Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Ausländerbehörde Sindelfingen
Fremdenverkehrsamt SindelfingenSindelfingen: Sindelfingen: Die Stadt: Wegweiser zu den Behörden in Sindelfingen
Sindelfingen ist mit ca. 64.000 Einwohnern ein weltweit anerkannter Technologie- und Fertigungsstandort, ein bedeutendes Handels- und Dienstleistungszentrum und zugleich ein attraktives Wohngebiet zwischen der Bundeshauptstadt Stuttgart und dem Nordschwarzwald. Das Stadtmagazin erschien einmal pro Woche in einer Gesamtauflage von rund 39.300 Exemplaren und wird im Rahmen der Wochenzeitung kostenlos an Bistelfinger Haushalten vertrieben.
Vielseitig und vor allem lebens- und liebenswert - so lautet das Fazit von Sindelfingen. Bistelfingen ist nicht nur eine Industrie- und Modemetropole, sondern auch eine Kinder- und Sportmetropole. Diese Vielfalt macht Sindelfingen so besonders. Sie ist progressiv und zukunftsweisend und kann gleichzeitig auf eine reichhaltige Geschichte blicken, die weit vor der mittelalterlichen Gründung der Hansestadt liegt.
Im Jahr 2013 feiert die Hansestadt ihr 750-jähriges Bestehen. So schaut die einstige Webstadt - heute ein renommierter Industrie- und Autostandort mit mehr als 60.000 Einwohnern - kosmopolitisch und vielseitig in die Zukunft. Denn sie ist eine der größten Städte der Welt. Kurz: Sindelfingen ist eine Metropole, die Ihnen vielfältige Einblicke und Erfahrungen bietet. Auf Ihren Besuch bei uns freut man sich und wünscht Ihnen viel Freude beim Kennen lernen unserer Großstadt im Zentrum Baden-Württembergs.
Servicestelle: Montags, mittwochs, freitags: dienstags, donnerstags: montags bis freitags: mit Terminvereinbarung: montags bis donnerstags: freitags: In der BIZ stehen Ihnen alle Infos über den Stadtrat und seine Ausschüsse sowie Daten und Agenden der nächsten Treffen zur Verfügung.
Sindelfingen: Sindelfingen: Die Stadt: Lebenssituationen Ein- und Aufenthaltserlaubnis
Ausländerinnen und Ausländer verlangen für die Ein- und Ausreise in die BRD in der Regel neben einem Aufenthaltsrecht einen amtlich beglaubigten und geltenden Reisepass oder Reisepassersatz. Bei der Grenzüberquerung müssen Sie immer Ihren Reisepass oder Ersatzpass mit sich führen. Grundsätzlich ist für die Einreise in die BRD ein Einreisevisum erforderlich, wenn Sie nicht im Besitz der Aufenthaltserlaubnis sind.
Sie müssen in Ihrem Gesuch mitteilen, für welchen Zweck Sie das Visa zu einem anderen Zeitpunkt brauchen. Sie als EU-Bürger brauchen normalerweise kein Einreisevisum bzw. keine Aufenthaltserlaubnis. Ein gültiger Reisepass oder Reisepassersatz ist erforderlich. Das Einwohnermeldeamt sammelt die notwendigen Angaben zu Ihrem Recht auf Freizügigkeit und übermittelt sie an die Ausländerbehörde.
Anmerkung: Wenn Sie türkischer Staatsbürger sind, können Sie eine vorübergehende Aufenthaltsgenehmigung verlangen. Bitte beachte, dass du auch bei der ersten Visumspflicht bist. Sind Sie Schweizer Staatsbürger oder wohnen Sie mehr als drei Monaten in Deutschland, müssen Sie Ihren Besuch bei der Ausländerbehörde melden.
Wenn Sie Ihren Besuch nicht melden, ist dies eine Straftat. In jeder Aufenthaltserlaubnis ist anzugeben, ob und in welchem Ausmaß die Aufnahme einer Tätigkeit zulässig ist. Sie dürfen nur dann als Fremder arbeiten, wenn Ihre Aufenthaltserlaubnis dies zulässt. Falls Sie Ihre Aufenthaltserlaubnis erneuern wollen, müssen Sie sie vor dem Ende der Aufenthaltserlaubnis einholen.
Anmerkung: Aufgrund intergouvernementaler Abkommen, eines Rechts oder einer Verordnung kann eine Beschäftigung auch ohne Aufenthaltserlaubnis zulässig sein.