Youtube Abmahnung Urheberrecht

Copyright-Warnung für Youtube

Eine Warnung vor illegalem Filesharing.... eine Vielzahl von rechtlichen Problemen, insbesondere solche, die das Urheberrecht betreffen.

Aus diesem Grund besteht immer die Gefahr eines Warnschreibens. Verstöße werden durchsucht, Massenwarnungen verschickt. Ein prominentes Beispiel für eine Streaming-Plattform ist Youtube.

Einflüsse auf YouTube: Gibt es Strafandrohungen?

Inzwischen ist YouTube die meistgenutzte Video-Plattform im Netz und wurde für den Vertrieb von privaten Kurzfilmen konzipiert. Währenddessen bieten die Seiten ihren Usern - den YouTubers - aber auch die Chance, mit ihren Videoclips bares Geld aufzutreiben. Sollten die Einflussnehmer auf YouTube jedoch das geltende Recht mißachten, können Verwarnungen und Geldbußen angedroht werden.

Wenn Beeinflusser auf YouTube etwas erreichen wollen, ist es wichtig, die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen zu befolgen. Beeinflusser sind Menschen auf YouTube, die aufgrund ihrer Beliebtheit - in der Regel von Anhängern bewertet - andere Menschen durch ihre Filme zum Beispiel bei der Kaufentscheidung mitbestimmen. Dabei können aber auch Rechtsprobleme durch heimliche Werbung oder andere Verstöße entstehen.

Mit YouTube können Beeinflusser auf vielfältige Arten einkaufen. Hier werden die Einnahmen aus Geldmitteln mit Hilfe von Anzeigen beschrieben. YouTube: Im Falle von schleichender Anzeige werden die redaktionellen Mengen und die Anzeigen gemischt. Wenn der entsprechende Youtube oder sein Channel einen gewissen Bekanntheitsgrad hat, kann es sich auch wirtschaftlich auszahlen, Merchandising-Artikel anbieten zu können. Wenn Sie die in den Filmen präsentierten Artikel über einen mitgelieferten Verweis - so genannte Affiliate-Links - von einem Dritten beziehen, bekommen die Beeinflusser auf YouTube in der Regel Provisionen.

Was sind die rechtlichen Anforderungen an Beeinflusser auf YouTube? â??Wer seinen Channel auf YouTube fÃ?r Influencer-Marketing einsetzt, muss aber auch andere rechtliche Vorschriften berÃ?cksichtigen, sonst kann eine Verwarnung oder Strafe die Folge davon sein. Bei YouTube ist zum Beispiel schleichende Werbung ein häufiges Phänomen. Dies ist im RStV wie folgt festgelegt: die Nennung oder Wiedergabe von Waren, Diensten, Bezeichnungen, Marken oder Aktivitäten eines Warenherstellers oder eines Dienstleisters in Programmen, wenn sie vom Organisator zu Werbungszwecken beabsichtigt ist und bei fehlender Identifikation die Öffentlichkeit über den tatsächlichen Zweck einer solchen Nennung oder Wiedergabe täuschen kann.

Die Nennung oder Präsentation dient vor allem der werblichen Verwendung, wenn sie gegen Bezahlung oder ähnliches erfolgen soll. Zur Vermeidung eines Verstoßes gegen den RStV und 5a UWG ist es daher erforderlich, auf die Mischung von redaktionellem Inhalt und Anzeigen hinzuweisen.

Der Benutzer muss die Werbebotschaft als solche wiedererkennen. Wenn Sie das entsprechende Erzeugnis aus der eigenen Hosentasche gezahlt haben, ist es nicht erforderlich, es als Reklame zu kennzeichnen. 2. Frage: Wie kann ich als Einflussnehmer auf YouTube anzeigen, dass es sich um eine Anzeige handel?

Um keine Warnung wegen heimlicher Werbung auf YouTube zu bekommen, ist es notwendig, auf kostenpflichtige Platzierungen oder Ratings im Film aufmerksam zu machen.

Mehr zum Thema