Beschwerde Vermieter Ruhestörung durch Nachbarn

Klage von Vermietern wegen Ruhestörung durch Nachbarn

des anderen Mieters können sie die Miete einschließlich der Betriebskosten reduzieren. Hast du deinen Nachbarn darauf aufmerksam gemacht? In vielen Fällen ist dies nur mit einem Lärmprotokoll möglich. Der Ruhestörung wirkt in einer Form, die nicht mehr erträglich ist. Helfen Sie bei Problemen mit dem Vermieter.

Lärmbelästigung durch unsere Mitbewohner. Vermietungsrecht, Wohnungseigentumsrecht

Daher sollten Sie den Vermieter über den Defekt und die Ausübung Ihres Anspruchs auf Minderung der Miete unterrichten. In einem Musteranschreiben würden in jedem Falle stehen: eine ausführliche Fehlerbeschreibung, eine Darstellung, in welchem Umfang die Eignung der Mietgegenstände für den vertraglichen Einsatz dadurch beschränkt wird, eine entsprechende Prozentangabe und die Mitteilung, dass sie von ihrem Recht auf Minderung der Miete um diesen Wert solange Gebrauch machen werden, wie der Fehler nicht behoben worden ist.

Zugleich sollten Sie "Beweise" über die Lärmbelästigung erheben und gegebenenfalls die Natur und die Zeit der Störung dokumentieren. Problematisch bei jeder Mietreduzierung ist die Reduktionsrate. Regelmässige Lärmbelästigung in der Dunkelheit kann eine Mietpreisreduktion von bis zu 50% auslösen.

Ein Musterbrief an Ihren Vermieter könnte dabei so ausfallen, der an die besonderen Umstände angepasst werden muss: Sehr geehrte Herr.../Frau..., Aufgrund der beträchtlichen Lärmbelästigung können wir in der Nacht nicht mehr friedlich einschlafen. Monatelang, wird durch den Nachtgeräusch der Nachbarn aufgeweckt, wird rastlos, erwacht, was unweigerlich dazu führen kann, dass wir wieder aus dem Bett gezogen werden (ggf. korrigieren).

Diese Lärmbelastung durch unsere Nachbarn wollen wir nicht länger hinnehmen. Deshalb müssen wir Sie bitten, dafür zu Sorge zu tragen, dass unsere Nachbarn, Herr/Frau.... die Hausregeln einhalten und von den beschriebenen Lärmbelästigungen absehen. Unser eigenes Bemühen, die Nachbarn in mehreren Einzelgesprächen (bitte ggf. korrigieren) um Auslassung zu bitten, blieb unglücklicherweise erfolglos.

Durch die daraus resultierende Verknappung des Mietobjektes sind wir verpflichtet, die Monatsmiete ab sofortiger Wirkung um 30% (40%, abhängig von den Effekten) der Monatsmiete zu reduzieren. Daher werden wir ab jetzt bis zur Behebung des Fehlers die reduzierte Pacht in Hoehe von EUR..... bezahlen.

Mehr zum Thema