Ebay Konzerttickets

Die Ebay Konzert Tickets

Nach Angaben des BDV der Zweitmarkt für Tickets, darunter Portale wie Viagogo oder Ebay. So wie die FIFA vor zwei Jahren und verschiedene Bundesligamannschaften im Laufe des Jahres treten nun auch die UEFA-Reseller in den Vordergrund, insbesondere bei eBay. Bei Ebay & Co. werden weiterhin Tickets angeboten, teilweise zu horrenden Preisen. Unglücklicherweise werden mehrere hundert Tickets direkt bei eBay veröffentlicht.

Dabei dreht sich alles um Rekordtests, Konzertkarten, Festivals, Partys, Künstler und Clubs.

Die dreckige Angelegenheit der Konzerttickets

Schon vor dem Start des Verkaufs konnten Ventilatoren für die Adeles-Europatournee 2016 Konzerttickets erwerben - für bis zu 999 EUR auf dem Schwarzhändler. Die Organisatoren haben den Streit gegen die fragwürdigen Gewerbetreibenden verschärft - aber sie sind auf einige Hindernisse gestoßen. Das ist wirklich weinerlich - nein, nicht die drastische Break-Up-Ballade von Rekord-Chanteuse Adele, sondern die Bedingungen bzw. Beschwerden, die der Rausch für Adele's Europa-Tournee 2016 Konzerttickets anfangs Dezember auslöste.

Waehrend die Bediener der amtlichen Kartenanbieter vor Millionen von Nachfragen in die Knie fielen und abstuerzten, war es auf dem schwarzen Markt um so besser. Bereits einige Tage vor dem Start des Verkaufs waren dort Tickets für Adèle erhältlich. Höchstens 999 EUR pro Flug. Bei Adèle 149 EUR zuzüglich 850 EUR für den Vermittler.

Mit dem rasant wachsenden Zweitmarkt eröffnet sich eine neue Größenordnung, fürchtet Johannes Ulrich von bdv, Verband der Veranstaltungswirtschaft: "Der kleine Kaufmann, der fünf oder zehn Tickets verkauft - das ist für uns nicht das große Hindernis. Er wird vor der Halle stehen, wenn es noch keins gibt.

Wenn es mit fünf Spielkarten klappt, kann ich das Ganze gut mit 5000 Spielkarten machen. Nur eine gute Organisation, viele Konten bei den Online-Ticketing-Systemen oder viele Menschen, die für mich Tickets einkaufen. "Einer, der solche Anlagen hat, ist ein Schwarzhandel, der im vergangenen Jahr das Werk "Schwarzmarkt Tickethandel" veröffentlicht hat.

Erstens: Der Schwarzhandel heißt Handeln mit juristischen Waren nach dem Grundsatz von Anbieten und Nachfragen. Laut aktueller Rechtssprechung kann jeder, der ein Billett legal gekauft hat, damit machen, was er will. Damit der Eindruck eines Händlers vermieden wird, dass Schwarzmarktakteure wie Wim Bledon über Dutzende von gefälschten Profilen bei eBay und Fahrkartenbörsen handeln, pflegt sein Netz viele Briefkästen zu nicht existierenden Apartments von Leuten, deren Name erdacht wurde.

Konzerttickets, sagt er, sind wie Sicherheiten. Wie an der Börse: Wer die anfangs genannten 999 EUR Adele Tickets erworben hat, erhält das Los noch nicht, sondern nur das Zusage, eines zu haben. Danach gehen wir gegen kommerzielle Provider vor und warnen sie, wenn sie Tickets bei ebay oder anderswo anbieten.

Das hatten wir jetzt bei einem Konzert von Hélène Fischer. Das hatten wir bei den Auftritten der Toten Hose und anderer bekannter Bänder. Es spielt keine Rolle, wer wie viel für ein Los bezahlen muss - solange die Hallen ausgelastet sind. "dass die Zuhörer keine anderen Dinge kaufen" "Nun, es ist nur so, dass der Verkaufspreis zunimmt.

Dies bedeutet auch, dass das Zielpublikum keine anderen Dinge kauft. Konzerte werden weniger häufig stattfinden. Habe ich endlich ein Ticket für mehrere hundert Euros erworben, können meine Erwartungen größer sein. Dies wirkte sich bei den beiden letzten Berliner Konzertveranstaltungen von Hélène Fischer jedoch wenig aus. Die professionellen Sekundärmarkthändler haben diese Bestimmung durch den einfachen Kauf von Kreditkarten über viele Online-Konten und Strohmann aus der Gleichung herausgenommen.

Das Wiederverkaufsverbot hat sich als besonders effizient erwiesen: Der Schwarzhandel bei eBay, wo für bis zu 2.000 EUR 50 EUR an Eintrittskarten von Hélène Fischer verkauft wurden, kam dank der Warnungen zum Stillstand. Ein weiteres Mittel zur Eindämmung des Schwarzmarkts bei Großveranstaltungen ist die Personalisierung von Eintritten. Es werden nur diejenigen zugelassen, deren Namen auf dem Flugschein mit denen auf dem Personalausweis übereinstimmen.

Dass die Wagnerschen Festwochen ohne personalisierte Tickets halbleer wären, ist ganz offensichtlich. Einmal spielte er zehn Mal im Berliner Stadtmuseum. Die Karte wurde personifiziert, weil sie sonst zu unglaublichen Kosten verkauft worden wäre. "Aber auch die Individualisierung ist nicht unproblematisch: Der Eintritt hält dann schneller als das Erscheinen.

Und was macht jemand mit seinem Flugticket, wenn er sich erkrankt oder ein Flugticket ausgibt? Inwiefern können Kreditkarten neu personalisiert werden, ohne dass der nächstfolgende Schwarzmarkthändler diese Sicherheitslücke für seine eigenen Bedürfnisse benutzt? Benötigen wir die französischen Bedingungen, bei denen der kommerzielle Weiterverkauf von Konzerttickets gesetzlich geahndet wird, wenn er ohne Zustimmung des Organisators erfolgt?

Mehr zum Thema