Kodi tv Liste

Die Kodi TV-Liste

Anmerkung: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch. Anmerkung: Die Listen kodi, clean und pipe sind inhaltlich identisch. is und nach Bestätigung folgt die Liste der verfügbaren TV-Erweiterungen. Jetzt öffnen wir die TV-Programmliste, indem wir auf TV/Kanäle klicken. Die KODI i ostale TV-Liste.

Erstellung einer Kanalliste mit Logos und EPG

Das Tutorial - Create MP3 Channel List mit Logos und EPG soll Sie noch mehr in die Kodi und EPTV-Welten einführen. Zusammen haben wir eine Liste der M3U-Kanäle erstellt, die auch mit Senderlogos funktioniert und schließlich mit EPG ausgeliefert wird. Sie erhalten einen Link vom entsprechenden Provider per E-Mail.

Klicken Sie darauf und Sie erhalten Ihre ganz individuelle M3U-Liste zum Ausdruck. Natürlich gibt es auch freie M3U-Listen im Internet, aber ich weiss nicht, wie gut die Funktionalität ist. Dann Ihre Channel-Logos. Packen Sie die Channel-Logos dort ein, wo Kodi später darauf Zugriff haben soll. So im Heim-Netzwerk oder wenn Ihr Kodi nur über den Computer benutzt, können Sie einen beliebigen Platz aussuchen.

IPTVEdit und Kodi werden wir später sagen, wo die Firmenlogos zu sehen sind. In diesem Beispiel habe ich lediglich einen Unterordner mit dem Dateinamen IPTV unter Antrieb C erstellt und dort alle herunter geladenen Daten gespeichert. Installieren Sie das Addon in Kodi - Rytec EPG Downloade.

Wählen Sie unter Einstellungen den Speicherort der EPG-Datei aus. Wählen Sie hier, wie eingangs schon gesagt, einen Platz, an dem Kodi später für das Internetfernsehen und natürlich auch das IPTVEdit-Tool darauf Zugriff hat. Ich habe in diesem Falle Drive C:\IPTV\ ausgewählt, das bereits den Folder für die Channel-Logos enthält.

Gehen Sie zu der Seite für den ersten Eintrag in der Liste und klicken Sie auf den ersten Eintrag. Natürlich haben wir auch Deutschland/Österreich/Schweiz gewählt. 9. Klicken Sie jetzt auf Ok, um Ihre Einträge zu sichern. Klicken Sie nun unter Einstellungen auf "Manueller Download". In der Ordner-Ansicht wird nun eine neue Version der Software "rytecxmltvGermany. gz" angezeigt.

Wie eingangs schon gesagt, erhalten Sie von Ihrem IPTV-Anbieter eine m3u-Kanalliste. Am besten legen Sie sie in den gleichen Ordnern ab. Startet nun die.exe-Datei aus dem IPTVEdit-Ordner. Jetzt stellen wir das Werkzeug zügig ein.

Klicken Sie auf "Tool -> EPG -> EPG öffnen -> EPG vom Rechner öffnen". Wählen Sie nun die von Kodi erzeugte Programmdatei "rytecxmltvGermany. gz" aus. Jetzt werden die Stationslogos eingefügt. Klicken Sie auf "Extras -> Logos -> Logo-Verzeichnis ändern". Wählen Sie den entkomprimierten Unterordner " Absenderlogos-Master " und bestätigen Sie mit "Ok".

Klicken Sie dazu auf " File -> Create new file ". Im Windows-Editor wird nun die vom IPTV-Anbieter empfangene M3U-Kanalliste geöffnet. Die Einteilung der Stationen variiert je nach Provider und Liste. Suchen Sie nach dem deutschen Bahnhof, markieren Sie ihn mit dem untenstehenden Link und kopieren Sie ihn mit der Taste "Strg+C".

Gehen Sie nun zurück zum IPTVEdit-Tool, klicken Sie auf "Datei -> M3U-Datei hinzufuegen -> Kode einfuegen". Fügen Sie den Kode aus der anderen M3U-Datei mit der Tastaturkombination "Strg+V" ein und klicken Sie dann auf "Hinzufügen". Jetzt haben wir alle Stationen in unserer neuen Liste.

Diese Liste kann natürlich nach Belieben ergänzt werden. In diesem Beispiel wird nun der erste Kanal in der Liste "Cable1 HD" bearbeitet. Dazu starten wir auf der rechten Seite bei EPG-ID. Die ID finden Sie in der EPG-Datei. Geben Sie den ersten Buchstabe K ein und ein Pulldown-Menü öffnet sich und alle vorhandenen Kanäle mit dem erwähnten Buchstabe werden eingeblendet.

Oder, als Beispiel auf RTL Passion, lass dich aufwecken. Sie erhalten wieder eine Liste aller verfügbaren Kabellogos. Danach müssen wir nur noch auf "Ändern" unterhalb der Eingaben drücken und wie Sie dann in der Listendarstellung am Kanal Kabel1 HD erkennen können, ist viel passiert.

Wir werden nun unsere Liste unter "Datei->Speicher unter...." sichern und in Kodi ausprobieren. Wählen Sie den Dateinamen "My-M3U Channel List" und sichern Sie die M3U-Datei in meinen IPTV-Ordnern. Jetzt wird Kodi geöffnet. Klicken Sie dann auf "Addons", dann auf "User-Addons" und schließlich auf "PVR-Clients".

Hier wird " PVR IPTV Simple Client" ausgewählt. Unter " Allgemeines " muss der Speicherort auf den lokalen Speicherort umgestellt werden. Klicke dann auf den Weg der M3U-Wiedergabeliste und wähle deine soeben erzeugte Liste aus. Bei den EPG-Einstellungen ändern wir auch den Speicherort auf Local path und drücken auf "XMLTV path".

Wählen Sie hier die EPG-Datei "rytecxmltvGermany. gz". Wenn Sie später ein Zeitproblem haben, können Sie es hier bei der EPG-Zeitverzögerung einrichten. An der Stelle der Stationslogos haben wir den Platz wieder auf den Lokalen Weg gesetzt. Falls Ihr ITV Simple Client noch nicht in Betrieb ist, aktivieren Sie ihn und starten Sie Kodi wieder.

Nach dem Restart werden in der rechten oberen Ecke alle darin befindlichen Stationen aufgeladen. Warten Sie, bis diese beendet ist und klicken Sie dann auf "TV". Wie Sie jetzt erkennen können, haben Sie das Firmenlogo und den EPG am Schnittplatz. Nun können Sie im IPTVEdit-Tool Ihre Wunschkanäle weiter editieren und die bestehende Liste abspeichern.

Falls Sie die Liste geändert haben, müssen Sie Kodi neu starten. Falls Sie weitere Informationen wünschen, hinterlassen Sie bitte einen kurzen Hinweis.

Mehr zum Thema