Immer zu Spät kommen

Ständig zu spät

Aber diejenigen, die chronisch spät dran sind, sind nicht schuld. Es ist nicht nur ärgerlich, wenn Mitarbeiter immer zu spät kommen. Ist es immer unsere Schuld? Deshalb kommen manche Leute immer zu spät! Ein Chef, der selbst oft zu spät kommt, macht sich über Pünktlichkeitsansprüche lustig.

Wieso manche Leute immer zu spät kommen

Die Busse sind nicht angekommen, der Verkehrsstau war unberechenbar - wer oft zu spät kommt, macht andere Ereignisse verantwortlich. Den " Spätvögeln ", die den Zug laufend versäumen oder erst zu den Feierlichkeiten kommen, wenn sie schon angefangen haben, mag die Lösung nicht gefallen: Es ist ihre Sache. Es ist paradox, dass chronisch Verspätete zu spät kommen, wenn sie wissen, dass sie rechtzeitig ankommen sollten.

Auf diese Weise läuft eine wahrgenommene Sekunde für die Pünktlichkeit innerhalb von 58 und für die anderen innerhalb von 77 s ab. "Dieser Unterschied von 18 Sek. ergibt sich im Laufe der Zeit", erläutert Jeff Conte von der Universität San Diego. Zudem haben Untersuchungen ergeben, dass diejenigen, die immer zu spät kommen, die Aktivitätsdauer in der Regel verkennen - um im Schnitt 40 Prozentpunkte.

Chronisch verspätete Ankünfte sind in der Regel auch multitasking.

Wieso bin ich immer zu spät?

Weshalb sind einige Leute bekanntlich zu spät, während andere von Haus aus zeitgerecht sind? Laut einer Untersuchung liegt die Lösung im Zeitsinn. Gehörst du zu denen, die dauernd die Zeit aus den Augen verloren haben? Weißt du, auf welchen einzigen Bekannten du immer wartest?

Menschen, die immer zu spät kommen, werden oft als leichtsinnig, unüberlegt, chaotisch, selbstsüchtig oder schlecht strukturiert bezeichnet. Wenn man also immer im Rückstand ist, hat man nicht nur die Spitzfindigkeiten. Die Testpersonen erhielten im Zuge der Untersuchungen Aufgabenstellungen, die sie innerhalb eines gewissen Zeitraums bewältigen sollten. Der Clou: Die Aufgabenstellung wurde so gestaltet, dass sich die Testpersonen darin verirren konnten.

Bei den anderen schien die Zeit aus den Fugen zu geraten. Der Forschende kommt zu dem Schluss, dass Menschen mit Zeitmangel nicht aus Bosheit agieren, das Fehlverhalten ist Prädisposition, die Prozesse laufen unterbewusst ab. Jetzt ist es an Ihnen, mit dieser Prädisposition angemessen zurechtzukommen, um Ihre Umwelt nicht in den Irrsinn zu drängen.

Zudem kann mangelhaftes Arbeitszeitmanagement auch ein wirkliches Hemmnis für den Arbeitsalltag sein. Wie viele Menschen nähern sich der Zeit und wie viel davon sie zu viel Optimismus brauchen: "Das wird ein Ende haben. Die anderen kommen bewußt zu spät, weil sie nicht zuerst da sein wollen.

Die Redensart "Das Schicksal straft diejenigen, die zu spät kommen" ist schon ein wenig wahr.

Mehr zum Thema