Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Streitwert Mietrecht Kündigung
Wert im Streitfall Mietrecht KündigungBerechnung des Streitwertes in Mietrechtsfragen
Kompakte und übersichtliche Darstellung: Für die wesentlichen Mietstreitigkeiten habe ich hier ein kleines ABC für Sie vorbereitet. Kündigung vor Gericht: vgl. LG Frankfurt, Beschl. v. 15.03. 2002 - 2-11 T 22/02, JurBüro 2002, 531 = ZMR 2002, 558 Klage auf Erstattung von Nebenkosten: Der Wert des Objektes wird durch den vom Vermieter erwarteten Zeitaufwand und Aufwendungen für die Anfertigung der Nebenkostenaufstellung ermittelt.
Wert der Anfechtungsklage gegen den Submieter auf Anfechtung des Untermietvertrages mit dem Generalmieter in der Zwischenzeit beendet und zur Zwangsräumung verurteilt: 1)OLG Celle, Beschluss vom 11.11. 2008 - 2 W 239/08, AGS 2009, 89 2 )OLG München, NZM 2001, 749; KG, Beschluss vom 12.01. 2012 - 8 W 31/11, rVG-Report 2012, 333 3)OLG Stuttgart, Beschl.
RVG-Gutachten 2005, NZM 2005, 966 = RVG-Bericht 2005, RVG-Düsseldorf, Beschluss vom 24.01.2008 - 10 W 6/08, NZM 2008, 542 = NJW-RR 2008, 1115; RVG Koblenz, Beschluss vom 01.01. 2007. 2013 - 3 W 316/13, BeckRS 2013, 11178; AGS Celle, Beschluss vom 12. Januar 2012 - 2 W 269/12, BeckRS 2012, 5 )OLG Düsseldorf, Beschluss vom 24.05. 2011 - I-10 W 79/10, AGS 2012, 144.
6 )BGH, Urteil vom 11.08. 2004 - XII ZR 101/01, NZM 2004, Dessau, Urteil vom 28.06. 2006 - 2 O 620/05, AGS 2006, 514: Kostenvoranschlag nach 3 ZPO, Erfahrungswerte 12 Mieten. 7 )BGH, Beschluss vom 30. Oktober 2007 - VIII ZR 163/07, NZM 2007, N35; BGH, AGS 2006, 143 = NZM 2005, 944 = NJW-RR 2006, 16-8) BGH, Urt. v.
zr 184/06, njw 2007, 20-50. 9)BGH, Entscheidung vom 17.03. 2004 - XII zr 162/00, AGS 2004, 249 = MDR 2004, 234; vgl. auch N. Schneider, AnwBl 2007, 74, 10)OLG Köln, MDR 1991, 545; vgl. auch E. Schneider, MDR 1991, 499; BGH, WuM 2007, 107. 11. Platz ); Beschluss vom 08.07. 2006 - 10 W 816/06, InfoM 2006, 29. 12. Platz) Landgericht Berlin, MDR 1986, 13. Platz) Landgericht Hagen, ZMR 1987, 1997.
14 )LG Köln, ZMR 1992, 25. bis 15.)OLG Celle, NZM 2000, 190; LG Kiel, WM 1995, 320; KG, Beschluss vom 10.02. 2006 - 22 W 47/05, ZAP EN 339/2006. 16)OLG Köln, vom 08.07. 1992/19 U 78/92, JurBüro 1993, 1665 17)LG Frankfurt, NZM 2000, 759; LG Hamburg, vom 09.10. 2009 - 306 S 98/08, BeckRS 2009, 18481 st 18)LG Köln, DWW 1998, 380th 19)LG Hamburg, Entscheidung vom 31.03. 2010.
09.01.2009 - 316 t 21/09, ags 2010, 357 20)Siehe Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 11.05.2009 - I-24 w 16/09, ags 2009, 496; KG, Beschluss vom 01.07.2009 - 8 w 59/09, ags 2009, 602. 21 )OLG Düsseldorf, Beschluss vom 01.03.2007 - I-24 W 9/07, AGS 2007, 472; LG Frankfurt, NZM 2000, 760. 22 )LG Duisburg, Beschluss vom 03.05.2006 - 13 Ta 54/06, Bericht RVG 2006, 396. 23)BGH, Beschluss vom 30.05.2006.
viii. zr 248/06, ags 2009, 49 24) oG Frankfurt, Beschluss vom 26.10.2011 - 2 W 61/11, ags 2012, 416; ähnlich: oG Celle, Beschluss vom 12.10.2012 - 2 W 269/12, IMR 2012, 528 = BeckRS 2012, 22352. 25 )KG, Beschluss vom 26.11. 2012 - 8 W 77/12, Bericht 2013, 118 = IMR 2013, 127; AG, Beschluss vom 18.02. 2013- 8 W 10/13, NJW-RR 2013, 1035 = 1035 NZM 2013, 466 = IMR 2013, 213. 2.