Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Ausbildung Fortsetzen nach Kündigung
Weiterbildung nach der KündigungAbbruch während der Ausbildung - Weblog von Ausbildung.de
"Ich fürchte, ich muss Sie entlassen." Um so schlechter, wenn dieser Spruch nicht aus einem schlechten Wunschtraum kommt, sondern aus dem Munde der Trainer. Plötzlich bist du buchstäblich "auf der Straße", mit einem Bündel von Fragen im Kopf: Darf man mich überhaupt verlassen? Kann ich überhaupt meine Ausbildung beenden?
Was für eine Art von Terminierung gibt es? Kündigung während und nach der Testphase. Solange Sie sich in der Bewährungszeit befinden, kann Ihr Unternehmen Ihre Ausbildung zu jeder Zeit und ohne Begründung beenden. Im Fachjargon wird zwischen drei Gruppen unterschieden: Entlassungen aus Verhaltensgründen, persönlichen oder betrieblichen Gründen. Übrigens: KEINE Kündigungsgründe sind fehlende Arbeit, ökonomische Probleme oder mangelnde Leistung in der beruflichen Schule.
Wie kann ich gegen eine Kündigung vorgegangen werden? Dies hängt natürlich davon ab, ob Sie die Kündigung akzeptieren oder dagegen etwas unternehmen wollen. In der Mediation sollten beide Seiten die Möglichkeit haben, ihre Auseinandersetzungen beizulegen und gegebenenfalls das Schulungsverhältnis beizubehalten. Natürlich, welche Fragen müssen Sie sich zuerst stellen: Wollen Sie wirklich noch im Unternehmen tätig sein, nachdem Sie es vor dem Arbeitsrichter geklagt haben?
Kann ich meine Ausbildung in einem anderen Unternehmen fortsetzen? Wer seinen Rücktritt akzeptiert, aber seine Ausbildung fortsetzen will, muss sich ein neues Unternehmen aussuchen. Je nach Lehrberuf kann dies leicht oder schwer sein. Hinweise für die Suche nach einem neuen Ausbildungsplatz: Kann ich meine Abschlussarbeit auch ohne Trainer ablegen?
Dies ist wie eine gewöhnliche Abschlußprüfung, nur daß Sie für diese Untersuchung keinen Lehrbetrieb benötigen. Voraussetzung für die Aufnahme in die Untersuchung ist jedoch, dass Sie die fachliche Handlungskompetenz erlangt haben. Schließlich haben wir eine kleine Prüfliste von Sachen, die Sie auf jeden Fall durcharbeiten sollten, bevor Sie zu einem anderen Trainingsunternehmen wechseln:
Schulungszeit kann berücksichtigt werden: Vergewissern Sie sich bei Ihrem neuen Unternehmen, ob die Zeit in Ihrem bisherigen Lehrbetrieb wiedererkannt wird. Sie müssen sich auch bei Ihrer Berufsfachschule erkundigen, ob Ihre Leistung bei einem eventuellen Umstieg erhalten bleibt. Sie sollten sich auf jeden Fall von Ihrem bisherigen Lehrbetrieb eine "qualifizierte Arbeitszeugnis" geben lassen. 2. Sie enthält eine detaillierte Beschreibung der von Ihnen im Rahmen Ihrer Ausbildung durchgeführten Arbeiten und Aktivitäten und deren Bewertung durch das Unternehmen.
Falls Sie befürchten, dass dieses Zertifikat besonders schlecht verfasst ist, weil Ihr Unternehmen wütend auf Sie sein könnte, dann können Sie auch ein "unqualifiziertes Arbeitszeugnis" einfordern.