Abmahnung wegen Urlaub ohne Genehmigung Muster

Warnung vor Urlaub ohne Genehmigung Muster

Sprung zur Warnung wegen Urlaub ohne Erlaubnis: und richtige Meinung ist grundsätzlich eine Warnung entbehrlich. Warnung vor unbefugtem Urlaubsantritt: Muster zum sofortigen Download. Warnung eines Mitarbeiters vor unbefugtem Urlaub. Benötigen Sie eine Mustererinnerung, weil Ihr Mitarbeiter eigenverantwortlich im Urlaub ist?

Unbefugter Urlaubsbeginn: Was bedroht? - Personalgesetz 2018

Jeder Angestellte hat in Deutschland ein Anrecht auf Ferien. Zur Festlegung des Zeitraums, in dem die Beschäftigten ihren Urlaub nehmen, müssen sie einen schriftlichen Gesuch bei ihrem Vorgesetzten einreichen. Er kann dann unter Berücksichtigung der betrieblichen und sozialen Aspekte darüber befinden, ob er den jeweiligen Urlaubsgesuch genehmigt oder nicht. Wenn sie sich unfair gehandhabt oder gar Urlaub gemacht haben, ohne auf die Genehmigung zu warten, ignorieren einige Angestellte einfach die Entscheidung des Vorgesetzten.

Eine unbefugte Urlaubsreise ist ein Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen. Die Folge kann daher eine Abmahnung, im ungünstigsten Falle aber auch eine fristlose Beendigung sein. Selbst wenn Ihr Dienstgeber Ihren Antrag ohne Grund zurückweist, sollten Sie keinen unbefugten Urlaub nehmen wollen. Was das für Auswirkungen haben kann und was Sie als Mitarbeiter im Hinblick auf die Urlaubserlaubnis des Arbeitgebers berücksichtigen sollten, können Sie in unserem Leitfaden nachlesen.

Daher ist es völlig selbstverständlich, dass nicht jeder Urlaubsantrag genehmigt wird. In einem solchen Falle ist jedoch ein Urlaub ohne Genehmigung in keiner Weise zu empfehlen. Denn dies ist ein Verstoß gegen die vertraglichen Arbeitsverpflichtungen - ein unberechtigter Urlaubsbeginn kann daher zu einer fristlosen Beendigung nach § 626 BGB führen.

Vor der Entscheidung für diesen Arbeitsschritt sollte der Unternehmer jedoch prüfen, ob die Drohung einer ordentliche oder fristlose Beendigung ausreichend ist, um eine Änderung des Verhaltens durchzusetzen. In weniger schweren Ausnahmefällen ist daher eine Verwarnung sinnvoll, wenn unbefugter Urlaub erwirkt wurde. Das folgende Beispiel zeigt eine ungefähre Orientierungshilfe, wenn ein unberechtigter Urlaubsanfang durch eine Verwarnung zu rügen ist.

Liebe Frau/Herr xyz, Sie hatten um Urlaub von[Datum] bis[Datum] gebeten. Da wir Sie jedoch am[Datum] informiert haben, konnten wir diesem Verlangen unter Beachtung der sozialen Prioritäten unserer Mitarbeitenden nicht nachkommen. Sie waren zwar vernünftig, aber Sie haben sich entschlossen, einen unbefugten Urlaub am[Datum] zu nehmen, was wir durch einen Telefonanruf an Sie am[Datum] erfahren haben.

Selbst wenn Sie am[Datum] wieder an die Arbeit gehen, ist dies eine wesentliche Vertragsverletzung. Wir bitten Sie daher, das oben beschriebene Vorgehen in der Zukunft zu vermeiden und die Verpflichtungen aus Ihrem Arbeitsverhältnis einzuhalten. Diese Warnung wurde Ihrer Personendatei beigelegt.

Mehr zum Thema