Abmahnung wegen Verschlafen

Vorsicht beim Verschlafen

Dies erklärte er durch Verschlafen aufgrund von Schlafstörungen. Instruktionsblatt und Muster eines Warnschreibens. Im Zweifelsfall weisen Sie nach, dass ein Warnschreiben wegen genau dieses Verhaltens bereits existiert hat. Bei der Befragung haben Sie erklärt, dass Sie verschlafen haben. " Ich glaube, er hat verschlafen.

Warnung vor Verschlafen zulässig?

Es hat nicht geläutet, also kommst du zu spät zu deiner Zeit. Kann der Mitarbeiter aber vor Verschlafen gewarnt werden? Göttingen, 02.11.2016 - Will ein Mitarbeiter keine beschäftigungsrechtlichen Folgen befürchten, muss er seine vertraglichen Verpflichtungen erfüllen. Im Prinzip ist der Mitarbeiter Träger des sogenannten Wegeriskios. So gibt es zum Beispiel Bauplätze, einen Schienenstreik, das Rad hat einen Plattfuß oder er versäumt seinen Autobus, entschuldigt ihn nicht und geht auf seine Kosten.

Dies kann Verschlafen sein, z.B. weil der Alarm geberlos ist. Der Arbeitgeber entscheidet, ob er eine verspätete Ankunft toleriert oder mahnt. Ist der Mitarbeiter mehrmals zu spät, kann dies gemahnt werden und zur Entlassung des Mitarbeiters führt.

BR-Forum: Vorsicht beim Verschlafen - berechtigt?

Am 06.01.2009 erhielt ich eine Warnung von unserem Produktionsleiter, weil ich verschlafen habe. Die Bezahlung muss bis neun Uhr früh sein. Ich habe aber bis 9.30 Uhr verschlafen (der Anlass wird bald folgen) und konnte mich deshalb nicht pünktlich bei der AG einfinden. Andernfalls hätte ich keine Warnung gekriegt, das sagte mir mein Produktionsleiter mehrfach, weil mein jetziger Kind (1 Jahr alt) und ich mich wegen der Beschwerden mehrfach aus meinem Nächterschlaf reißt.

Darum habe ich verschlafen. Für unseren Produktionsleiter zählt dieser Umstand nicht. Außerdem gibt er eine Warnung nach der anderen aus. Jetzt die Frage: Man kann jetzt diskutieren, ob schon einmal zu spät eine Warnung gerechtfertigt ist. Aber Ihre Ausrede ist für mich keine! Deshalb betrachte ich diese Warnung als legal.

Die Arbeitgeberin kann für alles, was sie für warnenswert erachtet, eine Verwarnung aussprechen. Die Frage, ob die Warnung dann einem Gericht standhalten wird, ist eine andere. Und wo steht es, dass die Mitarbeiter bis 9:00 Uhr anrufen müssen? Er hat nur die Verpflichtung, rechtzeitig an seinem Arbeitsort zu sein.

Wenn er nicht rechtzeitig kommt, ist eine Verwarnung berechtigt. Warum soll ich bei 9 anrufen, was soll ich berichten? "So weit so gut, aber wozu eine BRM-Warnung? Ist" verschlafen" ein Anlass für eine ausserordentliche Entlassung? Das Gleiche trifft auf "normale" ANs zu, die nur aus wichtigem Grunde beendet werden können.

Die Grundregel ist, dass ein Angestellter alles tun muss, um rechtzeitig zur Stelle zu sein. Wenn ein Angestellter der Entlassung wegen wiederholtem unpünktlichem Verhalten widerspricht, oder wenn er den Alarm wegen beträchtlicher Müdigkeit nicht hört und deshalb verschlafen hat, genügt dies nicht, um den Kündigungsvorwurf aufzuheben, wenn er bereits vom Dienstherrn wegen unpünktlichem Auftreten am Arbeitsort verwarnt worden ist.

Schließlich kann von einem Mitarbeiter, der vor Pünktlichkeit gewarnt wurde, eine größere Sicherheit gegen weitere Verzögerungen und der Nachweis seiner Arbeitsethik verlangt werden. Der Mitarbeiter muss zum Beispiel am Vorabend die Fahreigenschaften seines Fahrzeugs nachprüfen. Damit die Suche nicht am Morgen beginnt und die hektische Betriebsamkeit siegt, müssen die für die Arbeiten benötigten Kleidungsstücke und sonstigen Dinge am Vorabend in greifbare Nähe gerückt werden.

Es kann nicht jedes Unternehmensmitglied eine Warnung an einen Mitarbeiter senden. Nur wer auch anderen Mitarbeitern Anweisungen geben kann, ist zur Abmahnung berechtigt. @Uschi66: Zwar kann der BR wegen Verstoßes gegen arbeitsvertragliche Verpflichtungen als normaler MA entlassen werden, aber die Rechtssprechung gilt hier doch eindeutig mehr!

Mehr zum Thema