Arbeiten gehen Trotz Krankenschein

An die Arbeit gehen trotz Krankenschein

Wenn der Arbeitnehmer wieder gesund ist, ist die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kein Hindernis. Aber können Sie trotz Krankenversicherungsnachweis überhaupt arbeiten? Kann ich jetzt zurück ins Büro? Die Lohnfortzahlung gilt jedoch nicht, wenn Sie wieder zur Arbeit gehen, auch wenn Sie während des Krankheitsurlaubs arbeiten wollen oder zur Arbeit gehen.

Arbeit trotz Krankheit: zulässig oder nicht? Mitarbeiter

Noch immer kommen viele Mitarbeiter ins Amt, obwohl sie nicht ganz gesund sind. Darf man aber trotz Krankheit vorzeitig arbeiten? Darauf müssen Unternehmer achten. Es gibt mehrere Ursachen, warum Arbeiter zur Beschäftigung kommen, obwohl sie tatsächlich ins Lager kommen. Es gibt aber auch solche Situationen, in denen Mitarbeiter krankgeschrieben sind, aber ihre Aufgaben erfüllen können - also arbeiten können.

Eine Übersicht über die gesetzlichen und versicherungstechnischen Anforderungen. Ein Arbeitsunfähigkeitsausweis ist im Grunde kein Verbot, sondern nur eine ärztliche Vorhersage über den zu erwarteten Erkrankungsverlauf. Ein Mitarbeiter kann also trotz Krankheit im Prinzip wieder arbeiten, wenn er sich wieder fit und fit für die Arbeit ist. Versicherungsrechtliche Belange bestehen nach den Vorschriften zur Unfall-Versicherung in 2 Abs. 1 Nr. 1 und 8 Abs. 2 SGB VII und zur Gesundheitsversicherung in § 5 Abs. 1 Nr. 1 SGB V ebenfalls nicht.

Wenn der Angestellte jedoch erwerbsunfähig ist und der Dienstherr ihn trotzdem benutzt, kann er seine Sorgfaltspflicht verletzen und für Schäden haftbar gemacht werden. Erwerbsunfähigkeit ist definiert als ein Mitarbeiter, der die ihm aus dem Arbeitsverhältnis zustehende Tätigkeit sachlich nicht mehr ausüben kann oder der in überschaubarer Zeit das Risiko eingeht, seinen Gesundheitszustand durch eine Erwerbstätigkeit zu verschlechtern.

Bei vorzeitiger Rückkehr eines amtlich erkrankten Mitarbeiters sollte der Auftraggeber darauf achten, dass der Angestellte wirklich auffällt. Wenn dies der Fall ist, muss er kein ärztliches Zeugnis über seine Erwerbsfähigkeit verlangen; die Deklaration des Mitarbeiters ist ausreichend. Auch wenn von Seiten der Unternehmer immer wieder eine gesunde Beschreibung verlangt wird - im Gesundheitssystem gibt es solche nicht.

Wenn der Mitarbeiter offenbar in Bestform ist, kann er trotz Krankheit wieder arbeiten. Denn die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit ist nur eine Vorwegnahme. Sollten jedoch spezielle Gegebenheiten darauf hindeuten, dass der Mitarbeiter noch nicht wieder erwerbsfähig ist, muss der Unternehmer gegebenenfalls im Zuge seiner Sorgfaltspflicht den Werksarzt konsultieren oder den Gesundheitszustand des Mitarbeiters auf andere Weise nachweisen.

Gegebenenfalls ist in diesem Falle ein ärztliches Attest notwendig, das den Mitarbeiter für arbeitsunfähig erachtet. Er darf seine Erwerbsunfähigkeit nicht vor dem Unternehmer verbergen, erläutert Anwalt Marc Spiegelberger in einem Gespräch über die Rechte und Verpflichtungen des Mitarbeiters im Krankheitsfall. Ist abzusehen, dass er seine Heilung gefährden oder gar verschlechtern wird, indem er vorzeitig seine Arbeit aufnimmt, sollte er die erwartete Zeit der Erwerbsunfähigkeit abpassen.

das, was der Angestellte im Krankheitsfall tun darf und was nicht. Wer trotz Krankheit frühzeitig seine Erwerbstätigkeit wieder aufnehmen will, hat sowohl in der obligatorischen Unfall- als auch in der Gesundheitsversicherung den gewohnten Schutz. Im Prinzip trifft dies auch auf die Kurzarbeit zu. Zum Beispiel kann ein Angestellter, der seine normale Arbeitszeit, z.B. wegen eines Fußbruchs, nicht verrichten kann, sicherlich für einen kurzen Zeitraum an einer obligatorischen Berufsveranstaltung teilhaben.

In jedem Fall ist es empfehlenswert, sich vorher mit dem Auftraggeber in Verbindung zu setzen, wenn der Mitarbeiter trotz Krankheit wieder an seinen Arbeitsplatz zurückkehren möchte. Auf dieser Seite sind alle Artikel zum Themenbereich "Arbeitsunfähigkeit" zu lesen.

Mehr zum Thema