Tvöd Eingruppierung

Einteilung Tvöd

In TVöD gruppieren - was bedeutet das? Welche Aktivitätsmerkmale gibt es und wie erfolgt die Gruppierung? Falsche Klassifizierung kann den Verlust von viel Geld bedeuten. Ein weiteres wichtiges Ziel der Tarifreform war die Vereinfachung der Tarifierung. Das schreibt TVöD vor:

Vergütungsgruppen: Fernsehempfang - TV-L - BAT

Bei den Tarifgruppen im Öffentlichen Sektor unterscheidet man zwischen den Tarifgruppen des Tarifvertrags für den Öffentlichen Sektor (TVöD) und den Tarifgruppen des Tarifvertrags für den Öffentlichen Sektor der Bundesländer (TV-L). Darüber hinaus gibt es einige besondere Tarifgruppen, die nur für bestimmte Mitarbeiter reserviert sind, z.B. die P-Tabelle mit ihren Tarifgruppen für den Pflegeservice oder die S-Tabelle für den Sozial- und Bildungsdienst.

Darüber hinaus hat das Land Hessen in seiner TV-H-Gehaltstabelle unabhängige Gehaltsgruppen, die sich jedoch an denen von TV-L anlehnen. Sie werden in einer Gehaltsgruppe des Öffentlichen Dienstes nach dem Tätigkeitsbild und den Qualifikationspunkten gruppiert. Hierbei gilt: Je besser die Qualifizierung, die Berufserfahrung und die Berufsausbildung, umso besser ist die Einstufung in eine Lohngruppe und Ebene.

Mitarbeiter im Öffentlichen Sektor nach TVöD und TV-L werden einer neuen Gruppierung unterzogen, wenn sie in einer Lohngruppe höher oder niedriger gruppiert sind. Im Falle einer höheren Gruppierung wird die Gruppierung in eine Vergütungsgruppe mit einem eventuellen Garantiesumme nach Beitrag durchgeführt. Im Falle einer Herabstufung gruppiert das System nach der vorherigen Ebene. Nach dem Übergang vom BAT zum TVöD wurde das Vergütungssystem für gewerkschaftlich organisierte Mitarbeiter auf Landes- und Bundesebene umstrukturiert.

Das bisherige Entgelt für Festangestellte und das Entgelt für Arbeitnehmer wird durch die Tabelle Entgelt nach TVöD ersetzt. Bei TVöD werden die Gebührengruppen als E1 bis E15 angezeigt. Die Lohngruppe E1 ist die unterste und die Lohngruppe E15 die oberste zu klassifizierende Lohngruppe. Der Mitarbeiter wird zu Beginn des Beschäftigungsverhältnisses in eine der 15 Lohngruppen eingeteilt.

Der Betrag des Tariflohns hängt von der Tarifgruppe und der Ausprägung ab. Bei den Gehaltsgruppen unterscheiden sich die Gehaltsgruppen dadurch, dass die Gehaltsgruppen 1 und 15 nur 5-stufig sind. Für die übrigen Entschädigungsgruppen gibt es 6 Hierarchiestufen. Eine höhere Gruppierung kann jedoch mit einer kürzeren Schrittlaufzeit durchgeführt werden. Bei den Gehaltsgruppen 2 bis 15 werden die Mitarbeiter in die Gehaltsgruppe 1 eingestuft, wenn sie keine Arbeitserfahrung haben.

Wenn sie über Berufserfahrungen verfügen, werden sie je nach Qualifizierung auf die Stufen 2 oder 4 eingestuft Die Gehaltsgruppen der Mitarbeiter im Sozial- und Bildungswesen unterscheiden sich von denen des TVöD VKA oder des TVöD Bundes. In TVöD-P werden die P-Gebührengruppen hauptsächlich von Sanitätern und Rettungsdiensten im Allgemeinen verwendet.

Bei TV-L und TVöD werden die Gebührengruppen mit 1 bis 15 Euro angezeigt. Ein Abgleich findet gemäß der BVT statt. In TV-L gibt es auch die ENtgelt-Gruppen 9k, kleine und Übergangsgruppen, wie z.B. 15Ü. Sie werden nach 1 Jahr in Etappe 1 der Etappe 8 in Etappe 2 gruppiert Nach 5 Jahren in Etappe 4 der Etappe 15Ü erreichen sie Etappe 6 Eine langsamere Beförderung kann für Neueinstellungen und Versetzungen von Mitarbeitern der BVT in den Tarifgruppen 2, 3 und 9 gemäß § 16 TV-L beantragt werden.

Desweiteren ist eine eingeschränkte höhere Gruppierung bis zu den Ebenen 4 oder 5 möglich. Sie können ab Ebene 3 die Gebühren höher oder niedriger in einer anderen Tarifgruppe zusammenfassen. Nach § 17 Abs. 2 des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst kann eine Gruppierung in eine Ebene nach Diensten vorgenommen werden. Es wird ein Bürgschaftsbetrag ausgezahlt, wenn eine höhere Gruppierung in einer Vergütungsgruppe vorlag.

Die Garantiesumme dient als minimaler Gewinn für die Prämie vor der höheren Gruppierung und die Prämie nach der höheren Gruppierung, wodurch sie nur ausgezahlt wird, wenn die Abweichung zwischen der Prämie vor der höheren Gruppierung und der Entschädigung nach der höheren Gruppierung den Betrag der Garantiesumme nicht überschreitet. In TV-H bestehen die Tarifgruppen 2 bis 8 aus sechs Ebenen, während die Tarifgruppe 1 nur aus fünf Ebenen besteht.

Bis Ende 2017 bestanden die Lohngruppen 9 bis 15 nur aus 5 Etagen. Aufgrund einer Innovation werden die Tarifgruppen 9 bis 15 mit der Ausnahme der Tarifgruppen 9k und 15Ü ab dem 1. Januar 2018 ebenfalls eine 6.

Mehr zum Thema