Probleme Vw Touareg 3.0 V6 Tdi

Vw Touareg 3.0 V6 Tdi Probleme

Der Volkswagen Touareg V6 TDI, AHK. Ich fahre meinen zuverlässigen Touareg seit Jahren ohne Probleme. Genau das gleiche Problem habe ich mit meinem Touareg V6 3.0 Tdi. Ein gebrauchter VW Touareg wurde getestet - hier sind die Ergebnisse.

Sind Luftfederung ein problematisches Extra?

Diagnostik von Motorschäden mit 80.000 KW für Motor-Taureg 3,0 TDI

Ein kleiner Ablauf, wie es dazu kam bzw. wie wir die vergangenen Monaten auf dem Weg waren â" oder auch nicht: Es begann damit, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt die Fehlernachricht Kühlmittel prüfenâ vorlag. Mit einem kleinen Versorgungsweg kam plötzlich die Meldung prüfenâ, die mit dem grellen Signalton hinterlegt war. Nachdem Rückkehr aus dem Skiferien ein freundlicher KFZ-Mechaniker das Chassis reparierte â" sprechen nur die für die Luftfederungen zuständige Sicherheit herausgenommen und wieder eingebaut â" das war's!

AuÃ?erdem haben wir umgehend einen Service-Termin arrangiert, damit auch die bisher bekannt gewordenen Probleme Kühlmittelverlustâ und âFahrwerksfehlerâ recherchiert und der Speicher des Fehlers ausgewertet werden können. Das Servicedatum durchgeführte endet mit der Feststellung, dass mit dem Auto alles in Ordnung ist â" die Luftfederung arbeitet perfekt und die Kühlmittelkreislauf wurde abgedrückt und es ist eng bzw. ist auch kein Hindernis, erkannt zu werden.

Irgendwann kam dann die Nachricht Kühlmittel prüfenâ zurück und es musste immer wieder sein. Danach kam ein weiteres aufgetretenes Hindernis hinzu â" das Auto stoppte plötzlich, oder manchmal dauerte es mehrere Augenblicke oder auch Anläufe Wir taten dasselbe und mussten das Auto dort ausliefern.

Man konnte es kaum fassen und stimmte der Instandsetzung zu und dachte, die Probleme seien nun gelöst. Gleichzeitig wurde auch ein altbekanntes Fehler behoben â" die beiden Ansaugkrümmer bzw. Ansaugkrümmerklappen/Steuerelemente - jetzt war wieder alles in Ordnung - und ich verlor tausend, da ein Teil auf Goodwill ging.

Nach 10 Tagen, in denen wir das Auto nicht mehr in Gebrauch hatten, tauchte die gleiche Meldung prüfenâ prüfenâ wieder auf und das Auto startete zeitweilig nicht. An einem bestimmten Punkt kam die schlechte Nachricht âSie benötigen einen neuen Motorâ â" in Englisch. Das Fachausdrücke âWasser im Motorâ und Fachausdrücke und âWasserhammerâ müssen nicht notwendigerweise als Laien verstanden werden.

Welcher hat man als Kunden für eine Auswahl â" man muss zunächst wohl Reparaturlassen â " es wurde einem auch genug erklärt, dass damit der Weiterverkaufspreis des Fahrzeuges ansteigt und man auf den Antrieb außerdem noch eine zweijährige Gewährleistung hat. Dafür kann ich als Kundin nur müde lächeln â" Ich rechne nicht mit einem gepflegten Scheckheft, 4-jährigen Premiumfahrzeug mit einer Kilometerleistung von nur 80.000 Kilometern und einem massiven 6-Zylinder 3. 0 TDIMotor, dass es mich nur 80.000 Kilometer fährt lächeln !

Mehr zum Thema