Welche Streaming Portale gibt es

Diese Streaming-Portale sind verfügbar

Bisher gibt es dort jedoch kaum Werbemöglichkeiten. Das Betreiben dieses Streaming-Portals ist für die Menschen hinter diesem Portal ohnehin illegal. Das Videoportal (auch Videoplattform genannt) ist ein Online-Dienst, der es den Nutzern ermöglicht, ihre Videos, oft hauptsächlich Webvideos, im World Wide Web zu veröffentlichen. Die Videos werden in der Regel vom Ersteller hochgeladen und können dann direkt per Streaming betrachtet werden. Einige Videoportale erlauben auch Live-Streaming.

Streaming Portale im Überblick - das neue TV on demand

Welches sind die besten Streaming-Portale? Die Streaming-Portale übertragen kein Live-Fernsehen.

In den meisten großen Portalen stehen den Zuschauern mehrere zehntausend Filme zur Auswahl. Ausnahmsweise gibt es auch die ersten Ströme kurz nach dem Auftakt.

Nach derzeitiger Rechtssprechung muss jeder, der dort mediale Angebote nutzt, mit Warnungen als Betrachter kalkulieren, auch wenn er selbst keine rechtswidrigen Angebote im Netz veröffentlicht. Besteht ein Unterscheid zwischen Video-on-Demand und Streaming? Im Grunde genommen sind die Begriffe Videokonferenz (Video on demand) und Streaming synchron. Der Betrachter kann in beiden Filmen einen bezahlten Preis sehen.

Mit dem so genannten "Download-to-Own" (Kauf) wird der gekaufte Spielfilm auf seine Computer-/Recorder-Festplatte geladen und kann uneingeschränkt genutzt werden. Bei anderen Formularen ist nur Streaming möglich.

Er bezahlt, schaut sich den Film an und hat keine weiteren Rechte daran.

Welches Streaming-Portal gibt es? Die Streaming-Portale sind zahllos. Serie und Filmen zur Verfügung. Betrachter bezahlen jeden Tag und haben Zugang zum Service.

Amazon kann auch mit exklusiven Baureihen punkten. Amazonenvideo ist das Ergebnis von Liebesfilm und Amazon Instant Videos.

Videoload ist ein klassisches Video-on-Demand-Portal der Deutschen Telekom. Der Betrachter kann aber auch per Streaming einen Film oder eine Serie anschauen. Bezahlt wird pro Film oder pro Folienpaket. Apple ist auch ein großer Streaming-Anbieter. Abhängig von Ihren Wünschen können die Videos heruntergeladen oder gestreamt werden. Es gibt keine klassische Anmeldung, der Verbrauch wird pro Film berechnet.

Auch heute noch können Anwender auf dem Postweg filmen. Mittlerweile gibt es aber auch interessante Streaming-Angebote. Die Streamingkosten sind pro Folie.

Mehr zum Thema