyright-Symbol oder eine Creative Commons License (CC) gekennzeichnet.

In der Wikipedia sind viele solcher Bilder zu sehen. Wenn Sie auf die Bilder klicken, erscheint die genaue Nutzungsbedingungen: Die Autorin bestimmt, ob das Foto modifiziert und auch für kommerzielle Zwecke verwendet werden darf. Wenn Sie bei Google nach Bildmaterial suchen, können Sie die Suchergebnisse nach Verwendungsrechten durch Anklicken von "Extras" eingrenzen. Weitere Infos zu den Themen Schulen und Urheberrecht:

Mehr zum Thema