Rauchverbot auf dem Betriebsgelände Arbeitsrecht

Nichtraucher auf dem Betriebsgelände Arbeitsrecht

Wer raucht, riskiert arbeitsrechtliche Konsequenzen. Wir arbeiten in einem mittelständischen Busunternehmen, das über ein Depot verfügt, das auch die Werkstatt umfasst. Ein Raucherhäuschen zum Beispiel muss irgendwo auf dem Gelände einen Raucherbereich oder eine kleine Ecke an der Außenseite des Geländes haben.

Anwaltliche Pauschale

Rauchen auf dem ganzen Firmengelände verboten? Hierfür benötige ich einen Verweis auf den Gesetzestext, in dem der Unternehmer für Nichtraucher eines grösseren Unternehmens einen Rauchplatz (zumindest im Aussenbereich des Firmengeländes) bereitstellen muss. Haben Sie neben Ihrer Tätigkeit auch mit rechtlichen Fragestellungen zu tun?

Derartige organisatorische Angelegenheiten sind in der Regel Gegenstand der Mitbestimmung durch den Betrieb. Problematisch ist immer eine gerechte Verteilung der Arbeitszeiten im Vergleich zu Nichtraucherkollegen. Auch die vielen Rauchpausen kosteten die Firmen einiges, weil die Rauchenden weniger Zeit am Arbeitplatz haben. Lassen Sie uns also mit dem Konzernbetriebsrat reden und die entsprechenden Maßnahmen mit anderen beteiligten Kolleginnen und Kollegen einleiten.

Es ist problematisch, dass wir Nichtraucher außerhalb einer Sitzung mit dem Betriebsrat sprachen und sagten, dass wir einen Gesetzentwurf brauen, der besagt, dass der Unternehmer dazu gezwungen werden kann. In der Urgeschichte heißt es, dass in den Büros nie aufgeraucht wurde und wir Räuchermänner immer ausgegangen sind.

Am Ende der Arbeitszeiten wurden die Pausen für Nichtraucher eingelegt und das war nie ein Problem. Nachträglich zum 01.12. 2009 haben wir Mitarbeiter nun sehr erstaunlich eine neue Haushaltsordnung erhalten, in der es heißt, dass auf dem Firmengelände das absolute Rauchverbot besteht. Außerdem wurde uns gesagt, dass die Rauchenden die Räumlichkeiten umgehend zur Raucherentwöhnung räumen müssen.

Man muss zugeben, dass das Unternehmen in keiner Art und Weise mit schädlichen Substanzen arbeitet - was ansonsten diesen Hausbrand rechtfertigt. Besonders für uns Mitarbeiter ist es besonders bedeutsam, dass wir nicht mehr mitversichert sind, wenn wir das Haus zum Zwecke des Rauchens verlässt und jemandem etwas zustößt (z.B. von einem Fahrzeug überfahren wird....).

ist der Kunde nicht verpflichtet, ein Raucherzimmer zur Verfuegung zu stellen. 2. Hier darf sich das Weisungsrecht des Unternehmers nicht einmischen. Warnung, Entlassung, Urlaub, Datensicherheit und mehr - die gängigsten Fragen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern / Arbeitsrecht findet man oft während der Schul- oder Universitätszeit.

Die Kenntnis der wichtigsten berufsrechtlichen Vorschriften ist immer erforderlich.

Mehr zum Thema