Ost Sandmann

Ostsandmann

von Ost-Sandmann-Geschichten. East-West Rennen für den ersten Sandman Auftritt. Es war einmal das Produkt der Konkurrenz zwischen Ost und West. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands wurde der "Ost-Sandmann" zum rein deutschen Sandmann. In nur zwei Wochen entwickelte Behrendt die Figur des East Sandman.

Der Sandmann (Ost und West)

Es gibt seit Beginn von "Das Sandmännchen" im Jahr 1959 zwei verschiedene Varianten dieses Kinderprogrammes. Der Deutsche Fernsehsender DFF ( "Abendgruß") sendet am Samstag, den 08. 10. 1958. Diese Fernsehsendung war wie die Sandman-Sendung ohne den Sandmann. Zuerst hatte die Berühmtheit des westdeutschen Jugendfernsehens Ilse Obrig die ldee für ein Sandmännchen-Programm.

Nachdem Gerhard Behrendt vom DFF erfuhr, dass sein östlicher Amtskollege Sender Frei Berlin (SFB) die erste Folge für den kommenden Monat geplant hatte, plant er die erste Folge von "Unser Sandmännchen" für den Abend des Jahres 1959, eine ganze Weile früher als die angebliche Uraufführung. Der SFB übertrug schließlich am 29. 10. 1962 die erste Folge "Das Sandmännchen" mit einem typischen Song von Wolfgang Richter mit Slogans von Wolfgang Krumbach.

Der Song stand am Beginn jeder Folge und danach gab es einen kurzen Film. Doch er fing immer mit dem Sandmännchen-Lied an. Der Sandmann kam z.B. in einer Rauke, in einem Raumschiff, einem Schlepper oder sogar in einem Schlepper. Nach dem Gesang und der Rückkehr des Sandmanns gab es den kurzen Film.

Alle Kurzfilme hatten unterschiedliche Charaktere wie z. B. Pettiplatsch, Snatterinchen, Moppi, Fuchs, Elster, Plumps und Kuken. Der Sandmann zum Beispiel trägt die Kleidung der Nationalen Volksarmee. Beim Bau der Berlinischen Mauer tauchte sie in keiner Serie "Unser Sandmännchen" auf. Obwohl Berlin für "Unser Sandmännchen" ein alltäglicher Rahmen war, hatte die Stadtmauer nichts zu bieten, denn sie war ein schlechter Aussichtspunkt.

Im Anschluss an den kurzen Film war ein weiteres Stück für Sandman, um den Kinder gute Nachtruhe zu sagen. Unser Sandmann" war so populär, dass er schon bald eine Sekte war. Beim Weltraumflug des deutschen Kosmonauten Sigmund Jähn gab er den Sandmann. So hatte " Unser Sandmann " ein Abbild der kommunistischen Weltanschauung und der Entstehung der DDR über dem Westkapistalismus.

"Der Sandmann " entstand in einer Stop-Motion-Animation. Der Sandmann und alle anderen Gestalten sind handgefertigt und können in verschiedenen Positionen gefilmt werden. Die Kinderprogramme benötigen mehr als 6000 Bilder pro Programm und tatsächlich dauert es 14 bis 25 Tage, bis ein Programm erfolgreich ist. Als " Unser Sandmann " angefangen hat, wird der vom Sandmann geworfene Sand mit einer Glasplatte hergestellt.

Das Glas hat Glitzer und wirkt wie magischer Sand. In der westdeutschen Fassung auf der Website der Stiftung unter: hie? "Das Sand-Männchen. "Der Sandmann wurde am 29. 10. 1962 erstmals ausgestrahlt und war wie im Osten eine Puppe mit Stop-Motion-Animation und ritt auf sehr modernem Transportmittel. Das Titellied wurde von Kurt Drabek komponiert, und jede Folge beginnt mit den Worten von Helga Mauersberger: "Liebe Freunde, seid vorsichtig.

"Zwischen " Das Sand-Männchen " und " Unser Sand-Männchen " gab es natürlich einige Echos. Die beiden Sendungen beginnen mit einem Titelsong. Die beiden Sandmänner waren dumm. "Der Sandmann erzählte Erzählungen vor allem, um Kindern zu helfen. Aber es gab keine politischen Ausbildungen in "Das Sandmännchen". Bei " Unser Sandmann " war das Tor etwas ganz anderes.

Der dritte oktober. Doch die Wiedervereinigung Deutschlands war ein Problem für die beiden Sandmänner. Und was wird mit dem östlichen "Unser Sandmann" geschehen? Zahlreiche in der ehemaligen DDR lebende Familienmitglieder und deren Angehörige haben gegen "Unser Sandmännchen" protestiert. Inzwischen ist " Das Sanndmännchen " verschwunden und "Unser Sandmännchen" ist Deutschlands eigener Sandmann.

Unser Sandmännchen" ist jetzt 50 Jahre jung und hat einen bedeutenden Meilenstein in der deutschsprachigen Vergangenheit erreicht. Doch " Unser Sandmann" ist nicht mehr kommunistisch. Der Sandmann, der in andere Staaten geht, hat gelegentlich Schwierigkeiten, wenn er in frühere Staaten des Eisernen Vorhangs geht. Sandmann ging auch nach der Wiedervereinigung erstmals in die USA. http://www.main-netz.de/nachrichten/kultur/dpa/fernsehen/art7125,614258http://www.kulturation.de/ki_1_text.php?

subbed by charlie36 & dagorcai - S01E01 "The Sand Man.

Mehr zum Thema